Die Richtung muss stimmen! HDT Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 24.01.2013 in Essen
Elektrische Energie wird heute zunehmend aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Die Integration der erneuerbaren Energien in unsere Stromversorgungsnetze stellt dabei eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar.
(businesspress24) - Für uns Menschen ist der Wechsel aus Sonne und Wind mit seinen ganz verschiedenartigen Ausprägungen ganz natürlich. Für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung sind diese Schwankungen erst einmal nur schwer zu beherrschen. So muss die Regelung geändert werden und die Netze müssen angepasst werden. Hinzu kommt das Problem der Speicherung. Windenergieanlagen tragen bereits heute zur Stabilisierung der Netze bei.
Bei Windenergieanlagen übernimmt die Funktion der Ankoppelung ein Frequenzumrichter. Dieses leistungselektronische Gerät sorgt für die reibungslose Verbindung der Windenergieanlage (WEA) an das Stromnetz meist auf der Mittelspannungsebene. Moderne Umrichter übernehmen neben der eigentlichen Aufgabe der Energieübertragung von der WEA ins Netz durch die Anpassung von Strom, Spannung und Frequenz bereits heute Aufgaben der Netzstabilisierung und des Netzschutzes. Hoher Wirkungsgrad und hohe Zuverlässigkeit sind die wesentlichen Parameter.
Das 3. Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 24.01.2013 im Haus der Technik in Essen vermittelt Kenntnisse über die verschiedenen Umrichterkonzepte für Windenergieanlagen und macht ihre Eigenschaften und Unterschiede deutlich. Das Seminar richtet sich an Ingenieure aus dem Bereich der Windenergie und der Versorger und an Leistungselektroniker aus anderen Branchen, die mehr über die Technik und Besonderheiten von Umrichtern für Windenergieanlagen erfahren möchten. Grundlegende Kenntnisse über Elektrotechnik sowie elektrische Maschinen/Generatoren werden vorausgesetzt (Synchronmaschinen/Asynchronmaschinen)
Die Leitung des Seminars liegt bei Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens, Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.hdt-essen/windenergie und http://www.hdt-essen.de/W-H010-01-246-3
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands. 1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin. Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt. Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht. In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden. Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Fachbereich Chemie • Kunststoffe
Tel. +49 (0) 201/18 03-251
Fax +49 (0) 201/18 03-263
E-Mail kai.brommann(at)hdt-essen.de
Datum: 27.12.2012 - 03:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788667
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Richtung muss stimmen! HDT Seminar Umrichter für Windenergieanlagen am 24.01.2013 in Essen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).