Neue OZ: Kommentar zu Günter Grass
(ots) - Der Eklat ist der Preis
   Günter Grass - Europäer des Jahres? Über diese Preisvergabe lässt 
sich trefflich streiten. Zum Glück. Denn nichts hat produktiven 
Streit so nötig wie ein Europa, das viele seiner Bürgerinnen und 
Bürger als sehr fernes und deshalb abstraktes Gebilde wahrnehmen. 
Daran hat offenbar auch die Vergabe des Friedensnobelpreises an die 
Europäische Union kaum etwas geändert.
   Grass ist weder fern noch abstrakt, sondern nah und konkret - als 
Provokateur und Streithahn. Mit den Gedichten "Was gesagt werden 
muss" und "Europas Schande" forderte der Dichter die 
Konsensgesellschaft heraus. Gefährdet Israel den Weltfrieden? Wird 
Griechenland vom übrigen Europa geknechtet? So holprig Grass' Verse, 
so stachelig seine Thesen.
   Grass belebt die Debatte über das Selbstverständnis der Europäer. 
Das verdient einen Preis. Oder auch nicht. Denn Grass findet auch so 
seine Erfüllung. Der Eklat ist der schönste Dichterlorbeer.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
 
Telefon: +49(0)541/310 207
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Günter Grass
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







