Video zeigt angeblich Schlägerei mit Barack Obama
(businesspress24) - Die Sicherheitslabore von Panda Security warnen aktuell vor einem neuen Wurm, der sich über Twitter-Direktnachrichten verbreitet. Vorsicht ist geboten beim Empfang einer Nachricht mit folgendem Text: „Sieh mal wie Obama einem Mann ins Gesicht schlägt, weil er ihn Nigger genannt hat“. Die Nachricht enthält zudem einen Link, der zu einer vermeintlichen Facebook-Seite mit dem entsprechenden Video führen soll.
Wenn der Twitter-Benutzer das Video öffnen möchte und auf den in der Nachricht enthaltenen Link klickt, wird er auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet, die aussieht wie die Facebook-Seite. Dort wird er aufgefordert seine Twitter-Zugangsdaten einzugeben. Tut er das, werden seine Daten genutzt, um die weitere Verbreitung der Nachricht über seine Kontakte voranzutreiben.
Auf der angeblichen Facebook-Seite soll er dann einen YouTube Player aktualisieren, um das Video sehen zu können. Sobald er den Installationsbutton betätigt, wird jedoch der Wurm Koobface.LP heruntergeladen, der den Computer infiziert und nach persönlichen Daten durchforstet.
„Bei diesem Angriff nutzen Cyber-Kriminelle die zwei beliebtesten Sozialen Netzwerke, um User glauben zu lassen, sie würden auf eine vertraute Seite zugreifen, und sie so austricksen zu können“, erklärt Luis Corrons, Technischer Leiter der PandaLabs Sicherheitslabore. „Ein wesentlicher Faktor bei dieser Art von Internet-Betrug ist die Neugierde der Benutzer, die sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen wollen, den Präsidenten der USA bei einer Schlägerei zu sehen. Kriminelle wissen, dass der Mensch von Natur aus Neugierig ist und nutzen das zu ihrem Vorteil“.
Das ist das neueste Beispiel dafür, wie populäre Soziale Netzwerke zur Verbreitung von Malware ausgenutzt werden. Täglich werden beispielsweise über Twitter Duzende von aufmerksamkeitsstarken Direktnachrichten, wie „Was machst Du denn da auf dem Video?“, „Dieser Typ verbreitet Gerüchte über Dich“ oder „Hast Du dieses Foto von Dir schon gesehen?“ mit schädlichen Links verbreitet.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1990 in Bilbao, Spanien, gegründet, hat sich Panda Security zum Ziel gesetzt, seinen Kunden intelligenten Schutz gegen Malware bei geringstmöglicher Systembelastung zu bieten. Als erster Anbieter überhaupt hat Panda dazu im Jahr 2006 eine Scan-Technik vorgestellt, die die Vorteile des Cloud-Computing mit dem Wissen aller Panda-Nutzer kombiniert. Wird irgendwo auf der Welt ein neues Schadprogramm entdeckt, kann Panda alle seine Nutzer durch diesen „Collective Intelligence“-Ansatz in kürzester Zeit schützen. Panda Security entwickelt und vertreibt leistungsfähige Consumer- wie auch Enterprise-Lösungen. In Deutschland und Österreich leitet die PAV Germany GmbH das Panda-Geschäft und bietet Unternehmenskunden kostenfreien 24/7/365-Support auf Deutsch durch die eigenen Techniker. Den Vertrieb organisiert Panda Security durch Channel-Partner. Mit 61 Niederlassungen weltweit und einem Kundenstamm aus fast 200 Ländern hat sich Panda Security eine globale Präsenz geschaffen.
Panda Security
PAV Germany GmbH
Dr.-Alfred-Herrhausen-Alle 26
47228 Duisburg
02065/961-0
Pressekontakt: Margarita Mitroussi
M.Mitroussi(at)de.pandasecurity.com
02065/961-320
http://www.pandasecurity.com/germany/
Datum: 14.11.2012 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762860
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margarita Mitroussi
Stadt:
Duisburg
Telefon: 02065/961-0
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Video zeigt angeblich Schlägerei mit Barack Obama
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panda Security (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).