businesspress24.com - Motek 2012: Großes Interesse für Lösungen rund um Qualitätssicherung und Nacharbeit
 

Motek 2012: Großes Interesse für Lösungen rund um Qualitätssicherung und Nacharbeit

ID: 754521

Gute Gespräche, hochwertige Kontakte: CSP ist mit Verlauf der Internationalen Fachmesse für Montage- Handhabungstechnik und Automation zufrieden


(businesspress24) - Großköllnbach, 2. November 2012. Ein positives Resümee zieht die CSP GmbH & Co. KG nach der diesjährigen Motek in Stuttgart. Hinter den zahlreichen neuen Messekontakten stehen etliche neue Aufträge mit erheblichen Potenzialen, meldet der Softwarehersteller aus Großköllnbach. Zahlreiche Gespräche wurden am Messestand auch mit Unternehmen aus Branchen geführt, in denen CSP mit ihren Qualitätssicherungslösungen bislang nicht vertreten war. "Die Motek ist die wichtigste Messe für unsere Softwareprodukte, welche Qualitätsprozesse in der fertigenden Industrie absichern. Wir haben hier sehr gute und vielversprechende Kontakte knüpfen können. Ob Qualitätssicherung in der Schraubtechnik oder beim Nieten, Nacharbeiten mithilfe einer Werkerführung sowie klassisches Prozessdatenmanagement - unsere Lösungen entsprechen dem Bedarf der Industriebetriebe, die auf der Motek nach Lösungen gesucht haben", kommentiert Hermann Pellkofer, Geschäftsführer von CSP. Unter anderem für die bewährte CAQ-Lösung QS-Torque konnten zahlreiche Interessenten auf der Motek gewonnen werden.

Speziell die Möglichkeiten und Vorteile einer Werkerführung standen bei den Messebesuchern im Fokus des Interesses - vor allem deshalb, weil CSP einer der wenigen Hersteller mit einer Werkerführung am Markt ist. Unter anderem in Verbindung mit QS-Torque oder einer Software für Integriertes Prozessdatenmanagement erleichtert der IPM Production Guide (IPM PG) alle Nacharbeiten, die in einem Prozess anfallen. Herstellerunabhängig unterstützt IPM PG alle diese Tätigkeiten, indem der jeweilige Nacharbeitsprozess eindeutig visuell dokumentiert wird. Am Monitor bekommt der Werker exakt angezeigt, in welcher Reihenfolge und wie ein bestimmter Arbeitsschritt zu erledigen ist. Die Industriebetriebe stellen damit sicher, dass die Nacharbeit kontrolliert und prozesssicher erfolgt. Der Einsatz an einem solchen Arbeitsplatz erfordert zudem keine kostspielige Schulung des Mitarbeiters für eine spezielle Variante. "In vielen Gesprächen auf der Motek konnten wir sowohl Bestandskunden als auch Interessenten erfolgreich für ihren Bedarf im Bereich der Nacharbeit sensibilisieren und hierbei die Vorteile unserer Werkerführung erläutern. Auch hier zeigt sich, dass in Bezug auf die Montage als "Königsklasse der Produktion" in Stuttgart das richtige Publikum vertreten war", berichtet Pellkofer.





Weiterhin stieß der erstmals vorgestellte Nietprüfstand auf großes Interesse. Mit dem neuen System können sowohl unterschiedliche Nieten als auch Nietgeräte geprüft und dokumentiert werden. Hierzu werden das jeweilige Nietgerät und der Nietprüfstand an QS-Torque angebunden und dort in einer Datenbank gespeichert. Anhand der Informationen kann der Anwender auf einen Blick erkennen, ob das angestrebte Qualitätsniveau im jeweiligen Verbindungsprozess erreicht ist. Gegebenenfalls resultieren aus dieser Beurteilung wiederum Nacharbeiten oder Werkzeug-Anpassungen, um die Qualität zu verbessern.

CSP bei Facebook: http://www.facebook.com/CSP.SW


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. CSP bietet Unternehmen aus allen Branchen ein weitreichendes Dienstleistungsangebot.

CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen BMW Group, Audi, Daimler, MAN, General Motors, Porsche, Volvo, Chrysler, Renault, VW und Bosch auf die Lösungen des Unternehmens.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Leonie Walter
Rheinstr. 99
65185 Wiesbaden
L.Walter(at)pressearbeit.de
0611/23878-0
http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  COMPUTER BILD-Netztest 2012 entlarvt Versprechen der Mobilfunkanbieter zu Netzqualität und Datenraten
IPI-Roadshow: SharePoint 2013 kommt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.11.2012 - 06:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754521
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Täuber
Stadt:

Großköllnbach


Telefon: 09953 / 3006-0

Kategorie:

Information & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motek 2012: Großes Interesse für Lösungen rund um Qualitätssicherung und Nacharbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSP GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSP GmbH&Co. KG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.