Die Vergangenheit liegt im Trend- Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Ob jüngere oder ältere Vergangenheit – historische Romane erfreuen sich großer Beliebtheit. Literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, bietet Fans dieser literarischen Gattung eine Vorschau auf das, was von diesem Genre aktuell zu erwarten ist. Doch auch Leser, die sich nicht so sehr für die Historie interessieren, werden hier etwas für ihren Geschmack finden.
(businesspress24) - In der Rubrik Romane geht es diese Woche historisch zu: "Der Medicus von Konstantinopel" von Conny Walden erzählt die Geschichte von Maria, die sich im Jahr 1453 zwischen Pest und religiöser Verwirrung zurechtfinden muss. Ulf Schiewes "Die Hure Babylon" handelt von Sühne für eine uneheliche Beziehung in der Mitte des 12. Jahrhunderts - mit einem Kreuzzugsszenario als Kulisse. Die eher nahe Vergangenheit behandelt Sybil Volks mit "Torstraße 1": Das Buch handelt von einer Freundschaft, die sowohl den Wirrungen des Zweiten Weltkrieges als auch den schweren Zeiten des Kalten Krieges trotzt. Ebenfalls um eine Freundschaft geht es in "Monsieur Paulin und ich" von Damien Luce: Jeanne freundet sich mit einem Obdachlosen an, der schon bald ein sehr wichtiger Mensch in ihrem Leben ist. "Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil", sagt Juli Rautenberg, deren neues Werk von einer Beziehung erzählt, die gegen Mütter und Exfreundinnen kämpfen muss. Ein "Roman mit Kokain" wurde von M. Agejew geschrieben: Wadim besucht die Universität im vorrevolutionären Russland. Außerdem: Tatjana Kruses "Jeder Mann ein Treffer" und Gundo Vents "Der Pirol, kein Märchen".
In der Rubrik Krimis und Thriller verbreitet ein Hochzeitsmörder Angst und Schrecken im sonst so verschlafenen Lafferton: "Der Toten tiefes Schweigen" von Susan Hill.
Im Gegensatz zu den Romanen steht die Kinder- und Jugendliteratur, die zunächst einen Ausflug in die Zukunft macht: "Die rätselhafte Reise des Oscar Ogilvie" von Rosemary Wells schickt Oscar durch ein Versehen in die Zukunft, in der sich sein Leben stark verändert hat. Eva Ibbotsons armer reicher Junge Henry hat "Fünf Hunde im Gepäck". Charlotte Indens "Elfenschwestern" Lilly und Rose haben ein Problem, denn ihr Bruder Grayson wird entführt. Im neuesten Band der "Eighteen Moons"-Reihe von Kami Garia und Margaret Stohl, "Eine grenzenlose Liebe", geraten Ethan und Lena in Schwierigkeiten. Außerdem kann man sich mit "Narren- und Schelmengeschichten" von Eulenspiegel bis Münchhausen amüsieren.
Unter der Überschrift Erzählbände und Kurzprosa findet man in dieser Woche Lars Raiters’ "Die Bucht am Ende der Zeit"; ein Buch, das von Lena erzählt, die sterben muss. "Deutschland - Schlachtbank der Frauen / Huhn / Schutt & Asche" ist der Titel von Petra Deckarts Werk, das den Untertitel "3 Grotesken" trägt.
Medien und Gesellschaft: Über "Tolkiens größte Helden" berichten viele Autoren im von Bernhard Hennen herausgegebenen Band, der den Untertitel trägt "Wie die Hobbits die Welt eroberten". Pünktlich zum Kinostart des neuesten Blockbusters von Peter Jackson kann man sich hier über die kleinen Großen informieren.
Eine Biographie gibt es von Michael Jürgs, der in "Codename Hélène" das Leben der Nancy Wake, ehemaliger Geheimagentin Churchhills und späterer Résistance-Kämpferin in Frankreich, beleuchtet.
Bei den Hörbüchern gibt es jetzt Jussi Adler-Olsens Bestseller "Das Alphabethaus" auch zum Anhören. Einen Weihnachtsklassiker kann man sich jetzt für das ganze Jahr besorgen: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist ein Werk, das zu Weihnachten gehört wie der Schnee und die Geschenke. Katinka Buddenkotte stürzt die Sozialarbeiterin Doris in ein heilloses Chaos: "Betreutes Trinken". Und auch der Buchmarkt merkt, dass Weihnachten sich langsam nähert: "Advent, Advent" ist eine Art Adventskalender mit Geschichten von Christian Morgenstern, den Brüdern Grimm, Joachim Ringelnatz und vielen anderen.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 23.11.2012 - 06:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769278
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Vergangenheit liegt im Trend- Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).