businesspress24.com - Die Stable School: Neues Beratungskonzept für Milchviehhalter
 

Die Stable School: Neues Beratungskonzept für Milchviehhalter

ID: 797205

Die Stable School: Neues Beratungskonzept für Milchviehhalter


(pressrelations) -
(aid) - Die Schwachpunkte des eigenen Betriebes erkennen, unter Kollegen diskutieren und Wege zur Optimierung finden - diese Ziele verfolgen die üblichen Arbeitskreise in der Milchviehhaltung. Im Rahmen des Bundesprogramm Ökologische Landwirtschaft und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) untersuchen Wissenschaftler der Universität Göttingen auf 19 Milchviehbetrieben ein neu entwickeltes Beratungskonzept: die Stable School (Stallschule). Bei diesem ursprünglich aus Dänemark stammenden Konzept steht jeweils ein gastgebender Landwirt mit den Stärken und Schwächen seines Betriebes im Mittelpunkt. Gemeinsam mit seinem Berater bereitet er die Veranstaltung vor, stellt wichtige Daten zur aktuellen Leistung und zum Gesundheitsstatus der Herde zusammen und legt die Tagesordnung fest. So kann der jeweilige Gastgeber bestimmen, welche Fragestellungen diskutiert werden sollen.

Ein wichtiger Teil der Treffen ist eine ausführliche Betriebsbesichtigung, die bei der Suche nach Ursachen für Probleme wichtige Anhaltspunkte liefert. Die Gruppentreffen sind auf sechs Teilnehmer beschränkt, jeder Landwirt übernimmt einmal im Jahr die Rolle des Gastgebers. Auch der Berater des Gastgebers nimmt an den Gruppentreffen teil, als Moderator leitet er die Diskussion leitet und hält die erarbeiteten Lösungen in einem Protokoll fest. Untersuchungen aus Dänemark zeigen, dass sich Betriebe mit Hilfe der Stable School individuell verbessern konnten, etwa in den Bereichen Eutergesundheit und Stallhygiene. Erste Ergebnisse der laufenden zweijährigen BÖLN-Studie bestätigen darüber hinaus, dass die Landwirte das Konzept als wertvolle Hilfe bei der betrieblichen Weiterentwicklung ansehen. Die beteiligten Milchviehhalter schätzen besonders, dass sie keine fertigen wissenschaftlichen Lehrmeinungen vorgesetzt bekommen.

Stattdessen können sie bei den Treffen mit erfahrenen Kollegen ihre Probleme offen ansprechen, auf Augenhöhe diskutieren und gemeinsam praxisnahe Lösungen entwickeln.





Jürgen Beckhoff, www.aid.de


aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als Kochen - SchmExperten in der Lernküche: Neues Konzept für Fachunterricht und Wahlpflichtbereich in Klassen 6 bis 8
Neufassung von Enjott Schneiders Schwabenkinder-Messe auf CD
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.01.2013 - 07:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797205
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Stable School: Neues Beratungskonzept für Milchviehhalter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 276


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.