businesspress24.com - Cono Sur: Seit über 14 Jahren steht Nachhaltigkeit bei dem chilenischen Weingut im Vordergrund
 

Cono Sur: Seit über 14 Jahren steht Nachhaltigkeit bei dem chilenischen Weingut im Vordergrund

ID: 747852

Chimbarongo/Owen, Oktober 2012
Nachhaltig erzeugte Produkte liegen im Trend und viele Weingüter springen seit kurzem auf diesen Zug auf. Das chilenische Weingut Cono Sur jedoch verfolgt bereits seit 1998 eine nachhaltige Strategie, die kontinuierlich erweitert wird. Wie ernst die Mitarbeiter das Thema Nachhaltigkeit sehen, zeigt sich in den Bemühungen, kreativen Ideen und den vielen Zertifizierungen.


(businesspress24) - Kaum ein anderes Weingut macht sich seit so langer Zeit Gedanken über das Thema Nachhaltigkeit, wie das Weingut Cono Sur in Chile. Die Liste der dafür ausgeführten Aktivitäten ist lang und von Erfolgen gekrönt. Doch was kann sich der Konsument konkret unter den Maßnahmen für einen nachhaltig erzeugten Wein vorstellen?

1998 startete das Weingut mit dem „integrierten Weinbergmanagement“. Seither werden natürliche Alternativen zur Düngung eingesetzt, ebenso zur Prävention von Schädlingen, Krankheiten und Unkraut und es werden keine gesundheitsschädlichen Stoffe in der Weinbergsarbeit verwendet. Besonders in der Bewirtschaftung der Rebflächen setzt Cono Sur nicht auf Pestizide, sondern auf natürliche Selbstregulierung. Die zwischen den Rebzeilen lebenden Gänse geben nicht nur ein lustiges Bild ab, sondern sorgen für eine Minimierung der schädlichen Insekten. Durch die Mitarbeiter werden nützliche Insekten gezielt in den Weinbergen ausgebracht, die die Maden bestimmter Schädlingsarten fressen. Auf Spritzmittel kann somit weitestgehend verzichtet werden und die Trauben sind weniger schadstoffbelastet und für den Menschen besser verträglich. Zur Düngung und Auflockerung des Bodens wachsen je nach Jahreszeit verschiedene Pflanzen zwischen den Rebzeilen.

Von den Erfolgen begeistert, führten die Mitarbeiter zwei Jahre später im Weingut biologische Anbaumethoden ein. Anfangs wurden nur 40 Hektar in Chimbarongo umgestellt, doch schon bald bearbeiteten die Winzer weitere Weinberge im Colchagua Valley und im San Antonio Valley auf diese Weise. Mittlerweile stehen 300 Hektar in biologischer Bearbeitung, die 2003 zertifiziert wurden von der deutschen BCS Öko-Garantie GmbH, einer privaten Kontrollstelle zur Durchführung der EG-Bio-Verordnung. Bei den Weinen der Linie Organic von Cono Sur, die aus biologisch angebauten Trauben erzeugt werden, müssen die Trauben bis zur Lese ohne chemische Mittel reifen. Künstliche Dünger sowie synthetische Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel dürfen nicht verwendet werden.





Cono Sur erzielt ohne den Einsatz von Chemie hervorragende Ergebnisse. Das Geheimnis liegt in einer ausgewogenen Natur und in natürlichen „Schädlingsbekämpfern“. Die „Weiße Spinne“ beispielsweise setzen die Mitarbeiter gezielt in den Rebzeilen aus. Sie vernichtet die Milben der „Roten Spinne“; ein Schädling, der sich in den Innenseiten der Rebblätter einnistet.
Gegen den Rüsselkäfer, der gerne die jungen Triebe der Reben abfrisst, helfen einfache Bandagen aus Karton um die Rebstöcke. Mit Knoblauch und Öl bestrichen sorgen sie dafür, dass der Käfer nicht an den Stämmen hochkrabbeln kann, sondern am Boden bleibt. Gänse, die durch die Rebzeilen geschickt werden, lieben den Käfer als Nahrungsmittel und vernichten ihn auf natürliche Weise.
Für die zusätzliche Düngung des Bodens landen die gehäckselten Traubenstiele unter den Weinreben. Später werden die kompostierten Reste auch über die Bewässerung in die Weinberge geschwemmt, damit der gesamte Boden besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Selbst für das Anbinden der Reben im Frühjahr an den Drähten machten sich die Mitarbeiter bei Cono Sur Gedanken zu einer nachhaltigen Lösung. Sie verwenden die biologisch abbaubaren Fasern der Agaven. So entstehen nach dem Rebschnitt rein kompostierbare Abfälle.

Anfang 2002 ließ sich Cono Sur als erstes Weingut in Südamerika für ein standardisiertes integriertes Management-System zertifizieren. Die Zertifizierungen DIN ISO 9001 und DIN ISO 14001 schreiben sowohl ein Qualitätssicherungssystem als auch ein Umweltmanagementsystem vor. Signifikante Umweltaspekte sollen erkannt und aufgedeckt, die rechtlichen Regeln in Hinsicht auf die Umweltverbesserungen eingehalten werden. Die Einhaltung der Anforderungen wird jährlich vom deutschen TÜV Rheinland kontrolliert. Nur vier Jahre später erhielt das Weingut die Zertifizierung „Clean Production Agreement“.
2007 neutralisiert Cono Sur als weltweit erstes Weingut den CO2-Ausstoß, der durch eigene Warenauslieferungen entsteht. Das Unternehmen erhält den CarbonNeutral® Versand-Status. Die CO2-Emissionen der Schiffslieferungen werden gemessen und mit CO2-neutralen Projekten, wie internationalen Projekten für erneuerbare Energien, aufgewogen. Seit 2010 gilt dies für Lieferungen.

Ein weiteres Jahr später, 2008 startete Cono Sur in Zusammenarbeit mit dem EBI (Ecology and Biodiversity Institute) in Chile das landwirtschaftliche Forschungsprojekt “Wein, Klimawandel und Artenvielfalt“. Durch neue Praktiken in der Landwirtschaft sollen in diesem Projekt die Vermehrung der natürlich vorkommenden Flora und Fauna im Weinberg angeregt und das ökologische Gleichgewicht erhalten werden, während die Schäden des Klimawandels gelindert werden sollen. Biologische Korridore zwischen den Rebflächen garantieren den Ausgleich der Natur zwischen Freiflächen und den Weinbergen. In diesen Zonen finden verschiedene heimische Arten einen für sie geschützten Lebensraum. Die Artenvielfalt breitet sich dort seit Jahren aus. Cono Sur baute in Chimbarongo ein Gewächshaus, um bedrohte Arten und die Artenvielfalt gezielt durch Züchtungen zu erhalten.

Für seine Einstiegsweine verwendet das Weingut seit 2009 leichtere Flaschen. Energie und Material werden dadurch bei der Herstellung gespart, und der CO2-Ausstoß beim Transport sinkt ebenfalls durch das verringerte Gewicht.

Als erstes Weingut aus Südamerika, und weltweit als drittes, erhielt Cono Sur 2010 die ISO 14064-1:2006 Zertifizierung für “Nachhaltigkeit“. Wer einen Wein des Weinguts Cono Sur aus Chile in Deutschland kauft, braucht bezüglich des Transportes spätestens seitdem kein schlechtes Gewissen mehr zu haben. Der gesamte Treibhausgas*-Ausstoß aller Unternehmensabläufe – vom Traubenanbau, über den Einkauf von Flaschen und Korken, bis hin zum Verkauf und Versand der Weine – wird durch die Cono Sur Mitarbeiter gemäß der ISO-Norm erfasst und überwacht. Das Weingut verantwortet sich für seine Treibhausgas-Emissionen und muss entsprechende Pläne zur Verringerung und zur Neutralisierung der Gesamtemissionen des Betriebes vorlegen und realisieren.
Zusätzlich verpflichtet sich Cono Sur durch Einhaltung der CEMARS-Richtlinie (Certified Emissions Measurement and Reduction Scheme) der neuseeländischen Firma carboNZero zur Senkung des CO2-Ausstoßes auf Gesamtunternehmensebene.

Eine akkurate Kalkulation zur Treibhausgas-Emission des Unternehmens lässt sich nur durchführen, wenn alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen und ihre Arbeitsabläufe strikt protokollieren und offen darlegen. Die Bereitschaft zu dieser Transparenz ist bei den Cono Sur Mitarbeitern sehr groß, denn schließlich wollen alle für ihr Unternehmen weltweit zum Klimaschutz beitragen.

*Als Treibhausgase gelten Gase, die wesentlich zum “durch den Menschen verursachten Treibhauseffekt“, also zur Erwärmung des Klimas, beitragen. Hierzu zählen CO, CO2, CH4, FCKW, O3, N2O.


Bezugsquelle für Cono Sur Weine:
In Deutschland sind die Weine des chilenischen Weinguts Cono Sur (Chimbarongo/Colchagua Valley) im ausgewählten Weinfachhandel, in Kaufhäusern und in der Gastronomie erhältlich. Der Import erfolgt über WEINWELT - Mack & Schühle AG in Owen/Teck.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil Cono Sur:
’’No family trees, no dusty bottles, just quality wine’’ lautet der Leitspruch des 1993 in Chile gegründeten Weinguts Cono Sur, das mit einem durchweg jungen und kreativen Team ausdrucksstarke und innovative Weine erzeugt.
150 Kilometer südlich von Santiago de Chile in Chimbarongo, im Herzen des Colchagua Valley, liegt der Betrieb, in dessen Eigenbesitz sich rund 1.800 Hektar Weinberge befinden. Die Trauben des Weinguts wachsen in allen bedeutenden Weinregionen Chiles und werden in Chimbarongo in der modernen Kellerei von Cono Sur verarbeitet. Das Weingut arbeitet naturnah durch Verzicht auf künstlichen Dünger und synthetische Pflanzenschutzmittel.
Hauptverantwortlich für den Erfolg und die Qualität zeichnet Adolfo Hurtado, Direktor und Chief Winemaker von Cono Sur. In 2003 und 2006 erhielt er die Auszeichnung zum ’’Winemaker of the Year’’ und in 2007 wurde er zur ’’Chilean Wine Personality of the Year’’ gekürt.
Der Name Cono Sur spiegelt die geografische Lage wider, denn Cono Sur bedeutet Kegel des Südens oder auch Dreieck des Südens. Das Logo symbolisiert Südamerika in Form einer Freihandzeichnung.

Unternehmensprofil WEINWELT:
WEINWELT ist die Fachhandelssparte der Mack & Schühle AG, die sich als Dienstleister rund um das Thema Wein versteht. Als eigenständiges Profitcenter wird die WEINWELT innerhalb der Firma geführt und bietet dem Fachhandel ein breites Sortiment an Weinen aus allen wichtigen Weinregionen an. Die Sortimentsschwerpunkte sind Südeuropa (Italien, Spanien, Frankreich), Übersee sowie Weine aus Österreich und Deutschland. Alle Weine im Sortiment werden ausschließlich von WEINWELT importiert und exklusiv an Fachhandel, Kaufhäuser und Gastronomie verkauft.

Die Mack & Schühle AG ist einer der größten Weindistributeure im mitteleuropäischen Raum mit einem Umsatzvolumen von rund 200 Millionen Euro (WEINWELT anteilig mit rund 10 Millionen Euro; GJ 2011). Das Unternehmen vertreibt internationale Erzeugermarken und Weinsortimente in sämtlichen Preislagen. Die Mack & Schühle AG hält Beteiligungen an Produktions- und Vertriebsfirmen in Italien, Spanien und der Schweiz.

Unternehmenskontakt:
WEINWELT - Mack & Schühle AG
Neue Straße 45, D-73277 Owen/Teck
Web: www.weinwelt.de, www.conosur.com

Vertriebs-/Profitcenterleitung:
Rainer Henke
Telefon: +49 7021 5701-138, Fax: +49 7021 5701-550, E-Mail: henke(at)weinwelt.de

Leitung Einkauf:
Hartmut Otter
Telefon: +49 7021 5701-111, Fax: +49 7021 5701-550, E-Mail: otter(at)weinwelt.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
meister-plan - agentur für werbung & pr
Schorndorfer Straße 27, D-70736 Fellbach
Web: www.meister-plan.de

Inhaberin:
Bettina Meister
Tel.: +49 711 2635443, Fax: +49 711 2635448, E-Mail: pr(at)meister-plan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das FEDDZ ist eine ersehnte Weltneuheit auf der eCarTec
James Bond hat einen Bierbauch
Bereitgestellt von Benutzer: italia
Datum: 23.10.2012 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747852
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Meister
Stadt:

Fellbach


Telefon: +497112635448

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cono Sur: Seit über 14 Jahren steht Nachhaltigkeit bei dem chilenischen Weingut im Vordergrund
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

meister-plan - agentur für werbung & pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von meister-plan - agentur für werbung & pr



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.