Bausteine des Wissens vernetzen
Wissensarbeiter bei langwierigen Rechercheprozessen zu entlasten, den Kopf für innovatives Denken frei zu halten, das sind letztendlich die Ziele "smarter Informationstechnologien" wie dem Semantic Web. Doch sind diese hehren Ziele im Zeitalter von "Big Data“ nicht noch utopischer geworden? Oder ist es doch nicht die Größe alleine, die zählt? In diesem Beitrag geht es darum, wie man die "wahren Werte“ aus der Datenflut filtern kann und welche Potenziale daraus für Innovationen abgeleitet werden können.
(businesspress24) - Wien (APA-Science) - Wissensarbeiter bei langwierigen Rechercheprozessen zu entlasten, den Kopf für innovatives Denken frei zu halten, das sind letztendlich die Ziele "smarter Informationstechnologien" wie dem Semantic Web. Doch sind diese hehren Ziele im Zeitalter von "Big Data“ nicht noch utopischer geworden? Oder ist es doch nicht die Größe alleine, die zählt? In diesem Beitrag geht es darum, wie man die "wahren Werte“ aus der Datenflut filtern kann und welche Potenziale daraus für Innovationen abgeleitet werden können.
Lesen Sie weiter auf science.apa.at
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.10.2012 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747900
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bausteine des Wissens vernetzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Semantic Web Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).