businesspress24.com - Scheideninfektionen vorbeugen
 

Scheideninfektionen vorbeugen

ID: 770602

Tipps für den Schwimmbadbesuch


(businesspress24) - sup.- Scheideninfektionen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch weitere Erkrankungen nach sich ziehen. Darauf weist der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) hin. Infektionen im Bereich der Scheide sollten immer ernst genommen werden, weil die Erreger aufsteigen und dann Organe im unteren Bauchraum infizieren können. Dort sind beispielsweise Entzündungen der Gebärmutterschleimhaut, der Eileiter oder auch der Blase möglich. Der BVF rät, dass Frauen während eines Schwimmbadbesuchs ihre feuchte Badebekleidung so kurz wie möglich anbehalten und zwischendurch trockene Sachen anziehen. "Schädliche Keime können sich im warmen, feuchten Milieu eines Badeanzugs gut vermehren und im ungünstigen Fall die Scheide infizieren", warnt Dr. Christian Albring, Präsident des BVF. Nach dem Schwimmen können Frauen versuchen, durch Husten und den dadurch entstehenden Druck auf den Beckenboden verbliebenes Wasser aus der Scheide zu entfernen.

Besonders gefährdet für Infektionen im Intimbereich sind Frauen, deren Scheidenflora durch einen Mangel an Milchsäurebakterien bereits gestört ist. Dies kann der Fall sein bei anhaltendem Stress, aber auch nach einer starken Regelblutung oder bedingt durch hormonelle Veränderungen. In solch einer Situation ist die Anwendung von laktobazillenhaltigen Scheidenkapseln (z. B. Gynophilus) empfehlenswert, durch die der natürliche Schutzschild gegen Keime wieder aufgebaut wird.

Wenn Frauen häufig unter Scheideninfektionen leiden, sollten sie laut dem BVF statt synthetischer Unterwäsche atmungsaktive Unterwäsche aus Naturfasern wie z. B. Baumwolle oder Mikrofasern bevorzugen. Außerdem sollten sie lediglich Wasser oder pH-neutrale Waschlotionen für die Intimpflege verwenden. Besonders infektionsgefährdet sind Diabetikerinnen, Schwangere und Frauen, die eine Überempfindlichkeit gegenüber Waschlotionen, Waschmitteln oder Weichspülern haben.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rund 95 Prozent aller Haarausfälle erblich bedingt
Hirntumore beiälteren Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scheideninfektionen vorbeugen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.