Betreuungsgeld in Kitaplätze investieren
(ots) - "Es ist unsäglich mitanzusehen, dass wider besseres
Wissen ein unsinniges Vorhaben beschlossen werden soll", erklärte
SoVD-Präsident Adolf Bauer am Freitag zur abschließenden
Bundestagsabstimmung über das Betreuungsgeld. Der Verbandspräsident
unterstrich die Notwendigkeit, finanzielle Mittel in den Ausbau
öffentlicher Betreuungsangebote zu investieren. Aus Sicht des SoVD
würden dadurch insbesondere Alleinerziehende besser unterstützt. "Die
aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen schonungslos
auf, dass es zum Ausbau der Kinderbetreuungsplätze in Deutschland
gewaltiger Anstrengungen bedarf. Ein schneller Kita-Ausbau würde vor
allem einkommensschwachen Familien helfen", so Bauer. Der
Verbandspräsident warnte zudem vor den sozialen Langzeitfolgen des
Betreuungsgeldes. "Die Mischung aus unterbrochenen und schlecht
entlohnten Arbeitsverhältnissen führt geradewegs in Armutsrenten.
Diese Abwärtsspirale fördert das Betreuungsgeld", erklärte Bauer.
"Zum Glück ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ob das Gesetz
wirklich Bestand hat, steht in den Sternen. Denn nicht ohne Grund
melden Verfassungsrechtler schon jetzt Zweifel an", so Bauer.
V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle(at)sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2012 - 04:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759402
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betreuungsgeld in Kitaplätze investieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).