Der Beruf des Münzhändlers
Münzhändler als Beruf. Gibt es eine Ausbildung oder ein Studium zum Münzhändler? Interesse, Leidenschaft und Branchenkenntnisse sind Voraussetzung, um in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen. Wer im kaufmännischen Bereich tätig ist oder ein Studium absolviert, ist auf dem ersten Schritt zum Berufsfeld Münzhändler.
(businesspress24) - Wer den Beruf des Münzhändlers einschlagen möchte, kann leider keinen gradlinigen Weg über eine Ausbildung oder ein Studium beschreiten, denn meist sind Münzhändler Quereinsteiger oder Experten, die sich selbständig weitergebildet haben.
Kaufmännische Ausbildung oder Studium von Vorteil
Dennoch gibt es für Interessierte einige Optionen, welche die besten Voraussetzungen für diesen interessanten Beruf offerieren. Da ein Münzhändler neben dem Faktenwissen vor allen auch Geschick im Hinblick auf die wirtschaftlichen Aspekte benötigt, vermitteln eine kaufmännische Ausbildung oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium die nötigen Qualifikationen. Hier lernt der zukünftige Münzhändler wichtige Spielregeln des Marktes, buchhalterische Grundlagen, die rechtlichen Voraussetzungen sowie Marketingstrategien kennen.
Numismatik ein Teil in bestimmten Studiengängen
Derzeit findet der Interessierte im deutschsprachigen Raum keinen Studiengang, der sich ausschließlich mit Numismatik – der Münzkunde – beschäftigt. Dieser Fachbereich ist jedoch mehr oder weniger Bestandteil vieler geisteswissenschaftlicher Studiengänge. Besonders empfehlenswert sind die Studiengänge Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie. In diesen Studiengängen werden immer wieder Veranstaltungen angeboten, die sich mit Münzen und ihrer Deutung beschäftigen. Auch mithilfe von Praktika, beispielsweise bei Auktionshäusern, oder Verbandsarbeit kann der angehende Münzhändler sich wichtiges Wissen aneignen und gezielt Kontakte knüpfen, denn die Branche ist sehr übersichtlich und häufig werden Stellen durch die Vermittlung von Kollegen vergeben. Der regelmäßige Besuch von Auktionen und Sammlerbörsen gehört ebenso zum Berufsbild hinzu.
Interesse, Leidenschaft und Selbststudium
Berufsinteressierte müssen sich jedoch mit dem Gedanken anfreunden, dass ihnen ein umfangreiches Selbststudium nicht erspart beleibt. Eine Leidenschaft für Münzen muss daher unbedingt gegeben sein und die Berufstätigkeit baut nicht selten auf eine eigene Sammlertätigkeit auf. Bei vielen wird das Hobby zum Beruf. Ein Münzhändler zeichnet sich zudem durch verschiedene, persönliche Stärken aus. Diese sind ein guter Blick für Details, ein hervorragendes visuelles Gedächtnis, Verhandlungsgeschick im Umgang mit Käufern und Verkäufern sowie ein gewisser „Jagdinstinkt“ und Intuition, wo sich gerade die besten Geschäfte machen lassen. Da der Münzhandel sich des Weiteren zunehmend internationalisiert und in das Internet verlagert, sind gute Fremdsprachenkenntnisse (vor allem Englisch) sowie Computerkenntnisse oder sogar Programmierkenntnisse, beispielsweise zum Erstellen einer eigenen Homepage, vonnöten. Wird eine Selbständigkeit im Münzhandel angestrebt, muss abschließend auch darauf verwiesen werden, dass Startkapitel nötig ist, um einen gewissen Warenbestand anzulegen. Bei renommieren Münzhändlern wie z.B. MDM finden jedoch Numismatiker, Historiker oder auch jene aus dem kaufmännischen Bereich Jobmöglichkeiten, je nach Lebenslauf und Erfahrungstand.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
freier Journalist
henrik.desmark[at]yahoo.de
Datum: 22.10.2012 - 06:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746855
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henrik Desmark
Stadt:
Rostock
Telefon: zur Zeit nicht verfügbar
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Beruf des Münzhändlers
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
textpr GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).