businesspress24.com - BAU 2013: Neue Brancheninitiative „Deutschland baut!“ stellt sich vor
 

BAU 2013: Neue Brancheninitiative „Deutschland baut!“ stellt sich vor

ID: 796562

Die neue Brancheninitiative „Deutschland baut!“, die sich auf der Bau 2013 in München erstmals vorstellt, will die Baubranche stärken und dem Fachkräftemangel entgegentreten.


(businesspress24) - Gemeinsam die Bauwitschaft stärken und dem Fachkräftemangel entgegentreten
Frankfurt, 15. Januar 2013 – „Deutschland baut!“, die neue Initiative der Baubranche mit dem Motto „Mit uns. Für Sie. Für Deutschland.“, präsentiert sich auf der BAU 2013 erstmals der breiten Öffentlichkeit. Angesichts des sich immer stärker abzeichnenden Fachkräftemangels und des demografischen Wandels hat „Deutschland baut!“ das Ziel, die Zukunftsfähigkeit der Bauwirtschaft zu sichern. „Wir wollen die Attraktivität der Branche nachhaltig und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg steigern. Dafür haben sich namhafte Unternehmen, wie Saint Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser, VELUX Deutschland GmbH, Wolff & Müller Holding GmbH & Co. KG sowie die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V zusammengeschlossen, um mit vereinten Kräften die Vorzüge der Bauindustrie klarer zu kommunizieren und ihre Innovationsfähigkeit zu erhöhen“, sagt Dieter Babiel, Geschäftsführer der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD) und Vorstandsmitglied von „Deutschland baut!“. Als Schirmherr der Initiative fungiert Wolfgang Tiefensee, ehemaliger Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Die BAU 2013 findet vom 14. bis zum 19. Januar in München statt. Auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme können sich Interessierte am Stand 10 in Halle B0 über die vielfältigen Ideen und Themenfelder von „Deutschland baut!“ informieren. Dazu zählt vor allem, junge Menschen für das Bauwesen zu gewinnen und die Branche für künftige Fach- und Nachwuchskräfte attraktiver zu gestalten. „Obwohl unsere Produkte für Beständigkeit und Qualität stehen und wir zugleich Technologietreiber sind, konnten wir die Begeisterung für Arbeiten rund um den ‚Bau’ zuletzt nicht mehr ausreichend vermitteln“, erläutert Tiefensee.

Vor diesem Hintergrund strebt „Deutschland baut!“ an, die Arbeitgebermarken zu stärken, die Vielfalt in den Unternehmen und insbesondere die Mitarbeiterinnen zu fördern sowie die Entwicklung innovativer Technologien weiter voranzutreiben. Außerdem sind auch die Themen Corporate Governance, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit und Transparenz Teil der umfassenden Strategie.





„Wir wollen das vorhandene Wissen aller Akteure nutzen und zu Neuem verbinden“, betont Babiel. Daher kann jedes Unternehmen, das der Wertschöpfungskette „Bau“ angehört, Mitglied von „Deutschland baut!“ werden. Das Spektrum reicht vom selbstständigen Handwerksmeister über den Bauteilproduzenten bis hin zum Baustoffkonzern und zum klassischen Bauunternehmen. Dies ermöglicht eine Vielfalt von Ideen und Vorschlägen und stellt sicher, dass die Initiative Sprachrohr und Plattform der gesamten Branche ist. Zugleich profitieren die Mitgliedsunternehmen von Synergien durch interne Netzwerke, gemeinsame Recruiting-Aktionen und Messeauftritte. Gemeinsame Prüfsiegel, Auditierungen und Öffentlichkeitsarbeit bieten einen zusätzlichen Mehrwert.

Ein erstes Ausrufezeichen setzt „Deutschland baut!“ auf der BAU 2013 mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Deutschland baut! Jeder kämpft für sich allein“ am 14. Januar zur Zukunft des deutschen Baugewerbes. Zu den hochkarätigen Teilnehmern zählen unter anderem Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, und sein Vorgänger Wolfgang Tiefensee.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.unternehmen.deutschland-baut.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über "Deutschland baut!"
"Deutschland baut!" hat das Ziel, angesichts von Fachkräftemangel und demografischem Wandel die Attraktivität der Bauindustrie nachhaltig und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu steigern. In der im Jahr 2012 gegründeten Initiative haben sich namhafte Unternehmen zusammengeschlossen, um mit vereinten Kräften die Vorzüge der Branche klarer zu kommunizieren und ihre Innovationsfähigkeit zu erhöhen. Schirmherr ist Wolfgang Tiefensee, ehemaliger Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; zu den im Vorstand vertretenen Unternehmen zählen Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser, VELUX Deutschland GmbH, Wolff & Müller Holding GmbH & Co. KG sowie die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.. Weitere Informationen finden Sie unter www.deutschland-baut.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutschland baut! e.V.
Ariane Schröfel
Julia Mischke
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt/Main
E-Mail: info(at)deutschland-baut.de
Tel.: +49 69 40505-331



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue wasserdichte Systemlösung von PCI 
Ein Verlegesystem für (fast) alle Fälle
Bereitgestellt von Benutzer: Deutschland-baut
Datum: 15.01.2013 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796562
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ariane Schröfel, Julia Mischke
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 69 40505-331

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAU 2013: Neue Brancheninitiative „Deutschland baut!“ stellt sich vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschland baut! e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutschland baut! e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.