businesspress24.com - Rechtssichere IT-Verträge
 

Rechtssichere IT-Verträge

ID: 747069

Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln


(businesspress24) - Aufgrund fehlender Dokumentation und Vertragsgrundlagen scheitern tagtäglich mehrere IT-Projekte. Innovative Softwarelösungen und spannende Geschäftsmodelle landen unausgeführt in den Papierkorb.
Die anfänglich als lästig und zeitraubend geschätzte Dokumentationserstellung und sicheren Gestaltung der IT-Verträge spart nachträglich nicht nur Ärger und Kosten, sondern dient auch als Leitfaden für die Vertragspartner hinsichtlich des Rahmens des geplanten Vorhabens.
Insbesondere für Mitglieder der Geschäftsleitung ist eine rechtssichere Gestaltung von Verträgen unerlässlich und von besonders großer Bedeutung, da grobe Verstoße zu einer persönlichen Haftung gegenüber dem Unternehmen führen können. Zu befürchten sind also nicht nur rechtliche, sondern auch wirtschaftliche Konsequenzen.

Welche sind die wichtigsten Regelungspunkte für die Gestaltung von IT-Verträgen:

1.Einräumung der Nutzungs- und Verwertungsrechte

Auf die Einräumung von Nutzungsrechten an der vertragsgegenständigen Software sollte besonders geachtet werden. Die Nutzungsrechte (auch Lizenzen genannt) müssen soweit wie möglich konkret beschrieben werden und den Umfang der Nutzung definieren. Am falschen Ende spart hier derjenige, der sich hier auf allgemeine Formulierungen verlässt.
Verschiedene Inhalte und Modelle sind hier möglich:
?Vervielfältigungsrechte
?Recht zur Dekompilierung
?Vertriebs- und Vermarktungsrechte ( Unterlizenzen)

2.Mängelbeseitigung und Gewährleistung
Auch im Rahmen der vertraglichen Gestaltung der Mängelbeseitigung- und Gewährleistungsklauseln ist Vorsicht geboten. Zu weit gefasste Regelungen insbesondere im B2C ? Bereich sind oft unwirksam und finden daher keine Anwendung.

3.Haftungsbeschränkung
Die fehlende, wirksam gestaltete Haftungsbeschränkung kann für Unternehmen zur uferlosen Haftung führen und ist regelmäßig mit empfindlichen unvorhersehbaren Schadensersatzansprüchen verbunden. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich die Haftung wirksam zu beschränken. Dabei sollte geachtet werden, ob die Klausel im Rahmen eines individuellen Vertrages ausgehandelt wird oder als AGB gestaltet werden soll, da in AGB die Haftung nur begrenzt eingeschränkt werden kann. Dies gilt sowohl für klassische AGB, als auch für alle Verträge, die für eine mehrfache Verwendung gestaltet worden sind.





Fazit: Die umfassende Vielfalt der gesetzlichen Regelungen, die im Zusammenhang mit IT-Verträgen Anwendung finden darf nicht unterschätzt werden. Fehlerhafte oder sogar fehlende vertragliche Grundlage führen regelmäßig zum Scheitern von IT-Projekten, verbunden mit hohen Zeit- und Kostenaufwand.

Gerne beraten wir Sie ausführlich zu allen vertraglichen Fragestellungen im Zusammengang mit Ihrem IT-Projekt. Wir gestalten Ihre mit der erforderlichen Sorgfalt und unterstützen Sie im Rahmen von schwierigen Vertragsverhandlungen.

Weitere Informationen:
http://www.lexkonnex.de/privat/anwalt-dresden/
http://www.lexkonnex.de/rechtsgebiete/it-recht/

Allgemein:
www.lexkonnex.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Anwaltskanzlei LEXKONNEX

Kanzleisteckbrief:

LEXKONNEX ist eine überregional tätige, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei. Die Kanzlei berät kompetent Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und hilft ihnen in allen Belangen des IT-Rechts.




Leseranfragen:

Große Bleiche 7, 55116 Mainz



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Microsoft SharePoint Beratung und Consulting von der Lise GmbH aus Köln
OIO Hauskonferenz 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.10.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 747069
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Gocheva
Stadt:

Dresden


Telefon: 035130990140

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtssichere IT-Verträge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEXKONNEX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LEXKONNEX



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.