Standardisierung und Qualitätssicherung im Leistungsmanagement
Experten-Summit in Schloss Hopferau (23. – 24. November 2012)
Manifest geplant - Festlegung von Qualitätsstandards
(businesspress24) - Berlin/Schloss Hopferau - Leistungseinschränkungen und –verluste von Mitarbeitern kosten die Gesamtwirtschaft nach Berechnungen unabhängiger Institute jährlich über 100 Milliarden Euro, ein beträchtlicher Kostenfaktor der betrieblichen Rendite. Durchschnittlich ein Jahresgehalt müssen die Firmen für den Ersatz einer ausgefallenen Führungskraft aufwenden. Allerdings fehlen für eine dauerhafte und nachhaltige Beseitigung dieses Kostenfaktors ein ganzheitlicher Ansatz und allgemeingültige Standards für die Prävention solcher Leistungsdefizite. Die Gesellschaft für Prävention e.V. sieht ihre Aufgabe auch darin, die Entwicklung geeigneter Qualitätsstandards zu unterstützen und deren Umsetzung zu fördern – für eine zukunftsfähige Lebensqualität.
Die Gesellschaft für Prävention e.V. hat in Kooperation mit uns, dem Ersten Deutschen Zentrum für Leistungsmanagement und Burnout-Prävention, führende deutsche Präventionsforscher und Vertreter aus deutschen Spitzenunternehmen zu einem Experten-Summit vom 23. – 24. November 2012 nach Schloss Hopferau eingeladen, um das Thema auf der Ebene psychosozialer und naturwissenschaftlich-medizinischer Disziplinen und ganzheitlichen Umsetzungs-Aspekten zu erörtern. Der Gipfel wird von Professor Dr. med. Alfred Wolf, einem der renommiertesten deutschen Präventionsforscher geleitet.
Ziel des Summits ist, die auf höchstem wissenschaftlichem Niveau erarbeiteten ersten Qualitätsstandards in einem Manifest als tragfähige Plattform und Grundlage für weitere wissenschaftliche Diskurse zu veröffentlichen. Wichtig dabei ist, dass die erarbeiteten Standards auch die Umsetzungsmöglichkeiten in Betrieben und bei Mitarbeitern berücksichtigt.
Wir bitten Sie bereits jetzt, sich diesen Termin vorzumerken. Details werden wir Ihnen rechtzeitig mit unserer Einladung zum Pressegespräch am 24. November 2012 zukommen lassen. Für Fragen steht Ihnen der Leiter Kommunikation des Ersten Deutschen Zentrums für Leistungsmanagement und Burnout-Prävention, Klaus D. Treude, gern zur Verfügung: Email treude(at)schloss-hopferau.com, Tel 01522/1954930.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Ersten Deutschen Zentrum für Leistungsmanagement und Burnout-Prävention im Schloss zu Hopferau können sich Arbeitnehmer und Unternehmen in hochkarätigen Seminaren fit für die Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes machen. Die Teilnehmer erhalten innovativ, nachhaltig und kompetent Unterstützung bei Stressbelastungen. Das Zentrum für Leistungsmanagement Schloss zu Hopferau ist ein eigenständiger Geschäftsbereich der BERA GmbH.
treude(at)schloss-hopferau.com
treude(at)schloss-hopferau.com
Datum: 25.10.2012 - 06:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus D. Treude
Stadt:
Hopferau
Telefon: 015221954930
Kategorie:
Unternehmensführung & Management
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standardisierung und Qualitätssicherung im Leistungsmanagement
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Leistungsmanagement und Burnout-Prävention (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).