businesspress24.com - Teledyne DALSA präsentiert mit dem GEVA-300 ein kompaktes, preiswertes Bildgebungssystem
 

Teledyne DALSA präsentiert mit dem GEVA-300 ein kompaktes, preiswertes Bildgebungssystem

ID: 746516

Das neue GEVA-300-Bildgebungssystem wird auf der VISION 2012 in Stuttgart vorgestellt


(businesspress24) - WATERLOO, ONTARIO -- (Marketwire) -- 10/22/12 -- Hinweis für Redaktionen: Dieser Pressemitteilung ist ein Foto beigefügt.

Teledyne DALSA, ein Unternehmen von Teledyne Technologies und international führender Anbieter von Technologien für maschinelles Sehen, hat heute ein kompaktes, preisgünstiges Bildgebungssystem für die Verwendung mit mehreren Kameras angekündigt. Das GEVA-300 ist mit dem gesamten Sortiment der Teledyne DALSA Genie-Kameras kompatibel und stellt eine extrem preiswerte, erweiterbare Plattform für eine Vielzahl an Aufgaben in der industriellen Überwachung dar.

Das GEVA-300-System bietet außergewöhnliche Kosteneinsparungen bei Anwendungen mit mehreren Kameras, wie z.B. Endinspektionen von Großmontagen. Die sechs Gigabit-Ethernet-Schnittstellen (GigE) mit großer Bandbreite sind mit einer Vielzahl von GigE-Kameras kompatibel, die entsprechend der Aufgabenstellung kombiniert werden können. Durch den Verzicht auf Lüfter ist das GEVA-300 robust und zuverlässig genug für raue Fabrikeinsätze. Der Anschluss weiterer Kameras erfolgt einfach über handelsübliche Netzwerktechnik, sodass selbst große Konfigurationen zu weitaus geringeren Systemkosten eingerichtet werden können. Das GEVA-300 basiert auf einer Intel® Dual-Core ATOM™-Architektur, die geringen Energieverbrauch und stabile Leistungen in einem breiten Spektrum an Anwendungen des maschinellen Sehens gewährleistet. Das Bildgebungssystem kann außerdem mit einem optionalen PL-USB-Partnermodul aufgerüstet werden. Dadurch werden die E/A-Möglichkeiten erweitert und die Integration von bis zu vier Teledyne DALSA-Genie-Kameras machbar.

"Mit unserem neuen GEVA-300-System werden Mehrkamerasysteme für maschinelles Sehen für eine Vielzahl an Anwendungen erschwinglich", erklärte Steve Gareaghty, Leiter der Sparte Industrieprodukte bei Teledyne DALSA. "Mit der Unterstützung durch die Teledyne DALSA-Software-Tools iNspect und Sherlock wird diese preiswerte und intelligente Lösung den Anforderungen an das maschinelle Sehen in Bereichen wie die Automobilbranche, Verbrauchsgüter, Elektronik, Verpackung und Pharmaindustrie gerecht."





Das GEVA-300 bietet eine Reihe von externen Schnittstellen für die Systemintegration. Zusätzlich zu den sechs Gigabit-Ethernet-Schnittstellen (von denen normalerweise vier für den Anschluss von Kameras verwendet werden), ist es mit speziellen Anzeige- und USB-Schnittstellen für die Setup- und Runtime-Steuerung sowie mit einem seriellen Port für die Werkskommunikation ausgestattet. Als Schnittstelle für die Auslösung der Kameras, Stroboskopausgänge und E/A-Optokoppler dient das PL-USB-Partnermodul. Die Bildgebungslösungen werden auf dem GEVA-300 mit der Teledyne DALSA-Software iNspect oder Sherlock eingerichtet. Die Software iNspect ist sehr bedienerfreundlich und erfordert geringe bis gar keine Vorkenntnisse in Bildgebungsverfahren. Die Software Sherlock bietet eine größere Flexibilität und wird selbst schwierigen Inspektionsaufgaben gerecht. Beide Softwarepakete bieten eine große Auswahl an Tools und Möglichkeiten für Anwendungen, in denen es auf die Positionierung, Erkennung, Überprüfung, Messung und Mängeldetektion ankommt.

Die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile:

Dual Core Atom mit je 1,8 GHz für den preiswerten Einsatz mehrerer Kameras

2 GB Programmspeicher, 40 GB SSD-Speicher

6 GigE-Ein-Aus-Schnittstellen mit unabhängigen PCIe-Spuren für Kameras und Netzwerkverkehr

3 USB-Ports, 1 RS-232, VGA-Anzeige für Direktanschlussanzeige in hoher Auflösung

0-45 degrees C Auslegung ohne Lüfter stellt eine robuste und zuverlässige Plattform für Fabrikeinsätze dar

42x145x198 mm, DIN-Halterung erleichtert die Anbringung des GEVA-300 bei weniger Platzbedarf

E/A-Unterstützung über externen PL-USB erleichtert die Integration mit Genie-Kameras

Eingebettetes Win7-Betriebssystem (64-Bit) mit Schreibfilter schützt Festplatten-Images bei Stromausfall

iNspect Express- und Sherlock-Software mit 64-Bit für bessere Leistung und Wirkungsgrad

Weitere Informationen zum GEVA-300-System finden Sie im Bereich Vision Appliances auf der Website des Unternehmens. Besuchen Sie unser Online Media Kit, um ein Foto herunterzuladen. Das GEVA-300-Bildgebungssystem wird erstmals auf der VISION 2012 in Stuttgart vom 6. bis 8. November am Teledyne DALSA-Stand in Halle 1, Stand D52, ausgestellt.

Informationen zu Teledyne DALSA-Produkten und -Dienstleistungen für maschinelles Sehen

Teledyne DALSA ist weltweit führend in Entwicklung, Herstellung und Einsatz digitaler Bildgebungskomponenten für den Bereich des maschinellen Sehens. Teledyne DALSAs Bildsensoren, Kameras, Smart Cameras, Video-Digitizer, Software und Lösungen für maschinelles Sehen werden weltweit in Tausenden von automatisierten Inspektionssystemen in vielen Branchen eingesetzt, z.B. in der Fertigung von Halbleitern, Solarzellen, Flachbildschirmen, Elektronik, Automobilen, medizinischen Anwendungen, Verpackungen und in der allgemeinen Fertigung. Weiterführende Information finden Sie unter .

Über Teledyne DALSA, Inc.

Teledyne DALSA, ein Unternehmen der Teledyne Technologies, ist ein international führendes Unternehmen im Bereich digitaler Hochleistungs-Bildgebungsverfahren und Halbleiter. Teledyne DALSA beschäftigt weltweit ca. 1000 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Waterloo in der kanadischen Provinz Ontario. Das Unternehmen wurde 1980 gegründet und konzipiert, entwickelt, fertigt und vermarktet zusätzlich zu seinem Angebot von Halbleiterprodukten und Dienstleistungen (einschließlich MEMS) auch Produkte und Lösungen für die digitale Bildverarbeitung. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website von Teledyne DALSA unter .

Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Teledyne DALSA behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Ankündigung Änderungen vorzunehmen.

Um das Bild zu dieser Pressemitteilung anzuzeigen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:



Contact Information

Kontaktinformation:
Pressekontakt:
Teledyne DALSA
Heather Neale
+1-514-333-1301 DW 227



Red Javelin Communications
Maria Doyle
+1-781-964-3536


Vertriebskontakt:


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: MARKETWIRE
Datum: 22.10.2012 - 00:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 746516
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

WATERLOO, ONTARIO


Telefon:

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teledyne DALSA präsentiert mit dem GEVA-300 ein kompaktes, preiswertes Bildgebungssystem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Teledyne DALSA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Teledyne DALSA



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.