businesspress24.com - Pflegereform 2013 – künftig verbesserte Leistungen für Demenzkranke
 

Pflegereform 2013 – künftig verbesserte Leistungen für Demenzkranke

ID: 785605

Dank der durchgesetzten Pflegereform werden ab 2013 Demenzkranke höhere Leistungen von der Pflegeversicherung erhalten. Um die verbesserten Leistungen zu realisieren, soll der Beitrag zur Pflegeversicherung zum 1. Januar 2013 von 1,95 auf 2,05 Prozent (für Kinderlose von 2,2 auf 2,3 Prozent) steigen. Über die Pflegereform und ihre Änderungen informiert der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst aus Bergen auf Rügen.


(businesspress24) - Mehr Geld für die Pflege

Das Ziel der Pflegereform ist klar: Demenzkranken und ihren Angehörigen sollen in Zukunft verbesserte Leistungen zustehen. Jene, die bislang keine Pflegestufe haben, bekommen künftig die Pflegestufe 0. Zusätzlich zu den bislang möglichen 100 oder 200 Euro erhalten sie ein Pflegegeld von 120 Euro für die Betreuung durch Angehörige oder bis zu 225 Euro monatlich für den Einsatz eines ambulanten Pflegedienstes. Pflegebedürftige in der Stufe 1 sollen ab kommendem Jahr 665 Euro statt 450 Euro im Monat für ambulante Pflegedienste erhalten. In der Pflegestufe 2 sind es 1250 Euro statt 1100 Euro. Auch wenn die Angehörigen ihre dementen Familienmitglieder pflegen, steigen die Leistungen von 235 auf 305 Euro monatlich in der Pflegestufe 1 und von 440 auf 525 Euro in Pflegestufe 2. Änderungen gibt es auch bei den Leistungen in der ambulanten Pflege. Sie können nun flexibler gestaltet werden. Neben den bisherigen Leistungen wie die Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung, können sie speziell auf Demenzkranke zugeschnittene Leistungen anbieten (häusliche Betreuung). Zudem lassen sich Zeitkontingente mit dem Pflegedienst vereinbaren. Diese können dann für unterschiedliche Betreuungsmöglichkeiten verwendet werden.

Für ausführliche Informationen zum Leistungsumfang steht der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst Pfeiffer aus Bergen auf Rügen jederzeit gerne zu Verfügung.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Ambulanter Alten- & Krankenpflegedienst
Ansprechpartnerin: Martina Pfeiffer
Markt 26
18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 03838 202305
Fax: 03838 202306
E-Mai: pflegedienst-pfeiffer(at)web.de
Homepage: www.pflegedienst-pfeiffer-ruegen.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  „Meine Patienten waren entsetzt, als ich sie über die geplante Schließung informierte…“
Präventives Coaching für Top-Führungskräfte
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 18.12.2012 - 07:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785605
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pfeiffer
Stadt:

Bergen auf Rügen


Telefon: 03838-202305

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegereform 2013 – künftig verbesserte Leistungen für Demenzkranke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ambulanter Alten- & Krankenpflegedienst Pfeiffer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ambulanter Alten- & Krankenpflegedienst Pfeiffer



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.