Francotyp-Postalia Holding AG: Pressemitteilung
(businesspress24) - (DGAP-Media / 12.12.2012 / 14:51)
Pressemitteilung
Umfrage: Jeder fünfte Internetnutzer will De-Mail nutzen
- Repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag von Francotyp-Postalia
- 21 % der Befragten wollen in den kommenden 12 Monaten den digitalen
Versandweg ganz bestimmt oder wahrscheinlich wählen
Birkenwerder, 12. Dezember 2012. Jeder fünfte deutsche Internetnutzer will
in den kommenden zwölf Monaten De-Mail nutzen. Das geht aus einer aktuellen
Umfrage von forsa im Auftrag von Francotyp-Postalia (FP) hervor. Insgesamt
wurden 501 deutsche Internetnutzer ab 18 Jahren telefonisch befragt.
Die FP-Tochtergesellschaft Mentana-Claimsoft ist Anfang März als erster
De-Mail-Anbieter durch das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) akkreditiert worden. Das Versenden und Empfangen
von Briefen oder sonstigen Dokumenten per Internet ist mit De-Mail
rechtsverbindlich, vertraulich und nachweisbar. Die Identitäten von
Absender und Empfänger können eindeutig nachgewiesen werden. Laut Umfrage
werden 6 % der Befragten De-Mail ganz sicher in Anspruch nehmen. 15 % geben
an, dass sie den neuen Dienst wahrscheinlich verwenden werden. 33 % der
Befragten wollen De-Mail wahrscheinlich nicht und 37 % ganz bestimmt nicht
nutzen. 9 % haben dazu keine Meinung.
Bei der repräsentativen Meinungsumfrage wurden die Internetnutzer auch
befragt, welche Aspekte ihrer Meinung nach auf De-Mail zutreffen. An erster
Stelle steht die Schnelligkeit des Versandes: 74 % der Befragten meinen,
dass der Versand per De-Mail schneller ist als bei einem herkömmlichen
Brief. 62 % gehen davon aus, dass De-Mail umweltfreundlich ist. Dass die
Versandart preisgünstiger ist als ein herkömmlicher Brief, geben 49 % der
Befragten an. 31 % der Internetnutzer halten den elektronischen Versand per
De-Mail für sicher. 'Hier besteht noch Informationsbedarf in der
Bevölkerung', kommentiert Andreas Drechsler, Vorstandsmitglied des
FP-Konzerns, die Ergebnisse der Umfrage. 'Der Versand einer De-Mail ist
sicher und deutlich preisgünstiger als der Versand eines Briefes', so
Drechsler.
Die FP-Tochtergesellschaft Mentana-Claimsoft bietet Unternehmen sowie
Behörden die Implementierung eines De-Mail-Gateways an. Dieses wird als
Software-Element in die bestehende IT-Infrastruktur der Kunden integriert,
individuelle Anpassungen sind dabei möglich. Für Privatpersonen gibt es das
De-Mail-Portal. Beim Portal orientiert sich der Preis an der Datenmenge und
beginnt bei 33 Cent für eine sogenannte 'De-Mail Mini' mit bis zu 50
Kilobyte. Eine 'De-Mail Standard' mit bis zu 1 Megabyte kostet 39 Cent. Die
De-Mail ist damit deutlich günstiger als ein herkömmlicher Standardbrief,
der 58 Cent ab 1. Januar 2013 kosten wird.
Die Studie und weitere Informationen können Sie auf
http://www.francotyp.de/de-mail/de-mail-umfrage.php finden
Kontakt
Francotyp-Postalia Holding AG
Corporate Communications
Sabina Prüser
Tel: +49 (0)3303 525 410
Fax: +49 (0)3303 53707 410
E-Mail: s.prueser(at)francotyp.comÜber die Francotyp-Postalia Holding AG
Der FP-Konzern ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die
Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche
Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen
Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das
Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie
innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Der FP-Konzern
mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte
Multi-Channel-Lösungen anbieten. Er ist heute in vielen Industrieländern
mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen
weltweiten Marktanteil von rund 10 %. Mit seiner mehr als 85-jährigen
Unternehmensgeschichte profitiert der FP-Konzern heute in allen Märkten von
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von
Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister
auszulagern. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen
Umsatz von 159,4 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt der FP-Konzern mehr
als 1.000 Mitarbeiter.
Kontakt:
Francotyp-Postalia Holding AG
Media Relations
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: pr(at)francotyp.com
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: Francotyp-Postalia Holding AG
Schlagwort(e): Produkte/Innovationen
12.12.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21-26
16547 Birkenwerder
Deutschland
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: ir(at)francotyp.com
Internet: www.francotyp.com
ISIN: DE000FPH9000
WKN: FPH900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
196829 12.12.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2012 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782187
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Francotyp-Postalia Holding AG: Pressemitteilung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Francotyp-Postalia Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).