businesspress24.com - Tipps zur werblichen Nutzung von personenbezogenen Daten
 

Tipps zur werblichen Nutzung von personenbezogenen Daten

ID: 793792

Schützen Sie Ihre Daten sicher? Diese Frage sollten sich alle privaten Unternehmen, freiberuflich Tätigen und andere Institutionen, die mit personenbezogenen Daten von Kunden umgehen, stellen.


(businesspress24) - Köln, den 10.1.2013 - Zum Start ins neue Jahr möchten wir Ihnen als Orientierungshilfe für einen datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten dienen.

Transparenz ist die Grundlage für jede Verwendung von personenbezogenen Daten. Zu prüfen ist, ob eine Rechtsvorschrift oder die Einwilligung der betroffenen Person die Datenverwendung gestattet. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erlaubt die Verwendung personenbezogener Daten insbesondere in dem Umfang, wie es für die Erfüllung von Verträgen mit der betroffenen Person notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Datenverwendung kann nach einer Abwägung der beiderseitigen Interessen zulässig sein.
Die betroffenen Personen sind über den Umgang mit ihren Daten zu informieren, speziell das Recht der betroffenen Personen auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten hat eine zentrale Bedeutung. Hierüber müssen alle Sachbearbeiter in einem Unternehmen informiert sein, damit solche Auskunftswünsche sachgerecht und zeitnah erfüllt werden können.

Einhaltung der Vorschriften für die werbliche Datenverarbeitung

Werbung bei Verbrauchern ist anerkanntermaßen notwendig, aber nicht mit allen Mitteln und mit allen
Kundendaten erlaubt. Briefwerbung an die Postadressen von Kunden oder zur Neukundenwerbung (auf der Grundlage der im BDSG formulierten Ausnahmetatbestände) ist grundsätzlich zulässig, solange der Adressat dem nicht widersprochen hat. Bei Werbung mittels Telefonanruf oder Fax ist für eine Verwendung der Rufnummer die vorherige ausdrückliche Einwilligung notwendig.
Elektronische Werbung mittels E-Mail oder SMS ist nur in bestehenden Kundenbeziehungen unter Einhaltung bestimmter Regeln auch ohne Einwilligung erlaubt; ansonsten nicht.
Gehen Sie so sparsam wie möglich mit der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten um!

Bei einer Auslagerung von EDV-Tätigkeiten mit personenbezogenen Daten an einen Dienstleister (z. B. Rechenzentren oder Werbedienstleister) ist dieser sorgfältig auszuwählen und zu überwachen. Außerdem sind mit dem Dienstleister in einem schriftlichen Vertrag datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen festzulegen (10 Vertragspunkte nach § 11 Abs. 2 BDSG).




Gerade im Bereich Auftragsdatenverarbeitung ist Datenschutz sehr wichtig. Aus diesem Grund unterstellt sich die Firma pro:tagon® einem regelmäßigen Datenschutzaudit.

pro:tagon® gehört zu den führenden IT- Dienstleistern im Dialogmarketing. Mit über 17 Jahren Erfahrung sind wir für zahlreiche Versender tätig ? immer unabhängig, schnell und professionell.


Kontaktieren Sie uns heute noch ? www.protagon.de
Ihr Ansprechpartner ist Ulrich Braunbach


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma pro:tagon® ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen. Zu unseren Kunden zählen Versandhäuser, Finanzdienstleister, Verlage, Non Profit-Organisationen wie Spendenorganisationen (bzw. Fundraising) und andere direktwerbetreibende Unternehmen im Consumer- und Business-to-Business-Bereich.
Gern übernehmen wir für Sie auch die Werbeerfolgskontrolle und führen Statistiken, Tausch- und Gegenseitigkeits-Konten. Als Dienstleister, der mit personenbezogenen Daten arbeitet, sind wir bei der Landesaufsichtsbehörde gemeldet und geprüft. Zusätzlich erfüllen wir die Qualitäts- und Leistungsstandards des Deutschen Dialogmarketing Verbandes (DDV).



Leseranfragen:

Edmund-Rumpler-Str. 6 a-c, 51149 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenbindung in der Praxis - Wie man die Loyalität des Konsumenten gewinnt
SEM und warum sich Backlinks kaufen immer lohnt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 10.01.2013 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793792
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Braunbach
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 2203 89842-0

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps zur werblichen Nutzung von personenbezogenen Daten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro:tagon® direct marketing GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von pro:tagon® direct marketing GmbH & Co. KG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.