DGAP-News: H&R AG steigert Ergebnis im dritten Quartal 2012
(businesspress24) - DGAP-News: H&R AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
H&R AG steigert Ergebnis im dritten Quartal 2012
14.11.2012 / 06:59
---------------------------------------------------------------------
H&R AG steigert Ergebnis im dritten Quartal 2012
- Weitere Fortschritte beim Effizienzsteigerungsprogramm 'KAT10+' erzielt
- Neue Vertriebsrepräsentanz in Singapur eröffnet
- Umsatzprognose für 2012 von EUR 1,1 Mrd. bis EUR 1,3 Mrd. bestätigt
Salzbergen, 14. November 2012. Die H&R AG hat im dritten Quartal des
Geschäftsjahres 2012 einen Umsatz von EUR 305,9 Mio. (Q3 2011: EUR 311,6
Mio.) erzielt. Das operative Ergebnis (EBITDA) stieg von EUR 17,1 Mio. im
Vorjahreszeitraum auf EUR 20,3 Mio. in den Monaten Juli bis September 2012.
Der Konzernüberschuss der Aktionäre erhöhte sich auf EUR 6,6 Mio. (Q3 2011:
EUR 6,2 Mio.).
Bezogen auf die ersten neun Monate des Geschäftsjahres erhöhte sich der
Umsatz auf den neuen Rekordwert von EUR 946,0 Mio. nach EUR 906,8 Mio. im
Vorjahreszeitraum. Die Margenbelastungen durch steigende Rohstoffkosten im
ersten Halbjahr konnten jedoch durch das gute dritte Quartal nicht
kompensiert werden. Als Folge ging das operative Ergebnis (EBITDA) auf EUR
46,3 Mio. (Q1-Q3 2011: EUR 73,1 Mio.) zurück, und der Konzernüberschuss der
Aktionäre ermäßigte sich auf EUR 10,7 Mio. nach EUR 35,0 Mio. im
Vorjahreszeitraum.
Alle Segmente mit Umsatzplus
Im Segment Chemisch-Pharmazeutische Rohstoffe National erhöhte sich der
Umsatz im Neunmonatszeitraum preisgetrieben um 3,7 % auf EUR 729,8 Mio.
(Q1-Q3 2011: EUR 703,9 Mio.). Da die Rohstoffkosten, insbesondere im
zweiten Quartal, noch stärker als die Produktpreise stiegen, ermäßigte sich
das operative Ergebnis (EBITDA) des Segmentes um 40,5 % auf EUR 34,5 Mio.
nach EUR 58,0 Mio. im Vorjahreszeitraum. Erheblich Fortschritte konnten
beim Effizienzsteigerungsprogramm 'KAT10+' erzielt werden, mit dem das
Ergebnispotenzial nachhaltig um EUR 10,0 Mio. pro Jahr erhöht werden soll.
Im internationalen chemisch-pharmazeutischen Segment war der Umsatzanstieg
mit 3,4 % auf EUR 199,4 Mio. nach EUR 192,9 Mio. in den ersten neun Monaten
2011ähnlich stark ausgeprägt wie im Inland. Durch den höheren Anteil
besonders hochwertiger rohölbasierter Spezialitäten am Produktportfolio
machten sich die Belastungen aus steigenden Rohstoffkosten jedoch weniger
stark bemerkbar. Als Folge konnte das operative Ergebnis (EBITDA) des
Segmentes leicht um 1,4 % auf EUR 14,1 Mio. (Q1-Q3 2011: EUR 13,9 Mio.)
gesteigert werden.
Mit einem Anstieg um 11,2 % auf EUR 42,6 Mio. nach EUR 38,3 Mio. im
Vorjahreszeitraum war das Umsatzwachstum im Segment Kunststoffe am
kräftigsten. Im Gegensatz zu den chemisch-pharmazeutischen Segmenten war
der Anstieg größtenteils mengengetrieben: Insbesondere von Kunden aus der
Automobilindustrie wurden in der ersten Jahreshälfte steigende
Bestellmengen registriert. Das operative Ergebnis (EBITDA) des Segmentes
verschlechterte sich jedoch auf EUR 0,8 Mio. (Q1-Q3 2011: EUR 1,8 Mio.).
Hierfür waren vor allem Sonderbelastungen durch die Ausweitung der
Kapazitäten in Tschechien verantwortlich.
Internationalisierung schreitet weiter voran
Ein wichtiger Meilenstein für die Internationalisierungsstrategie der H&R
AG war die Eröffnung einer Vertriebsrepräsentanz in Singapur im August. Die
Gründung einer weiteren Tochtergesellschaft zur Vermarktung von
rohölbasierten Spezialitäten auf dem indischen Markt ist für das erste
Quartal 2013 geplant. 'Unser ehrgeiziges Ziel ist es, den Umsatzanteil des
chemisch-pharmazeutischen Geschäftsbereiches außerhalb Europas bis 2015 von
aktuell 18 % auf 30 % erheblich auszuweiten', so Niels H. Hansen,
Vorstandsvorsitzender der H&R AG.
Umsatzprognose unverändert bei EUR 1,1 Mrd. bis EUR 1,3 Mrd.
Im chemisch-pharmazeutischen Geschäftsbereich setzte sich die robuste
Auftragslage auch zu Beginn des vierten Quartals fort. Aufgrund des
saisonal in der Regel etwas schwächeren Dezembers wird das Ergebnis im
Schlussquartal jedoch voraussichtlich unterhalb des Niveaus des dritten
Quartals liegen.
Nachdem sich die Nachfrage nach den Produkten des Geschäftsbereiches
Kunststoffeüber weite Strecken des Jahres planmäßig entwickelte, bleiben
die Neuaufträge, insbesondere aus der Automobilindustrie, seit dem
Spätsommer hinter den Erwartungen zurück. Dieser rückläufige Trend wird
sich bis zum Jahresende voraussichtlich fortsetzen. Der Aufbau der
Kapazitäten am tschechischen Standort ist nahezu abgeschlossen, so dass
hieraus mit keinen weiteren Ergebnisbelastungen zu rechnen ist.
Aufgrund des schwächeren ersten Halbjahres wird das operative
Gesamtjahresergebnis (EBITDA) 2012 voraussichtlich deutlich hinter dem
Vorjahresergebnis von EUR 89,1 Mio. zurückbleiben. Die Umsatzprognose von
EUR 1,1 Mrd. bis EUR 1,3 Mrd. für das Geschäftsjahr 2012 wird bestätigt.
'Für das Jahr 2013 gehen wir unter der Voraussetzung, dass weitere
Verwerfungen an den Rohölmärkten ausbleiben, von einem wieder steigenden
operativen Konzernergebnis (EBITDA) aus', so Niels H. Hansen.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Entwicklung können dem Bericht zum
3. Quartal 2012 im Internet unter www.hur.com im Bereich der H&R AG
entnommen werden.
Die nächsten Termine:
20. Februar 2013 - Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen 2012
- Pressekonferenz und Analystenkonferenz 2012
28. März 2013 - Veröffentlichung der endgültigen Zahlen 2012
14. Mai 2013 - Veröffentlichung des Berichtes zum 1. Quartal 2013
23. Mai 2013 - Hauptversammlung in Hamburg
Kontakt:
H&R AG, Investor Relations / Kommunikation, Christian Pokropp
Neuenkirchener Straße 8, 48499 Salzbergen
Tel.: +49 40 43218-321, Fax: +49 40 43218-390
Mail: Christian.Pokropp(at)hur.com
www.hur.com
Die H&R AG:
Die im SDAX notierte H&R AG ist als Unternehmen der Spezialchemie in der
Entwicklung und Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte auf
Rohölbasis und in der Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen
basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands
sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten
Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen
und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie
beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf
Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wirübernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung gemachten
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: H&R AG
Neuenkirchener Str. 8
48499 Salzbergen
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 43 218 321
Fax: +49 (0)40 43 218 390
E-Mail: investor.relations(at)hur.com
Internet: www.hur.com
ISIN: DE0007757007
WKN: 775700
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
192939 14.11.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.11.2012 - 00:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762326
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: H&R AG steigert Ergebnis im dritten Quartal 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
H&R AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).