businesspress24.com - Wann das Finanzamt die doppelte Haushaltsführung für Alleinstehende anerkennt
 

Wann das Finanzamt die doppelte Haushaltsführung für Alleinstehende anerkennt

ID: 748364

Ein Arbeitsplatz, der nur eine Stunde vom eigenen Zuhause entfernt ist – den gibt es für die meisten nicht. Vielmehr müssen die meisten zum Berufsort pendeln. Für viele heißt das, dass sie sich einen zweiten Wohnsitz unterhalten müssen. So verfügen Alleinstehende über die sogenannte doppelte Haushaltsführung. Hierfür lassen sich Aufwendungen steuerlich beim Finanzamt geltend machen. Wann die Finanzbehörde den doppelten Haushalt eines Alleinstehenden anerkennt und welche Kosten abgesetzt werden können, erklärt die Steuerberaterin Ute Marseille aus Bochum.


(businesspress24) - Voraussetzung: eigener Hausstand und Fernbleiben nur für berufliche Zwecke

Die Anerkennung des Finanzamtes der doppelten Haushaltsführung eines Alleinstehenden kann nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen. Die Basis bildet der doppelte Haushalt. Wobei der eine sich am Wohnort befinden muss, während der andere nahe der Arbeitsstätte liegt. Grundvoraussetzung ist außerdem, dass der Ersthaushalt über einen eigenen Hausstand verfügt – also vollständig eingerichtet ist – und der Alleinerstehende sich dort im Wesentlichen aufhält und diesen nur dazu verlässt, um zur Arbeitsstätte zu gelangen. Der Ersthaushalt darf lediglich für Urlaubszwecke auf Dauer ungenutzt bleiben. Er darf zudem nicht allein als Ferienwohnung bestimmt sein. Haushaltsführungen, die aus beruflichem Anlass entstehen, verursachen zusätzliche Kosten, die als Werbungskosten von der Steuer abgezogen werden dürfen. Folgende lassen sich hierbei geltend machen: Kosten für die Zweitwohnung (Miete, Nebenkosten), Fahrtkosten, Verpflegungskosten sowie Kosten für den Umzug.

Für ausführliche Informationen steht die Steuerberaterin Ute Marseille aus Bochum jederzeit gerne zur Verfügung.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Steuerberaterin Ute Marseille
Josef-Baumann-Str. 21
44805 Bochum
Telefon: 0234 - 96431 31
Telefax: 0234 - 96431 91
Email: info(at)steuerkanzlei-marseille.de
Homepage: www.steuerkanzlei-marseille.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kindergeldanspruch bei Au-pair-Aufenthalt
Vereinfachung für Eltern – Kinderbetreuungskosten werden als Sonderausgaben und nicht mehr bei den Einkünften berücksichtigt
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 24.10.2012 - 03:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748364
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Marseille
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234-9643131

Kategorie:

Steuerberatung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wann das Finanzamt die doppelte Haushaltsführung für Alleinstehende anerkennt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerberaterin Ute Marseille (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steuerberaterin Ute Marseille



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 122


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.