businesspress24.com - ISM 2013 in Köln
 

ISM 2013 in Köln

ID: 794015

„Auf die Plätzchen, fertig, los!“


(businesspress24) - Vom 27. bis 30. Januar 2013 öffnet das Kölner Messegelände wieder seine Pforten zur Internationalen Süßwarenmesse. Rund 1.400 Aussteller aus ca. 70 Ländern stellen das vielfältige international verfügbare Süßwarensortiment in den Bereichen, von Schokolade und Zuckerwaren über feine Backwaren und Knabberartikel bis hin zu Eiskrem und Rohmassen vor. Als Partnerland wird Russland seine besonderen Qualitäten in der Herstellung von Produkten und Halbfertigprodukten darstellen. In Live-Vorführungen der "Chocolate Masters - The art of sweet temptation" präsentieren namhafte Chocolatiers neueste Trends und Kreationen. Es wird also viel geboten und das nicht ohne Grund, denn der Bereich Süßwaren ist ein Spezialgebiet. Der Zielgruppe – also dem Konsumenten – sollte man als Hersteller von Süßwaren eine sehr hohe Produktqualität anbieten. Aber auch die Vermarktung der Produkte, also die passgenaue Werbung, ist sehr wichtig. Denn das Image besitzt einen hohen Stellenwert. Wie leicht verliert der potentielle Käufer bei dem Überangebot an Leckereien den Überblick. Helfen kann dabei gezielte und aufmerksamkeitsstarke Werbung. Als „eye-catcher“ fungieren so genannte Reliefdisplays. Tiefgezogene Werbemittel, die mit ihrem 3-D Effekt nicht nur einprägsam sind, sondern durch ihre wirklichkeitsgetreue Darstellung und das Ansprechen mehrerer Sinne eine ganz besondere Faszination auf die Kunden haben. Durch ihre vielfältigen Variationen z.B. als Poster, warentragendes Thekendisplay, Deckenhänger, Wobbler oder Zahlteller ergeben sich Einsatzmöglichkeiten in Kaufhäusern, dem Einzelhandel, Tankstellen oder Kiosken.

Mehr zum Thema finden sich unter: www.reliefdisplay.de.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Historie

Kommt die Rede auf 'Reliefdisplays', denken Eingeweihte in der ganzen Welt zumeist und zuerst an 'die Italiener' oder an 'die Florentiner'. Und in der Tat: die Wiege dieser Art des Tiefziehens steht eindeutig am Arno.
Dort begann das ISTITUTO GEOGRAFICO MILITARE schon in den 50-er Jahren mit der Herstellung tiefgezogener Landkarten – die natürlich in erster Linie militärischen Zwecken dienten.
Etwa um 1954-1955 herum gründete sich in Florenz die Firma NOVA RICO mit dem Know-How, das einige vom Istituto Geografico Militare abgeworbene Formenbauer mitbrachten. NOVA RICO beschränkte sich aber keineswegs nur auf das Tiefziehen von Landkarten, sondern nutzte die Technik auch zur Herstellung von plastischen Globen, Masken, anatomischen Lehrmitteln usw..
Ende der 60-er Jahre setzte sich ein kleiner Technikertrupp von der Nova Rico ab, fand einen potenten Finanzier und machte sich in San Donnino am Stadtrand von Florenz unter dem Namen PLASTICOLOR selbständig. Diese aber hatte mit topografischen Karten, Globen und dergleichen nichts im Sinn, sondern spezialisierte sich von vorneherein auf die Herstellung von 3D-Postern und die werbliche Anwendung der Tiefziehtechnik.
Schon 1970-71 gelang den ambitionierten Firmengründern mit ihrer ersten Posterkollektion ein künstlerischer Geniestreich. Insbesondere das berühmte Tennisschuh-Motiv avancierte zu dem Kultposter der 70-er Jahre und wurde hunderttausendfach rund um den Globus verkauft.
Mit den Tennisschuhen beginnt auch die Geschichte der RELIEF DISPLAY, die vom Kölner Werbekaufmann Klaus Dommermühl 1973 auf der Basis eines Exclusivvertrags für den Vertrieb im deutschsprachigen Raum gegründet wurde. Bald wurde der Firmen-Name zum Synonym für das Produkt. Sprach man anfangs noch von vakuumverformten oder thermoplastischen Plakaten, fand bald das griffigere Wort Reliefdisplays Eingang in den Fachjargon der Branche.
Vor fast 40 Jahren also kamen die berühmten Tennisschuhe in Deutschland ans Laufen. Es war die Fa. LANGNESE, die mit einem für Kinos bestimmten, ovalen Reliefdisplay den deutschen Pionierauftrag erteilte. Bald folgten Motive von BOSCH, TRIUMPH, MAGGI und HENNINGER. Heute liest sich die Kundenkartei der RELIEF DISPLAY wie ein Almanach der hiesigen Marken-Artikel-Industrie: Und jeden Monat kommen neue Kunden hinzu, die die Chancen (neu) entdecken, die plastische Werbemittel dieser Art bieten - vorwiegend am POS, aber auch bei Promotions und im Direct Marketing.



Leseranfragen:

info[at]reliefdisplay.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere mit Weltneuheit ... und eigenem Schmelz
PROFITIEREN SIE VON DIESEM ZUKUNFTSMARKT
Bereitgestellt von Benutzer: relief3D
Datum: 10.01.2013 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Dommermühl
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-383632

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISM 2013 in Köln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Relief Display (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Relief Display



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 100


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.