businesspress24.com - Die Geschichte der Hopsizbewegung in Deuschland
 

Die Geschichte der Hopsizbewegung in Deuschland

ID: 751381

Die Hospizbewegung schreibt einen lebendigen Kommentar zut Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar.


(businesspress24) - Die Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland
Ein Buch
von Andreas Heller, Sabine Pleschberger, Michaela Fink, Reimer Gronemeyer, sowie einem
Beitrag von Klaus Müller

Die Hospizbewegung ist eine der großen sozialen Bewegungen in Deutschland und sie hat den Umgang mit Sterben und Tod verändert. Sie entstand aus dem Versuch, neue Wege für das Lebensende in einer radikal veränderten Situation zu finden. Gegen anfängliche Widerstände hat sie sich durchgesetzt, ist gewachsen, hat das Thema ‘gesellschaftsfähig’ gemacht und hat geradezu einen Humanisierungsschub im Blick auf das Thema Sterben, Tod und Trauer Wirklichkeit werden lassen. Bürger, aber vor allem Bürgerinnen haben in mutigem, nachdenklichem Engagement die Idee eines menschenwürdigen Sterbens in die deutsche Gesellschaft eingepflanzt und die Saat dieser Idee ist inzwischen aufgegangen.
Vieles aus der Anfangszeit ist heute schon längst vergessen, in vielen Hospizinitiativen findet ein Generationswechsel statt. In diesem Buch werden die Anfänge nacherzählt, rekonstruiert aus über 70 Interviews mit Pionierinnen und Pionieren der deutschen Hospizbewegung und Palliativmedizin. die Anfänge, nacherzählt. Spannungsreich wird das Engagement von Menschen sichtbar, die sich oft aus eigener Betroffenheit für ein menschlicheres Sterben einsetzten - phantasievoll, unbürokratisch, solidarisch.
Die Autorinnen legen hier eine lebendige Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland vor, die auf der Basis wissenschaftlicher Forschung (“oral history”) entstanden ist . Indem die Pionierinnen und Pioniere zur Sprache kommen wird Vergangenes lebendig und bleibende, auch selbstkritische Einsichten für die Zukunft diskutiert.
Das gut lesbare Buch bietet unverzichtbare Orientierungen, Inspirationen und Klärungen für die Weiterentwicklung hospizlich-palliativer Arbeit in Deutschland und stellt ein anregendes Grundlagenwerk für die Aus- und Weiterbildung, für die Professionellen und Ehrenamtlichen im Feld und für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dar.






Andreas Heller,
Sabine Pleschberger,
Michaela Fink,
Reimer Gronemeyer,
ca. 420 Seiten, kartoniert,
Ludwigsburg 2012,
ISBN: 978-3-941251-53-3
Preis: Euro 34,90 (D)/
Euro 35,90 (A)


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

der hospiz verlag ist ein Kulturprojekt. Er publiziert Texte, die sich mit kultur-hospizlichen Themen wie z.B. Leben, Tod, Sterbebegleitung, Ethik, Trauer, Religion, Palliativmedizin, Rituale, Bestattung, Spiritualität, etc. fachlich und sachlich auseinandersetzen.
der hospiz verlag informiert Hospiz-Palliativeinrichtungen und alle im Feld der Gestaltung der letzten Lebensphase Tätigen über ihre Fachdiskussionen und die Gesellschaft über ihre Hospiz- und Palliativarbeit.
der hospiz verlag will zur Weiterentwicklung einer Kultur des Lebens und des Sterbens und zu dem gesellschaftlichen Ausbau der Hospizidee durch Hospiz- und Palliativeinrichtungen einen Beitrag leisten. Hierbei unterstützt er den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. in seinen Grundsätzen und in seiner Projektarbeit



Leseranfragen:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Daniela Guglielmi
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 9563862

E-Mail: info(at)hospiz-verlag.de
Internet: www.hospiz-verlag.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitsschutz Aktuell 2012: WEKA MEDIA stellt den „WEKA Manager Arbeitsschutz“ powered by OSIMA® vor
Digitale Medien: Innovation & Ideen für Bits & Bytes
Bereitgestellt von Benutzer: hospiz verlag
Datum: 29.10.2012 - 06:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751381
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Guglielmi
Stadt:

Luwigsburg


Telefon: +49 7141 9563862

Kategorie:

Fachthemen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Geschichte der Hopsizbewegung in Deuschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hospiz Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hospiz Verlag



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.