businesspress24.com - Pelzfarmen in Deutschland: Diesen Monat werden zehntausende Nerze vergast
 

Pelzfarmen in Deutschland: Diesen Monat werden zehntausende Nerze vergast

ID: 760374

Die Haltung von Nerzen in kleinsten Gitterkäfigen ist seit Ende letzten Jahres verboten. Dagegen haben zahlreiche Nerzfarmer geklagt - um Zeit zu schinden. So konnten sie in diesem Jahr eine neue Generation Nerze züchten. Die wird jetzt getötet. Auf den letzten 12 Nerzfarmen in Deutschland beginnt in diesem Monat die blutige"Ernte".


(businesspress24) - Vor sechs Jahren wurde vom Bundesrat eine neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ("Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung") beschlossen, die auch bessere Haltungsbedingungen für Tiere auf Pelztierfarmen festschreibt. So soll Nerzen zukünftig mind. 1 m² Platz zur Verfügung stehen. Für die Umsetzung wurde den Pelztierfarmbetreibern eine Übergangsfrist von 5 Jahren eingeräumt. Diese lief am 11.12.2011 aus.
Umgesetzt haben die zwölf in Deutschland noch existierenden Nerzfarmen die neuen Haltungsvorgaben nicht. Seit nunmehr fast einem Jahr operieren sie illegal, versuchen mit immer neuen Klagen und Widersprüchen den Vollzug des geltenden Tierschutzrechts zu verzögern.
Aus Sicht des Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. ein Skandal. Stefan Klippstein, Sprecher des Arbeitskreis, erklärt: "Die Farmer haben systematisch versucht Zeit zu schinden. So konnten sie im Frühjahr eine neue Generation Nerze züchten, die sie in den kommenden Wochen töten werden."
Für die Farmer hat sich die Verzögerungstaktik auf Kosten der Tiere gelohnt. Im November beginnt die sogenannte "Ernte". Das heißt die zehntausende auf den illegalen Pelzfarmen gezüchteten Nerze werden vergast und gehäutet. Ihre Felle bringen den Nerzfarmen einen stattlichen Gewinn.
Der Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. fordert die Abschöpfung dieser Gewinne. Stefan Klippstein: "Die Farmer haben geltendes Tierschutzrecht vorsätzlich nicht eingehalten. Davon dürfen sie jetzt nicht auch noch profitieren."
Zudem fordert der Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. alle Verbraucher auf beim Kauf von Winterbekleidung ganz genau darauf zu achten, dass sich daran kein echter Pelz befindet.
"Vielfach werden Pelze heute nicht mehr zu ganzen Mänteln, sonder zu Arm- oder Kragenbesatz verarbeitet", weiß Klippstein, "ahnungslose Verbraucher merken dann oftmals nicht, dass sie gerade einen echten Pelz tragen, für den ein Nerz leiden und sterben musste."






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Tierschutzbüro hat sich spezialisiert auf das Thema "Tierschutz" und bietet so genannten Nonprofit-Organisationen wie Tier-, Natur- und Artenschutzvereinigungen Hilfestellung bei der Umsetzung von Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen. Das Büro übernimmt für seine Auftraggeber Öffentlichkeits-, Presse- sowie Lobbyarbeit. Des Weiteren sind Fotografen für das Tierschutzbüro tätig, die die Aufgaben haben, Kampagnen und Aktionen bildmäßig zu begleiten sowie tierschutzrelevante Fotos und Videomaterial (z.B. zum Thema Massentierhaltung, Nutztierhaltung, Zoo, Zirkus, Hundehaltung) zu erstellen. Zum weiteren Aufgabenfeld des Tierschutzbüros zählen neben dem "Infobroking" (Informationsbeschaffung) auch Vor-Ort-Recherchen sowie die Aufdeckung von Tierquälerei. Dabei sieht sich das Büro primär als Schnittstelle für Medien, Verbraucher und Vereine. Auch die Verknüpfung mit Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen zur Durchführung von eigenen Kampagnen wird vom Deutschen Tierschutzbüro als Initiator umgesetzt.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.
Stefan Klippstein
An Groß Sankt Martin 6/206
50667 Köln
Info(at)tierschutzbuero.de
0221-20463862
http://www.arbeitskreis-tierschutz.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Shops, Grünanlagen und Kindergarten - was ist Ihnen bei der Immobiliensuche besonders wichtig?
GeschäftsreiseVerband VDR erwartet mehr Reisen und mehr Ausgaben in deutschen Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.11.2012 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760374
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Klippstein
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-20463862

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pelzfarmen in Deutschland: Diesen Monat werden zehntausende Nerze vergast
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.