businesspress24.com - Das ideale Versteck fürs Auto
 

Das ideale Versteck fürs Auto

ID: 762530

Die MultiBase-Unterflurbühnen von Klaus Multiparking lassen die Pkw verschwinden


(businesspress24) - Aitrach/München (jm).
Klaus Multiparking macht den Parkraum unsichtbar: Und zwar mit seinen neuen Unterflurbühnen MultiBase U1, U2 und U3, die bis zu sechs Fahrzeuge unter der Erde verschwinden lassen und sich aufgrund der frei wählbaren Oberflächengestaltung nahtlos in die Umgebung einpassen, bodenbündig und komplett überfahrbar sind.

Egal, ob Vorgarten, Grünanlage oder Hinterhof: Dort, wo eigentlich kein Platz für mehrere Stellplätze ist, können mit Hilfe der MultiBase-Unterflurbühnen von Klaus Multiparking bis zu sechs Fahrzeuge unterkommen, ohne, dass man sie bemerkt. Denn die bis zu drei Ebenen lassen sich komplett versenken, so dass im geschlossenen Zustand kein einziges Fahrzeug sichtbar ist.

Möglich macht es ein neues Anlagenkonzept von Klaus Multiparking, das über eine Vier-Säulen-Hubkonstruktion mit zwei Hydraulikzylindern verfügt. Großer Vorteil in der Praxis: Die Hubsäulen sind nicht seitlich zentral an den Plattformen angebracht, sondern an den äußeren Ecken. Dadurch wird das Parken besonders komfortabel, denn die Fahrzeugtüren lassen sich beim Ein- und Aussteigen ohne Einschränkung weit öffnen.

Das MultiBase-Unterflursystem von Klaus Multiparking ist als Einzelbühne mit einer Plattformbreite von bis zu 2,70 m oder auch in der Variation als Doppelbühne mit einer Plattformbreite von bis zu 5,40 m erhältlich. Flexibel sind die U1, U2 und U3 auch in der Länge: Wem das Standardmaß von 5,00 Meter Fahrzeuglänge nicht reicht, der kann die Unterflurbühnen auch für Fahrzeuge mit einer Länge von bis zu 5,20 m haben.

Die MultiBase-Unterflurbühnen lassen selbst Schwergewichte verschwinden, sie nehmen Fahrzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 2.600 Kilo auf. Somit stemmt einen U3 von Klaus Multiparking als Doppelbühne locker bis zu 20 Tonnen (einschließlich Eigengewicht).
Technologisch hat Klaus Multiparking mit seiner Neuheit wieder einmal die Vorreiterrolle übernommen. "Unsere Spezialisten haben auch die Herausforderung der Entwässerung hervorragend gemeistert", sagt Günther Seiderer, Geschäftsführer der Klaus Multiparking GmbH. So sind bei den MultiBase-Unterflurbühnen alle Plattformen erhöht und mit einem gezielten Wasserablauf versehen, der zentral über die hinteren Hubsäulen erfolgt. Dadurch wird selbst bei starken Regenfällen und bei nasskalter Witterung eine Verschmutzung der Fahrzeuge verhindert. Auch an die Servicefreundlichkeit seiner Anlage hat Klaus Multiparking gedacht: Beide Hydraulikzylinder lassen sich von oben auswechseln.





Individuell gestaltbar ist der Bodenabschluss der Unterflurbühnen auf der oberen Plattform. "Egal, ob Rasen- oder Pflasterstein, oder ein anderer bauseitiger Belag: Die Oberfläche lässt sich so wählen, dass sich die MultiBase nahtlos in die Umgebung einpasst und die Harmonie der Bebauung erhalten bleibt", sagt Thomas Baumgärtel, Vertriebsleiter der Klaus Multiparking GmbH.

Über die Klaus Multiparking GmbH:
Klaus Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) ist einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen. Klaus Multiparking bietet innovative Lösungen für abhängiges und unabhängiges Parken an, zum Beispiel Doppelparker, Duplexparker und Stapelparker. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Multiparker der Typen MultiVario und MultiBase, die halbautomatischen Parksysteme TrendVario und die unterschiedlichen vollautomatischen Parksysteme, die als Regal-, Tower-, oder Flächensysteme platzsparendes Parken ermöglichen. Auch Einzelbühnen wie SingleVario, Varioparker oder unterschiedliche Unterflursysteme zählen zum Produktprogramm. Alle Multiparking-Lösungen werden seit nahezu 50 Jahren unter höchsten Qualitätsansprüchen ausschließlich in Deutschland gefertigt. Das Unternehmen beschäftigt im Produktionswerk in Aitrach insgesamt 122 Mitarbeiter. Für seine innovativen Ideen wie das Parksystem MultiVario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2005 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg. Die Geschichte der Klaus Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurück, damals wurde Klaus als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegründet. Parksysteme fertigt Klaus seit 1964.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Klaus Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-Württemberg) ist einer der führenden Anbieter von Autoparksystemen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jensen media GmbH
Ingo Jensen
Hemmerlestraße 4
87700 Memmingen
info(at)jensen-media.de
08331/991880
http://www.jensen-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  360-Grad: Der Rundum-Service von Klaus Multiparking
Versicherungsverträge schnell und unkompliziert kündigen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2012 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762530
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Wachter-Gurski
Stadt:

Aitrach


Telefon: 075655080

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das ideale Versteck fürs Auto
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klaus Multiparking GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klaus Multiparking GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.