businesspress24.com - city-parking Unternehmensgruppeübernimmt das Parkraummanagement der Leipziger Messe / Neues Ticketi
 

city-parking Unternehmensgruppeübernimmt das Parkraummanagement der Leipziger Messe / Neues Ticketing-System feiert in Leipzig Premiere: Innovative Technologien bieten neue Dimensionen für Komfort und Sicherheit beim Parken

ID: 767624


(businesspress24) - (DGAP-Media / 21.11.2012 / 13:16)

Leipzig/Nordendorf - Die city-parking Unternehmensgruppe mit Sitz in
Nordendorf bei Augsburgübernahm Anfang September 2012 das
Parkraummanagement der Leipziger Messe. Aus Sicht der Geschäftsführung der
Messegesellschaft gab city-parking das qualitativ und innovativ beste
Angebot in der Ausschreibung für die rund 14.000 Stellplätze auf dem
Messegelände ab.

city-parking-Geschäftsführer Tobias Schwinger und Josef Solnier sehen im
Abschluss des Vertrags mit der Messe einen großen Erfolg für ihr Team: 'Wir
freuen uns natürlich sehrüber den Auftrag und das Vertrauen der Leipziger
Messe. Sie gehört zu den führenden Messegesellschaften in Deutschland. Die
Veranstaltungen Cadeaux, Comfortex, Midora, modell-hobby-spiel sowie
Touristik&Caravan fanden zwischen September und November statt. Sie
generierten Volumina bis zu 12.000 Fahrzeugen pro Tag.' Die 67 Mitarbeiter
der neu formierten city-parking-Mannschaft in Leipzig haben eindrucksvoll
ihr Können gezeigt. Besonders hilfreich war das vom Operations Manager der
city-parking Unternehmensgruppe, Eberhard Stillemunkes, neu entwickelte
Ticketing-System.

Fließender Verkehr stattärgerlichem Warten
Den Verkehr ohne Stocken auf die Parkierungsfläche einfließen zu lassen ist
eine anspruchsvolle logistische Aufgabe. Die Mehrzahl der Fahrzeuge kommt
im Pulk innerhalb eines kurzen Zeitfensters zu Beginn der
Messeveranstaltung an. Das eingesetzte Ticketing-System lässt die Fahrzeuge
frei einfahren. Das operative Team befüllt den Parkraum geordnet Reihe für
Reihe im Sekundentakt. city-parking setzt auf ein mobiltelefonbasiertes
System; Es liefert telemetrisch Daten in Ist-Zeitüber Ort und Auslastung
des Parkraums in die Leitzentrale.

Mehr Parkkomfort mit innovativen Techniken
Die city-parking Unternehmensgruppe plant für die Zukunft weitere




technische Innovationen im Parkraummanagement. 'Technologische Neuerungen
ermöglichen ganz neue Dimensionen für mehr Parkkomfort und Sicherheit.
Freundlichen und hilfreichen Service für die Kunden in den
Parkierungsanlagen können jedoch nur unsere Mitarbeiter persönlich leisten.
Wir werden auch künftig alles unternehmen, um den Ausstellern und Besuchern
der Leipziger Messe bequemes Parken sowie eine reibungslose An- und Abreise
zu bieten', so Solnier.

* * *Über die city-parking Unternehmensgruppe
Die city-parking Unternehmensgruppe mit Sitz in Nordendorf bei Augsburg
bewirtschaftet Parkierungsanlagen in Augsburg, München, Leipzig, Offenbach
und Regensburg. Die 1977 von Karl Kutschera gegründete Unternehmensgruppe
leitete 2012 mit erweitertem Management eine gezielt moderate Strategie der
Expansion ein. Geschäftsführer sind Dipl.-Kfm. Tobias Schwinger,
verantwortlich für Finanzen und Informationstechnologie und Verwaltung
sowie Josef Solnier, zuständig für Marketing und das Neugeschäft. Das
vierköpfige Management-Team des Unternehmens verfügt insgesamtüber mehr
als 100 Jahre Erfahrung im Parkraummanagement. Es verfolgt eine klare,
zukunftsorientierte Strategie: Konsequente Innovationen mit Kundennutzen,
bestmögliche Kunden- und Serviceausrichtung einschließlich individueller
Lösungen, sämtliche Dienstleistungen auf hohem Niveau, dialogorientierte
und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Vertragspartnern sowie
nachhaltiges Wirtschaften.

Rückfragen: Matthias C. Baumgarten, PR Partner Societät fürÖffentlichkeitsarbeit GmbH (GPRA), 80802 München; Telefon: 089-383985-0,
E-Mail: mbaumgarten(at)prpartner.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: city-parking Deutschland GmbH&Co. KG
Schlagwort(e): Unternehmen

21.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


194189 21.11.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Huawei Technologies lud zur Diskussionüber das Chinabild der Deutschen
Telekom-Vorstand kritisiert geplante Prämien für Whistleblower
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.11.2012 - 07:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"city-parking Unternehmensgruppeübernimmt das Parkraummanagement der Leipziger Messe / Neues Ticketing-System feiert in Leipzig Premiere: Innovative Technologien bieten neue Dimensionen für Komfort und Sicherheit beim Parken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

city-parking Deutschland GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von city-parking Deutschland GmbH&Co. KG



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.