Hausbau in Berlin und Brandenburg: Die Renaissance des Bauhaus
Berlin & Brandenburg: Das deutsche Bauhaus gehört zu den architektonischen Meilensteinen der Moderne. Seit einigen Jahren erfreut es sich neuerlich sehr großer Popularität beim Hausbau in Berlin und Brandenburg. Denn die „Neue Sachlichkeit”, wie der Bauhausstil auch genannt wird, verbindet ein formschönes Konzept mit anspruchsvoller Funktionalität. „Es gibt keinen Wesensunterschied zwischen dem Künstler und dem Handwerker”, propagierte der Architekt und Bauhaus-Gründer Walter Gropius.

(businesspress24) - In den 1920er Jahren verkörperte der neue Stil ebenso wie die Rückkehr zum klassischen Handwerk des Hausbaus wie ebenfalls der Zuschnitt an die zeitgenössische Massenfabrikation. Zusätzlich zu Gropius zählen Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe zu den Vertretern der populären architektonischen Richtungen des Bauhaus. Weltweit wird der in Dessau begründete Stil ebenfalls unter den Begriffen Klassische Moderne, Internationaler Stil und Neues Bauen allgemein bekannt. Seit 1996 zählt das Bauhaus-Gebäude in Dessau offiziell zum Weltkulturerbe der Unesco.
Einzigartige Entwürfe anstatt Massenbau von der Stange
Inzwischen hat sich das Bauhaus kontinuierlich weiterentwickelt und wurde mitsamt den Möglichkeiten einer modernen Einfamilienhaus-Architektur in Einklang gebracht. Heutzutage sind die Ansprüche, speziell an Individualität und Energiebilanz, weiterhin gewachsen. Das Bauhaus bietet Häuslebauern dafür eine gutes Fundament: Die aktuelle Renaissance verdankt es dem zeitlosen Anspruch, Technik und Kunst auszusöhnen. Darüber hinaus sind auch maßgeschneidert gestaltete Bauhäuser inzwischen sehr wohl bezahlbar. Auf dem Immobilienmarkt der Hausanbieter in Berlin und Brandenburg finden sich heute eine Menge individuelle gestalteter Modelle mit dem typischen, glatten und schnörkellosen Baustil. Neue Modelle im Bauhausstil offerieren den Häuslebauern einen Zugewinn an individueller Konzeption und gestalterischer Unabhängigkeit ‒ vorbei sind die Zeiten der Typenhäuser von der Stange und eintöniger Neubausiedlungen.
Hohe Anforderungen an die Energieeffizienz
Für die Hausanbieter in Berlin und Brandenburg ist das Bauhaus insbesondere interessant, weil es in seiner einfachen, pragmatischen Architektur außerdem an hohe energetische Erwartungen angepasst werden kann. Denn bis 2016 verlangt der Entwurf zur neuen Energiesparverordnung im Neubau Einsparungen von 25 % bis 2016. Leicht lässt sich mittels Verzicht auf Walm-, Sattel- oder Gaubendächer und andere Vorsprünge die Außenfläche eines Bauhauses verkleinern. Somit kann auch Wärmeverlust abgewendet werden. Zusätzlich lässt sich die Außenhaut der Immobilie mit wärmegedämmten Baustoff verkleiden. Solaranlagen, Wärmepumpen und kontrollierte Be- und Entlüftung garantieren zusätzliche Energiespareffekte. Damit kombiniert erfüllt das Bauhaus außergewöhnlich gut die Ansprüche gesetzlich förderfähiger KfW-Effizienzhäuser. Errichtet werden kann das Eigenheim in moderner Fertigteilbauweise bzw. Trockenbauweise und klassischer Massivhausbauweise. Die großflächigen Fenster werden zum Energiegewinn im eleganten Bauhaus-Stil idealerweise in Richtung Süden ausgerichtet, die kleinen Fenster dagegen in Richtung Norden. Dies hängt natürlich von den Gegebenheiten am Bauplatz ab. Hausanbieter in Berlin und Brandenburg legen zudem besonders viel Wert auf Luftwechselsysteme und baubiologisch einwandfreie Baustoffe.
Eine Übersicht für die faszinierende Welt des Bauhaus in Berlin und Brandenburg und detaillierte Infos zu regionalen Anbietern enthält das Sonderheft „Bauhäuser”, dass der Dezember-Ausgabe des Regionalen Immobilien Journal Berlin & Brandenburg http://www.immobilien-journal.de beiliegt. Hier finden Sie außerdem eine große Auswahl von Experten für den Hausbau im Bauhaus-Stil in Berlin und Brandenburg ebenso wie deren Aktionen und Neuigkeiten.Das Sonderheft kann auch unter http://www.immobilien-journal.de/bauhaus kostenlos bestellt werden.
Ratschläge für die neue Wohnqualität
Zu den besonderen Vorzügen des Bauhauses zählt dessen weiträumiger Schnitt. Gepaart mit dem minimalistischen Stil entsteht so eine stimmige Wohnatmosphäre, ein Erholungsort für Körper und Seele vom Stress des Alltags. Großflächige, bodentiefe Glasfronten, Holzverkleidungen bzw. waagerechte oder senkrechte Sichtbetonelemente können ganz nach Wunsch in Beziehung miteinander gesetzt werden. Die großzügige Gestaltung schlägt sich speziell in dem offenen Wohn- und Essbereich nieder. Er verkörpert das Zentrum des Hauses und sollte dementsprechend offen konzipiert sein. Etliche Küchenplaner bieten inzwischen ein „Gesamtpaket Küche” an, dass wahlweise Lichtinstallationen, Arbeits- und Ruhezonen und geschlossenen Stauraum enthält.
Damit darüber hinaus auch der Grundriss eine stimmige Anordnung ermöglicht, müssen sich andere Räume dem Wohn- bzw. Essbereich unterordnen.Unterstrichen werden kann die Weitläufigkeit des Hauses durch eine Deckenerhöhung im Parterre und eine großflächig angelegte Terrasse, welche den Wohnbereich ins Grüne erweitert. Alle Räume sind klar und funktionell angelegt. Das Bad sollte zum Beispiel aus luft- und schalltechnischen Gründen nicht unmittelbar an das Schlafzimmer angrenzen.
Breitgefächerte Auswahl für den Hausbau im Bauhausstil in Berlin und Brandenburg
„Design folgt der Funktion”, heißt ein Grundprinzip im Bauhaus-Stil. Diesen hohen Ansprüchen haben sich viele Hausbaufirmen in Berlin und Brandenburg gestellt.
Lechner Massivhaus führt führt eine Stadtvilla im Bauhaus-Stil im Angebot. Aufmerksamkeit verdient die moderne Wohnkonzeption, die sehr offen und weitläufig angelegt wurde. Vom Eingangsbereich über Diele, Wohnstube, Küchen- sowie Essbereich gehen die Räume nahtlos ineinander über. Nur das Gäste-WC und ein hinter der Küchenzeile verborgener Hausanschlussraum sind von Türen verschlossen. Die offene sowie weitläufige Gestaltung setzt sich eine Etage höher in einer Galerie fort. Zwei Räume bieten Den Kleinen sowie Gästen viel Platz. Das Schlafzimmer kann große Fensterelemente und einen Zugang zur Dachterrasse vorzeigen. Die Nutzfläche wurde gemäß dem Maßstab maximaler Funktionsvielfalt und zugleich eines stimmigen Wohngefühls konzipiert. Ein modernes Klima-Deckensystem garantiert energieeffizientes Heizen beziehungsweise Kühlen in einem. Erste Einblicke sind im Musterhaus in Berlin-Spandau möglich.
Eine Übersicht über das Bauhaus in Berlin und Brandenburg ebenso wie Aktionen verschiedener Hausbauunternehmen erhalten Sie in der Sonderbeilage „Bauhaus” der Dezember-Ausgabe vom Regionalen Immobilien Journal Berlin und Brandenburg http://www.immobilien-journal.de./. Hier sind zahlreiche Anbieter für den Hausbau in Berlin und Brandenburg vertreten. Das Sonderheft kann auch unter http://www.immobilien-journal.de/bauhaus kostenlos bestellt werden.
Das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gibt es in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel und darüber hinaus auch im Internet. Mehr Infos finden Sie unter www.immobilien-journal.de oder unter www.facebook.com/immobilienjournal.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft ist seit 1996 der Herausgeber des Regionalen Immobilien Journal Berlin & Brandenburg.
In dem jeden Monat erscheinen Anzeigenmagazin finden sich jede Menge Immobilienangebote aus der Region Berlin & Brandenburg. Der Anzeigenteil wird durch viele interessante redaktionelle Inhalte aus der regionalen Immobilienwirtschaft sowie zahlreichen Informationen rund um den Hausbau ergänzt.
Wer jedoch eher die moderne Informationssuche über das Internet bevorzugt, wird in unserem Portal unter www.immobilien-journal.de garantiert fündig. So ist das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg auch als Onlinemagazin verfügbar.
Darüber hinaus erscheinen einmal pro Jahr der Musterhausführer Berlin & Brandenburg sowie der Immobilien Ratgeber Berlin & Brandenburg.
Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH
Wilhelmstr. 4
14624 Dallgow-Döberitz
www.riv-media.de
Fabian Möbis
Tel.: 0 33 22 / 22 166
Fax: 0 33 22 / 24 45 88
kontakt(at)riv-media.de
Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH
Wilhelmstr. 4
14624 Dallgow-Döberitz
www.riv-media.de
Fabian Möbis
Tel.: 0 33 22 / 22 166
Fax: 0 33 22 / 24 45 88
kontakt(at)riv-media.de
Datum: 30.12.2012 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789560
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hausbau in Berlin und Brandenburg: Die Renaissance des Bauhaus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).