businesspress24.com - Metropolregion München: Starke Kultur- und Kreativwirtschaft
 

Metropolregion München: Starke Kultur- und Kreativwirtschaft

ID: 765911

• Aktuelle Studie attestiert Metropolregion München führende Position in der Kultur- und Kreativbranche
• OB Christian Ude und weitere Akteure der Metropolregion präsentierten Studienergebnisse im Münchener Rathaus

München – Am Donnerstag, 15. November 2012, präsentierte die Metropolregion München die Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region erstmals der Öffentlichkeit. Diese sind mehr als erfreulich: Die in der Metropolregion ansässige Branche nimmt im deutschlandweiten Vergleich eine herausragende Stellung ein. 117.000 Erwerbstätige sind in ihr beschäftigt, sie umfasst 29.000 Unternehmen mit 20 Milliarden Euro Jahresumsatz. Damit sind 10 Prozent aller Unternehmen, 5 Prozent aller Erwerbstätigen und 4 Prozent des Gesamtumsatzes in der Metropolregion der Kultur- und Kreativwirtschaft zuzurechnen. Besonders bemerkenswert: Die Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München steuert einen Anteil von 14,4 Prozent zur gesamtdeutschen Kultur- und Kreativwirtschaft bei.


(businesspress24) - Die Studie wurde von der Arbeitsgruppe Kultur und Sport der Europäischen Metropolregion München (EMM) initiiert und mit Unterstützung des Kulturreferats sowie des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, des FilmFernsehFonds Bayern sowie der IHK für München und Oberbayern beauftragt. Nun haben die Ergebnisse der Untersuchung in ihrer Deutlichkeit die Erwartungen der Initiatoren und Fachleute sogar übertroffen.

Auf der Pressekonferenz im Münchner Rathaus konstatierte Christian Ude, der Vorstandsvorsitzende der Metropolregion München: „Das Ergebnis der Studie ist so beeindruckend wie erfreulich. Es handelt sich um eine wirtschaftliche Erfolgsstory, die in der Metropolregion gemeinsam geschrieben wird. Die Zahl der Unternehmen, der Umsatz und die Erwerbstätigkeit entfallen zu nahezu gleichen Teilen auf Metropole und Region. Die beständige Erneuerung ist ein wesentliches Merkmal der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ziel ist, dass weiterhin möglichst viele kreative Menschen in der Metropolregion München ihr Unternehmen gründen. Denn nur durch neue Ideen, die ihre wirtschaftliche Umsetzung finden, kann die Zahl und Vielfalt an Kultur- und Kreativunternehmen erhalten bleiben.“

Einen interessanten Aspekt sprach der Verfasser der Studie Michael Söndermann, Büro für Kulturwirtschaftsforschung Köln, an: „Die Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München ist eine der stärksten Europas. Zugleich ist die Region bekanntermaßen ein starker Industriestandort. Diese Kombination steht in einem interessanten Gegensatz zur weit verbreiteten These, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft erst dort entstanden sei, wo die industrielle Basis nicht mehr stark war oder weggebrochen sei. Die EMM beweist eindrucksvoll das genaue Gegenteil.“

Bereits vor ihrer Veröffentlichung betonte Prof. Dr. Klaus Schäfer, Geschäftsführer des FilmFernsehFonds Bayern, die Relevanz der Studienergebnisse: „Der FFF hat die Studie gefördert, weil bisher zuverlässiges und belastbares Zahlenmaterial zum Film- und Medienstandort Metropolregion München fehlt.“ Die umfangreichen Daten der Studie dürften dem nun Abhilfe geschaffen haben.





Peter Kammerer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, verwies auf die gute Mischung innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft: „Der gesunde Mix aus kleinen, mittleren und großen Betrieben, aus klassischen, kulturwirtschaftlichen Betrieben und innovationsgetriebener Kreativwirtschaft ist ein stabiler Erfolgsfaktor. Dieser Mix hat sich im Übrigen in der gesamten Wirtschaft der Metropolregion als Stabilitätsfaktor erwiesen. So erholt sich die Region aller Erfahrung nach gerade auf Grund dieses Faktors meist schneller als andere Regionen von Wirtschaftskrisen.

Auch Anja Wilde, Geschäftsführerin der Europäischen Metropolregion München e.V., zog ein sehr positives Fazit der Kooperation: „Ich bin sehr froh, dass wir das wichtige Thema der Kultur- und Kreativwirtschaft aufgreifen konnten und die positive Einschätzung dieser Branche in der Metropolregion nun mit tragfähigen Zahlen unterfüttert wurde. Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für die Netzwerkarbeit, die der Verein leistet. Dieser Gedanke wird in unserer heutigen Workshopveranstaltung weiter fortgesetzt, zu der wir über 150 Akteure aus der Metropolregion sowie aus der Kultur- und Kreativwirtschaft erwarten.“

Die Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion München…
… wurde beauftragt durch die Europäische Metropolregion München (EMM) mit Unterstützung des Kulturreferates sowie des Referates für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, des FilmFernsehFonds Bayern sowie der IHK für München und Oberbayern.
…untersucht elf Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft: Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Markt für darstellende Künste, Designwirtschaft, Architekturmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt, Software- und Gamesindustrie.
…ist eine empirisch-quantitative Analyse basierend auf statistischem und verbandlichem Datenmaterial. Die Datenbasis der Untersuchung stammt aus dem Jahr 2010, dem zum Erhebungszeitpunkt aktuellsten Datenjahr auf Basis amtlicher Statistiken.
…wurde durchgeführt von Michael Söndermann, Büro für Kulturwirtschaftsforschung Köln.
… ist vollständig downloadbar unter www.metropolregion-muenchen.eu/ kuk


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Europäische Metropolregion München:
Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa


München – Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) ist eine offene und fachübergreifende Diskussions- und Kooperationsplattform mit Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Durch die Vernetzung dieser Akteure trägt der Verein zur nachhaltigen Entwicklung der Metropolregion bei.
Nach dem Leitsatz „Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa“ arbeiten die Akteure der Metropolregion München an Projekten aus den Bereichen Wissen, Wirtschaft, Umwelt, Mobilität, Kultur und Sport sowie Ländlicher Raum. „Unter dem Dach des Vereins können sich die einzelnen Mitglieder im globalen Wettbewerb besser vermarkten“, sagt Geschäftsführerin Anja Wilde.
Die Europäische Metropolregion München ist weit mehr als das Münchner Umland: Sie reicht von Eichstätt im Norden bis Garmisch-Partenkirchen im Süden und von Dillingen an der Donau und dem Ostallgäu im Westen bis nach Altötting im Osten. Auf einer Fläche von über 20.000 Quadratkilometern leben rund 5,5 Millionen Bürger – etwa jeder 15. Deutsche ist somit in der Metropolregion München zu Hause.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Europäische Metropolregion München e.V.
Geschäftsstelle
Anja Birkle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kardinal-Döpfner-Str. 8
80333 München
Tel.: +49 (0)89-4520560-15
a.birkle(at)metropolregion-muenchen.eu
http://www.metropolregion-muenchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: McDermott Will&Emery: IPO der Hess AG im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
DIHK strikt gegen Schuldenschnitt für Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: emm
Datum: 19.11.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765911
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metropolregion München: Starke Kultur- und Kreativwirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Metropolregion München e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Metropolregion München e.V.



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.