Lügen, Neurosen, Kriege - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Die Vielfalt der Themen, die Menschen bewegen, findet sich wie jede Woche in den Rezensionen auf literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, wieder. Hier wird gemordet, Krieg geführt, man kämpft gegen seine eigenen inneren Dämonen oder beschäftigt sich mit den Verfehlungen der Vergangenheit. Auf jeden Fall dürfte für jeden Geschmack das richtige Thema dabei sein.
(businesspress24) - In der Rubrik Romane geht es unehrlich zu: "Lügen auf Albanisch" heißt der Roman von Francine Prose, in dem es um Lula geht, die von einem alleinerziehenden Vater als Kindermädchen engagiert wird. Jo Kramer erzählt von Alex, der eine Wette abschließt, bei der es darum geht, innerhalb eines Jahres die Frau fürs Leben zu finden. Ob das gut geht, lesen Sie in "Der Neurosenkavalier". Ben Bennett verspricht Ihnen ein "Nachtmahl im Paradies" mit Jacques, der nach dem Verlust seiner großen Liebe Ellie alleine weitermachen muss. Währenddessen lernt Victoria in Vanessa Diffenbaughs "Die verborgene Sprache der Blumen" das Lieben. Außerdem: Mark Haddons "Das rote Haus" und "Jake Djones und die Hüter der Zeit" von Damian Dibben.
"Manchmal muss es eben Mord sein" lautet diese Woche das Motto bei den Krimis und Thrillern. Frida Mey lässt ihre etwas zweifelhafte Heldin Elfie aus einem (fehlgeleiteten) Gerechtigkeitssinn heraus morden.
In der Kinder- und Jugendliteratur lädt Harriet Grundmann Sie ein: "Komm mit ins Traumland", hier präsentiert sie Geschichten zum Einschlafen. Stuart Horten muss ins unglaublich langweilige Beeton umziehen und ist darüber zunächst ganz und gar nicht erfreut, doch dann verändert sich alles in "Acht Münzen und eine magische Werkstatt" von Lissa Evans. "Der Seelenfänger" aus der Feder von Chris Moriarty erzählt die Geschichte von Sascha, der Magie sehen kann und deswegen Hexenjäger werden soll. Ebenso magisch geht es bei Susan Niessen zu. Fips muss seinen Vater retten und stürzt sich deshalb in ein großes Abenteuer: "Fips Fidibus und das Geheimnis des schwarzen Haderich". Rainer M. Schröder legt mit "Liberty 9 – Sicherheitszone" eine Dystopie vor, die von einer zweigeteilten Gesellschaft erzählt, in der Kendira und Dante für ihre Liebe kämpfen müssen.
Unter der Überschrift Erzählbände und Kurzprosa gibt sich ein Altmeister die Ehre: Edgar Allan Poes „Kriminalgeschichten“ kommen in neuem Gewand daher. Nicht minder prominent lässt es die Frankfurter Verlagsanstalt zu seinem 25. Jubiläum angehen und legt „Die Bibel der Träume“ von Sylvia Plath vor, die sich in dieser Sammlung an Texten selbst zu hinterfragen scheint.
In der Rubrik Wissenschaft kommt ebenfalls Prominenz zu Wort: ZDF-Historiengröße Guido Knopp setzt mit der Reihe "Weltenbrand – Die Kriege der Deutschen im 20. Jahrhundert" einen Schlussstrich unter seine Arbeitszeit. Hier finden Sie eine Rezension zum Begleitbuch zur Fernsehserie.
"Berliner Brücken. Gestaltung und Schmuck" ist ein Band von Eckhardt Thiemann und Dieter Desczyk, die sachlich und nüchtern den Leistungen der Ingenieure, Architekten und zahlreichen anderen am Bau der Brücken Beteiligten ein Denkmal gesetzt haben. Zu finden ist das Buch in der Kategorie Medien und Gesellschaft.
Bei den Bildbänden wird in dieser Woche DIE Modezeitschrift der 80er Jahre gewürdigt: Beda Achermanns "Big Time – The Legendary Style of Männer Vogue, 1984-1989" lädt Sie zu einer Zeitreise ein.
"Du sollst eventuell nicht töten" ist der Ratschlag, der einem in der Rubrik Hörbücher zuteil wird. Simon Borowiak legt hier „Eine rabenschwarze Komödie“ um den Hypochonder Schlomo vor. Fundiertes Wissen gibt es von Martin Puntigam, Werner Gruber und Heinz Oberhummer auf die Ohren: "Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln. Was wir von Tieren über Physik lernen können" ist eine Zusammenstellung aus dem geballten Wissen der Science Busters und jeder Menge schwarzen Humors. Peter Prange hat einen historischen Roman geschaffen, der einen Jungen von zwölf Jahren auf den Papststuhl katapultiert: "Der Kinderpapst" wird jedoch als Machtspielzeug missbraucht.
Für die kleinen Hörbuchfans gibt es außerdem: "Pippa, die Elfe Emilia und die Katze Zimtundzucker" von Barbara van den Speulhof und "Jokke Tobakka – Alles hört auf mein Kommando" von Ina Jacobson.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 26.10.2012 - 04:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750177
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lügen, Neurosen, Kriege - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).