Medizintechnik praxisnah: ERBE fördert"Industry on Campus"
Baden-Württemberg ist führend in der deutschen Medizintechnik. Für einen beschleunigten Technologietransfer kooperierenöffentliche Institutionen und die Industrie in dem Projekt"Industry on Campus". ERBE ist mit einem eigenen Projekt Partner in der diesjährigen Förderperiode.
(businesspress24) - Die Kooperation zwischen der Universität Tübingen und ERBE Elektromedizin ist so alt wie die Firma selbst. Aufgrund dieser langjährigen positiven Erfahrung beteiligt sich ERBE dieses Jahr als eines von drei Unternehmen am Forschungsprojekt "Industry on Campus".
Durch die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Stuttgart, Tübingen und der Industrie sollen Forschungsergebnisse optimal umgesetzt werden und durch die Medizintechnik-Unternehmen schnell den Patienten erreichen.
Drei interuniversitäre Einzelprojekte erhalten Zuschüsse vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Höhe von 431.000 Euro für drei Jahre. Die beteiligten Unternehmen tragen ein weiteres Drittel der Gesamtkosten, ebenso die Universitäten.
Thematisch geht es bei den Projekten um die Entwicklung von Assistenzsystemen für komplikationsarmes Operieren. Das von ERBE entwickelte Projekt zur modellbasierten Optimierung der Thermofusion wird viele junge Wissenschaftler über drei Jahre einbinden und dem Nachwuchs exzellente Möglichkeiten der praxisnahen beruflichen Qualifikation bieten. ERBE stärkt durch seine Beteiligung den Forschungshintergrund und die praktische Arbeit des gemeinsamen Bachelor- und Masterstudienganges Medizintechnik an den Universitäten Stuttgart und Tübingen.
"Wir verfolgen mit dem von uns eingereichten Konzept das Ziel, die physikalischen und biochemischen Prozesse der Thermofusion genauer zu verstehen" sagt Dr. Alexander Neugebauer, der bei ERBE das Projekt betreut. "Daher wollen wir verbesserte Steuerungs- und Regulationsalgorithmen entwickeln, welche uns diese komplexe Materie näherbringen."
Durch das Kooperationsprojekt "Industry on Campus" wird die Medizintechnik am Standort Baden-Württemberg nachhaltig gestärkt und ein produktives Verhältnis von Forschung und Entwicklung gesichert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Produktportfolio der ERBE Elektromedizin GmbH umfasst Systeme für die Elektrochirurgie, Gefäßversiegelung, Argonplasma-Koagulation, Kryochirurgie und Wasserstrahl-Chirurgie. Weltweit vertrauen Anwender aus allen chirurgischen Fachdisziplinen dem hohen Technologie-Standard der ERBE-Produkte.
ERBE Elektromedizin GmbH
Thomas Hämmerle
Waldhörnlestraße 17
72072 Tübingen
thomas.haemmerle(at)erbe-med.com
+49 7071 755-138
http://www.erbe-med.com/
Datum: 16.10.2012 - 03:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742625
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marketingkommunikaton
Stadt:
Tübingen
Telefon: +49 7071 755-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizintechnik praxisnah: ERBE fördert"Industry on Campus"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERBE Elektromedizin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).