SHB Innovative Fondskonzepte AG in ihrer Anlagestrategie bestätigt
Einzelhandelsimmobilien, wie die der SHB AG (SHB Immobilienfonds), auch in den Folgejahren Spitzenreiter im Immobilienmarkt
(businesspress24) - Wo wird in den kommenden Jahren im Immobilienmarkt besonders intensiv investiert? Welche Länder werden dabei immer interessanter? Diese Fragen beschäftigen natürlich insbesondere die Unternehmen, die vorausschauend arbeiten müssen. Einer der internationalen Makler, der hier immer wieder Antworten findet, ist Jonas Lang LaSalle (JLL). Er veröffentlichte unlängst die Ergebnisse eines Reports, der sich insbesondere mit Einzelhandelsimmobilien, einem der Kernbereiche der SHB Innovative Fondskonzepte AG, beschäftigt.
Danach werden die jährlichen Investitionen in Einzelhandelsimmobilien bis zum Jahr 2020 weltweit voraussichtlich um 50 Prozent steigen. Bis dann sieht JLL ein jährliches Gesamtvolumen von 180 Milliarden US-Dollar. Doch auch für dieses Jahr prognostiziert die anerkannte Maklergesellschaft einen steigenden Umsatz. Die Rede ist von 110 bis 125 Milliarden US-Dollar. Treibende Kraft seien die grenzüberschreitenden Investitionen. Damit ist gemeint, dass immer mehr Kapital in die Wachstumsmärkte wie China, Brasilien oder die Türkei fließt. Doch auch die Kernstaaten Europas profitieren von einer guten wirtschaftlichen Entwicklung.
„Das Thema Einzelhandelsimmobilien spielt seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei unseren Fonds, denn sie bieten als Kapitalanlagen interessante Voraussetzungen“, sagt Hans Gruber, Immobilienexperte bei der SHB Innovative Fondskonzepte AG. Er sieht sich durch die aufgeführten Wachstumsprognosen von JLL bestätigt und geht davon aus, dass auch der deutsche Einzelhandelsimmobilien-Markt von den positiven Vorgaben profitieren kann. Immerhin sei Deutschland eines der Länder, das im europäischen Umfeld noch mit deutlich positiven Kennzahlen arbeiten könne. Die Wirtschaft sei genauso angesprungen wie das Beschäftigungsumfeld - alles Zeichen für einen steigenden Konsum und somit für Wachstumstreiber im Einzelhandel.
Gruber ist sich sicher: „Die Immobilienfonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG werden von dem positiven Umfeld profitieren. Die Entscheidung war goldrichtig.“ Nur wenige Immobilienfonds-Anbieter haben sich dabei in den letzten Jahren auf dieses Geschäftsfeld konzentriert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
shb-ag
immobilie
fonds
immobilienfonds
fondskonzept
emissionshaus
anleger
vertrieb
kapitalanlage
einzelhandel
makler
investor
investition
wachstum
kapital
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SHB Innovative Fondskonzepte AG
Die SHB Innovative Fondskonzepte AG hat sich auf die Emission und das Management geschlossener Immobilienfonds mit deutschen Objekten spezialisiert. Die SHB Innovative Fondskonzepte AG kann im Konzernverbund die gesamte Wertschöpfungskette abdecken: von der Konzeption über den Vertrieb und das Management der Fonds bis hin zur Anlegerverwaltung. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die SHB Innovative Fondskonzepte AG ein konzipiertes Fondsvolumen von rund 1,8 Mrd. Euro aufgelegt.
SHB Innovative Fondskonzepte AG
Einsteinring 28
D-85609 Aschheim/München
Tel.: +49 (0)89 / 62 83 42 - 0
Fax: +49 (0)89 / 62 83 42 - 42
E-Mail: presseabteilung(at)shb-ag.de
Internet : http://www.shb-ag.de
SHB Innovative Fondskonzepte AG
Einsteinring 28
D-85609 Aschheim/München
Tel.: +49 (0)89 / 62 83 42 - 0
Fax: +49 (0)89 / 62 83 42 - 42
E-Mail: presseabteilung(at)shb-ag.de
Internet : http://www.shb-ag.de
Datum: 24.10.2012 - 05:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748565
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: SHB Innovative Fondskonzepte AG
Stadt:
Aschheim/München
Telefon: 49896283420
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SHB Innovative Fondskonzepte AG in ihrer Anlagestrategie bestätigt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SHB Innovative Fondskonzepte AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).