businesspress24.com - Gartner nimmt dataglobal in den Gartner Magic Quadrant 2012 für Enterprise Information Archiving au
 

Gartner nimmt dataglobal in den Gartner Magic Quadrant 2012 für Enterprise Information Archiving auf

ID: 784788

dataglobal schafft es als einziger Hersteller aus dem deutschsprachigen Raum in den bedeutenden Gartner Report zu Archivierung. dataglobalüberzeugt mit klarer Vision, guter Positionierung und einem innovativen Produktansatz für Archivierung und Klassifizierung.


(businesspress24) - dataglobal, Technologieführer für Unified Archiving und Klassifizierung, gibt heute bekannt, dass man sich erfolgreich für die Aufnahme in den Gartner Magic Quadrant 2012 qualifiziert hat. Damit lässt der innovative Anbieter für Archivierung und Klassifizierung alle Wettbewerber aus dem deutschsprachigen Raum weit hinter sich zurück.

Der Magic Quadrant ist die wichtigste Herstellerbewertung durch Gartner und entsteht durch eine intensive Prüfung der Produkte und Hersteller in technischer, fachlicher und strategischer Sicht. Der Report hat eine enorme Strahlkraft, weil er oft als Auswahlkriterium für Ausschreibungen genutzt wird. Die Aufnahme in den Gartner Magic Quadrant for Enterprise Information Archiving 2012 ist daher für dataglobal eine wichtige Auszeichnung.

Aus Sicht von Gartner ist dataglobal ein interessanter Anbieter, der im Größenvergleich zu bekannten Anbietern wie IBM, OpenText oder Symantec sicherlich noch als Nischenanbieter einzustufen ist, aber schon jetzt durch besonders innovative Ansätze auffällt.

Gartner ist beeindruckt von der Bandbreite an Konnektoren für das zentrale Archive dg hyparchive. Nicht nur alle wesentlichen Mailsysteme, SharePoint, Fileserver und Filer werden unterstützt, sondern auch die größte Auswahl an ERP-Lösungen wie SAP, MS-Dynamics oder JDEdwards. Dazu kommt mit dg connect eine offene Schnittstelle zum Archiv zur individuellen Anbindung von Anwendungen. Mit dieser Funktion wird der derzeit rasant wachsende Bedarf zur Archivierung von Produktionsdaten für ggf. auftretende Produkthaftungsfragen perfekt abgedeckt.

Als zweites Highlight empfindet Gartner die Einführung einer übergreifenden, automatischen Klassifizierung von Inhalten auf der Basis von Vergleichen mit Trainingsbeispielen. Dieses statistisch-linguistische Verfahren ist in Verbindung mit den bekannten Klassifizierungsverfahren einzigartig im Markt und ermöglicht eine bislang unerreichte Qualität und Geschwindigkeit in der automatisierten Klassifizierung.





"Wir sind stolz, dass wir als einziger Anbieter aus Deutschland in diesen renommierten Anbieterkreis aufgenommen wurden", sagt Wolfgang Munz, CEO bei dataglobal. "Gartner unterstützt uns in unserem Bemühen, mit der automatisierten Klassifizierung ganz neue Level an Qualität und Performance bei der Archivierung zu erreichen. Mit unserem Ansatz lernen die Dateien, E-Mails und SharePoint-Objekte quasi sprechen und wissen, was sie aus fachlicher Sicht sind und welchen Wert sie für das Unternehmen haben. Damit kann die automatisierte Verarbeitung in ganz neue Qualitätsebenen vorstoßen."

Mit der automatisierten Klassifizierung können auch andere interessante Lösungsansätze in der Unternehmens-IT verfolgt werden. Als ein Beispiel nennt Gartner die Verwendungen von automatischer Klassifizierung zur Steuerung der Zugriffsrechte auf Dateien. Dynamic Access Control ist eine Schlüsselinnovation in der IT-Sicherheit. dataglobal unterstützt Microsoft bei der Verbreitung dieses Konzeptes. Die Wissensplattform www.dynamic-access-control.com stellt das Konzept und viele Ressourcen in diesem Bereich vor.

"Dynamic Access Control ist sicherlich eine der wichtigsten Innovationen für die IT-Sicherheit in den letzten Jahren und wird zu Recht von Gartner hervorgehoben", sagt Wolfgang Munz. "Mit der automatisierten und präzisen Klassifizierung durch unser Produkt ist erstmals eine unternehmensweite Klassifizierung vorhanden, die als Grundlage für diese neue Art des Zugriffsschutz genutzt werden kann."

Mehr zur unternehmensweiten Archivierung finden Sie hier.
Mehr zur unternehmensweiten Klassifizierung mit dg classification finden Sie hier.
Mehr über Dynamic Access Control finden Sie auf hier.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dataglobal - der Spezialist für Klassifizierung und Archivierung

dataglobal ist weltweiter Technologieführer für das unternehmensweite Analysieren, Klassifizieren, Managen und rechtssichere Archivieren von Informationen. Die dg-Produktfamilie ist ein Benchmark für Unified Data Classification und Unified Archiving.
Die Softwarelösungen von dataglobal optimieren Anwendungen in den Bereichen IT-Governance, Compliance, Risikomanagement, ERP und Information Management mit ECM oder SharePoint. In der IT erzeugen die Lösungen der Produktfamilie dg suite signifikante Verbesserungen und Einsparungen in Security, Operating und Storage.
dataglobal ist Vorreiter bei der Datei-Klassifizierung und innovativen Anwendungsgebieten wie Dynamic Access Control. Mit Unified Data Classification ermöglicht dataglobal erstmals die unternehmensweite, automatische Klassifizierung von Daten beliebiger Herkunft und beliebiger Formate nach einem einheitlichen Schema. Der dg Classification Cube® ist eine ebenso praktikable wie leistungsfähige Best-Practice für die Einführung einer unternehmensweiten Datenklassifikation.
Mit Unified Archiving revolutionierte dataglobal den Markt für Archivierungslösungen. Unified Archiving ermöglicht es, alle Archivierungsbelange im Unternehmen über eine einheitliche und zentrale Infrastruktur zu managen. Typische Anwendungen sind die Archivierung von E-Mails, Dokumenten, ERP-Belegen und Daten, File-Server und SharePoint-Objekten sowie innovative Felder wie die integrierte Archivierung von beliebigen Anwendungsdaten.
Die dg-Produktfamilie umfasst einzelne Module, die einzeln oder im Verbund betrieben werden können. Dabei ist die Produktfamilie vollständig integriert, plattformübergreifend verfügbar und wird in einer On-Premise für Endkunden und SaaS-Variante für Cloud-Anbieter angeboten.
dataglobal verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Datenmanagement und in der digitalen Archivierung. Mehr als 1.800 erfolgreiche Installationen in über 40 Ländern weltweit sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Produkte von dataglobal. Zu den Kunden gehören 3M, AUDI, E.ON, Gruppe Deutsche Börse, Knorr-Bremse und Voestalpine.
dataglobal hat seinen Hauptsitz in Heilbronn sowie Standorte in Hamburg und Gaildorf. Im Ausland hat dataglobal zudem Standorte in Boston (USA) und Cluj-Napoca (Rumänien). Darüber hinaus verfügt dataglobal über ein weltweit erfolgreiches Netzwerk von Implementierungspartnern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

bloodsugarmagic
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
bernd.hoeck(at)bloodsugarmagic.com
0049 7721 9169 500
http://www.bloodsugarmagic.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Vernetzte Fahrzeuge und Cloud-Lösungen eröffnen Herstellern und Zulieferern neue Absatzperspektiven
Cubasis 1.0 für Musiker: Der Multitouch-Sequenzer als mobiles Tonstudio für das iPad!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.12.2012 - 06:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784788
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hoeck
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 1226 500

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gartner nimmt dataglobal in den Gartner Magic Quadrant 2012 für Enterprise Information Archiving auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dataglobal GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dataglobal GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 59


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.