businesspress24.com - Wer Fragen hat, findet hier Antworten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
 

Wer Fragen hat, findet hier Antworten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 764495

Wie sieht es wohl im Jahr 2050 aus? Wie fängt man ein neues Leben an? Warum ist Büchermachen so spannend? Wie ist das Leben in der Kleinstadt? Auf diese und andere Fragen weiß literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, eine Antwort. Reinschauen lohnt sich, denn wie immer gibt es hier für jeden etwas zu entdecken.


(businesspress24) - In der Rubrik Romane verbringt Erling Jepsens 14-jährige Heldin Emilie eine turbulente Zeit, denn sie und ihre Mutter mögen den gleichen Mann: "Ein kopfloser Sommer". Catherine Robertson erzählt mit "Das nicht ganz perfekte Leben der Mrs. Lawrence" die Geschichte von Mo, die mit ihrer Familie in San Francisco ein neues Leben anfängt. In "Elsas Küche" lädt Marc Fitten ein. Dort geht es hitzig zu, denn Elsa wird von ihrem Küchenchef verlassen. "Ein wildes Herz" hat Charlie, der Held von Robert Goolrick, den es in eine Kleinstadt verschlägt, die er ganz schön auf den Kopf stellt. "Eine Überraschung kommt selten allein" ist der Titel von Debby Holts Roman, in dem Albertas Vater im Bett einer Prostituierten an einem Herzinfarkt stirbt. Außerdem: Joël Tans "Die Tochter des Ratsherrn".

Die Krimis und Thriller gehen mit "Stoßgebete" von Wolf Schreiner ins Rennen: Ein katholischer Pfarrer hat einen Riecher für dunkle Machenschaften, der seiner Gemeinde sehr zu Gute kommt. "Honey Driver ermittelt" in Jean G. Goodhinds "Mord zur Bescherung": Im Green River Hotel ist ein Mord geschehen, der von der Besitzerin des Hotels aufgeklärt werden muss.

Um eine "Verschwörung in der Hafencity" geht es in der Kinder- und Jugendliteratur, und zwar bei Andreas Schlüters "UnderDocks", die im Hamburg des Jahres 2050 ein Mittel finden, um durch Wände zu gehen. Statt in der Zukunft spielt Melanie Littles "Der Schreiber von Córdoba" weit in der Vergangenheit: Im 15. Jahrhundert hat Jude Ramon Angst, für seine Religionszugehörigkeit ermordet zu werden. "Der letzte Engel" aus Zoran Drvenkars erstem Jugendbuch ist der 16-jährige Motte, der eigentlich findet, dass er zu jung zum Sterben ist. "Der Nebelmann" von Tomi Ungerer ist eine Schreckensgestalt für Finn und Clara – bis sie ihn kennenlernen. Weitere Rezensionen gibt es zu "Die schönsten Weihnachtsgeschichten für die Kleinen", herausgegeben von Claudia Müller, und zu "Die große Wörterfabrik" von Agnès de Lestrade.





Unter der Überschrift Erzählbände und Kurzprosa findet man "Vom Aufenthalt" von Botho Strauß - ein kurzweiliges Buch, das eine Reihe von in sich geschlossenen Prosafragmenten ist. Daniel Kampa und Daniel Keel haben mit "Jetzt auf allen Bestsellerlisten!" einen Band herausgegeben, in dem es "Geschichten vom Lesen, Schreiben und Büchermachen" von Weltklasse-Autoren (von John Irving bis Paulo Coelho) zu entdecken gibt.

Zu einem "Rendezvous mit Amerikas Präsidenten" lädt Ronald D. Gerste ein, der sich mit dem Leben einiger ausgewählter Staatsoberhäupter der USA beschäftigt hat und seine Erkenntnisse hier an die Öffentlichkeit bringt.

Aufregend geht es auch in der Kategorie Hörbücher zu: In Stephan Ludwigs "Zorn – Vom Lieben und Sterben" befindet sich eine Clique Jugendlicher im Visier eines Mörders. John Katzenbachs "Der Wolf" erzählt von drei rothaarigen Frauen, die dem Psychoterror eines Schriftstellers ausgesetzt sind. Nicht minder spannend ist Jürgen Erbachers "Vatikan" - ein Hörbuch, das Daten, Fakten und Informationen rund um den Mini-Staat unter der Regentschaft des Papstes zusammenträgt. Mit O-Tonsequenzen kann man sich dann noch über den Werdegang hiesiger Landen informieren mit "Unterwegs in der Geschichte Deutschlands". Außerdem wird es märchenhaft: „101 Nacht“.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medien: Google bereitet Karten-App für iPhone vor
Rede Außenminister Westerwelles anlässlich der Vorstellung der
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 16.11.2012 - 04:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764495
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069/13377177

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer Fragen hat, findet hier Antworten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.