Rekrutierung osteuropäische Pflegehilfen- Nein danke
(businesspress24) - Während in Deutschland fast täglich neue Vermittlungsagenturen für osteuropäische Pflegehilfen gegründet werden und diese mit Attributen wie "konkurrenzlos billig" oder "belastbar und fleißig" beworben werden, setzt der bundesweit tätige Pflegedienst Humanis nach wie vor auf heimisches Personal.
Natürlich kostet die Rund um die Uhr Pflege mit einer osteuropäischen Pflegekraft weniger als durch einen deutschen Pflegedienst, allerdings sind wir der Meinung, dass bei einer sorgfältigen Abwägung die Nachteile eines solchen Arrangements überwiegen, so der Geschäftsführer und Gerontologe Adriano Pierobon.
Einerseits sei die rechtliche Lage mehr als unsicher, so schließen in der Regel die Angehörigen pflegedürftiger Menschen über solch eine deutsche Vermittlungsagentur einen Dienstleistungsvertrag mit dem ausländischen Entsendeunternehmen ab. Bei diesem sind die Haushaltshilfen bzw. Pflegekräfte angestellt. Was viele Vermittler den Familien jedoch verschweigen, ist die Tatsache, dass die Haushaltshilfe bzw. die Pflegekraft der Familie und den Pflegebedürftigen gegenüber nicht weisungsgebunden sind. Die Familien oder Pflegebedürftigen dürfen also keine Arbeitsanweisungen an die Haushaltshilfe bzw. Pflegehilfe geben. Tun sie es dennoch, liegt der Tatbestand der Arbeitnehmerüberlassung vor und das ist nur eine von vielen rechtlichen Unklarheiten. Rechtlich unbedenklich wird die Situation erst, wenn die Entsendefirma eine Verleiherlaubnis der Bundesagentur für Arbeit besitzt.
Andererseits fragt man sich bei Humanis, woher plötzlich all die Massen "gut qualifizierter und ausgebildeter" osteuropäische Kräfte herkommen. Die Tatsache, dass die Beherrschung der deutschen Sprache merklich die Kosten für eine solche Dienstleistung erhöht, stimmt mich schon sehr nachdenklich, so Pierobon.
Gerade in der Pflege ist die zwischenmenschliche Kommunikation die Basis und Grundlage für eine sichere und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Aus Erzählungen Angehöriger wissen wir, dass ältere Menschen auf solche Sprachbarrieren mit Verweigerung sowie Rückzug reagieren und besonders dementiell Erkrankte sogar mit Apathie oder aggressivem Verhalten.
Anders als bei deutschen Pflegediensten gibt es bei Konstrukten mit Vermittlungsagenturen keinerlei Qualitätskontrollen vor Ort, arbeitsmedizinische Vorsorgen und Fürsorge für die Mitarbeiter/innen. Die meisten dieser Agenturen kennen die Menschen gar nicht, die sie vermitteln.
Es ist schon beschämend, was den Pflegebedürftigen in Deutschland zugemutet wird. Während sich hierzulande unkontrollierte Pflegemärkte (unsichere Rechtsverhältnisse, Schwarzarbeit, Scheinselbständigkeit) etablieren und die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen sich mit diesen "Billiglösungen" auseinandersetzen sollen, sehen sich deutsche Pflegedienste mit Forderungen nach einem hohen Qualitätsstandard und z.B. einer Migranten sensiblen Pflegekultur gefordert. Verkehrte Welt!
(Zitat von Prof. Dr. Maria Böhmer Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin : Informationsbedingte, kulturelle oder kommunikative Barrieren führen häufig zu Schwierigkeiten bei der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund: Unter-, Über- oder Fehlversorgung sind die Folge.)
Themen in dieser Pressemitteilung:
osteurop-ische-pflegehilfen
osteurop-ische-haushaltshilfen
rund-um-die-uhr-pflege
24h-pflege
legale-pflege
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Humanis, seit fast einem viertel Jahrhundert der Pflegedienst wenn es um die Rund um die Uhr Pflege mit hiesigem Personal geht. Überall in Deutschland.
Humanis GmbH
Manfred Funk
Mozartstraße 1
76133 Karlsruhe
info(at)humanis-gmbh.de
0721 27111
http://www.humanis-pflege.de
Datum: 27.11.2012 - 06:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771351
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kassel
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 27111
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekrutierung osteuropäische Pflegehilfen- Nein danke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Humanis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).