businesspress24.com - Die Aktion Mensch
 

Die Aktion Mensch

ID: 757220

Ein Blick hinter die Kulissen Deutschlands größter Soziallotterie


(businesspress24) - Was in den 60er Jahren mit Showmaster Peter Frankenfeld als eine bundesweite TV-Sammelaktion für contergangeschädigte Kinder startete, ist heute Deutschlands größte Soziallotterie: Mit 4,6 Millionen Lotterie-Teilnehmern konnte die Aktion Mensch allein im letzten Jahr 130 Millionen Euro an die Gewinner ausschütten. Unter dem Motto "Gemeinsam gewinnen" läuft derzeit die große Sonderverlosung mit zusätzlichen Gewinnen im Gesamtwert von mehr als 25 Millionen Euro. Mit den Einnahmen aus der Lotterie fördert die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. So gingen in einem knappen halben Jahrhundert mehr als drei Milliarden Euro an soziale Einrichtungen.

"Wir zeigen unseren Teilnehmern, was mit den Einnahmen aus der Lotterie geschieht. Aus diesem Grund stellt unser ehrenamtlicher Botschafter, Jörg Pilawa, jeden Sonntag im ZDF geförderte Projekte vor", unterstreicht Armin v. Buttlar, einer der beiden Vorstände der Aktion Mensch. Kommenden Sonntag um 19.28 Uhr ist Jörg Pilawa zum Beispiel in der Bäckerei der Lebensgemeinschaft Eichhof in Much zu sehen, wo er beim backen mithilft - ein von der Aktion Mensch gefördertes Projekt: Hier leben und arbeiten 140 erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter stehen hier im Vordergrund und nicht ihre Behinderung. Die Produktion von Brot nach strengen Biorichtlinien stärkt das Selbstbewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und lässt sie die eigene Existenz aktiv mit gestalten. Verkauft werden die Backwaren im eigenen Dorfladen, auf Wochenmärkten und in Naturkostläden.

Die Menschen hinter der Aktion Mensch

Derzeit beschäftigt die Aktion Mensch knapp 290 Mitarbeiter. Dabei legt sie Wert darauf, dass trotz der Hektik des Tagesgeschäfts die eigenen Ansprüche gelebt werden: Durchschnittlich 14 Prozent der Mitarbeiter der Aktion Mensch haben eine schwere Behinderung. Martin Georgi, Vorstand der Aktion Mensch: "Wer Inklusion von der Gesellschaft fordert, muss sich selbst an seinen eigenen Maßstäben messen lassen." Im Jahr 2009 lag die bundesweite Beschäftigungsquote von Menschen mit Schwerbehinderung in Wirtschaft und Verwaltung bei 4,5 Prozent. Noch 2011 waren 180.000 Menschen mit Schwerbehinderung ganz ohne Beschäftigung.




Was viele Unternehmen als Belastung oder sogar Zumutung empfinden, sieht man bei der Aktion Mensch ganz anders. Georgi: "Von der Vielfalt und den unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren wir als Unternehmen in besonderer Weise."

Blick nach vorne

Das Besondere an der Aktion Mensch ist, dass sie sich in ihrer Funktion als Soziallotterie auch intensiv um Aufklärung bemüht. Ihre Herzensangelegenheit ist das Thema Inklusion: Mit Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen möchte sie die Öffentlichkeit für ein selbstverständliches Miteinander aller Menschen sensibilisieren.

Ein aktuelles Beispiel ist die bundesweite Kampagne zum Thema Inklusion, mit der die Aktion Mensch für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft wirbt. Die Bildmotive zeigen, wie Inklusion gelingen kann: Wenn jeder Mensch von der Gesellschaft akzeptiert wird wie er ist - und Unterschiede normal sind. Langfristiges Ziel ist es, dass gemeinsames Lernen, Arbeiten, Wohnen und ein Leben ohne Barrieren selbstverständlich werden.

Die Basis für die Förderung und Aufklärung sind und bleiben die Lotterie-Teilnehmer. Trotz der positiven Arbeitsbilanz ist man in Bonn dennoch weit davon entfernt, sich entspannt zurückzulehnen. Armin v. Buttlar: "Trotz der vielen positiven Entwicklungen gibt es bei unseren gesellschaftlichen Herausforderungen keinen Grund, einen Gang runterzuschalten." Mehr Informationen unter:
www.aktion-mensch.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Aktion Mensch e.V.
Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich und eine der erfolgreichsten gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. Die Soziallotterie wurde 1964 als Aktion Sorgenkind gegründet und 2000 in Aktion Mensch umbenannt. Zu ihren Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische Gesamtverband, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Der Verein unterstützt mit seinen Erlösen jeden Monat bis zu 1.000 soziale Vorhaben der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Möglich machen dies etwa 4,6 Millionen Menschen, die sich regelmäßig an der Aktion Mensch-Lotterie beteiligen. Seit ihrer Gründung hat die Aktion Mensch auf diese Weise bereits mehr als drei Milliarden Euro in Förderprojekte investiert.
www.aktion-mensch.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Aktion Mensch e.V.
Sascha Decker
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
sascha.decker(at)aktion-mensch.de
0228 / 2092 - 392
http://www.aktion-mensch.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verklagt die EZB!
Starke Neunmonatsentwicklung 2012:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2012 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 757220
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Decker
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 / 2092 - 392

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Aktion Mensch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktion Mensch e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktion Mensch e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.