Auch für Nicht-Buchmessen-Besucher - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Das literarische Großereignis des Jahres findet in dieser Woche in Frankfurt statt. Tausende Besucher strömen zur Buchmesse, um sich die Neuerscheinungen anzusehen und sich von literarischen Größen ihre Werke vorlesen zu lassen. Für alle, die nicht die Gelegenheit haben, sich das Schauspiel selbst anzusehen, hat literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen, neuen Stoff vorbereitet, der zum Lesen einlädt.
(businesspress24) - In der Rubrik Romane kann man von Ellen Sussman "An einem Tag in Paris" mit drei Sprachlehrern erfahren, wie unterschiedlich Probleme sein können, die man als ein solcher haben kann. In Anne-Gine Goemans "Gleitflug" geht es um Gieles, der ein Leben neben einer Landebahn führt. Linda Olsson erzählt die Geschichte von Marion, die sich mit dem Jungen Ika anfreundet: "Die Fremde am Meer". Fantastisches gibt es von Brandon Mull, der Kendra und Seth in "Fabelheim – Die Zuflucht der Drachen" die schwere Aufgabe zumutet, die Welt zu retten und ihren Untergang zu verhindern. Mit ganz anderen Problemen kämpft Cherry in "Sternchenhimmel" – der Popstar aus der Feder Carl Hiaasens. In "Miss Lonelyhearts" von Nathanael West geht es um eine Kummerkastentante, die eigentlich männlich ist und deren Leben durch einen Brief komplett auf den Kopf gestellt wird.
Unter der Überschrift Krimis und Thriller kann man mit Janice Hamrick eine Reise nach Ägypten machen: In "Mord inklusive" wird Jocelyns Reisegruppe vom Tod heimgesucht. "Ein toter Lehrer" von Simon Lelic beschäftigt sich mit den Hintergründen eines Amoklaufs, denen Ermittlerin Lucia auf den Grund gehen muss.
Einen Blick in die Zukunft wagt die Kinder- und Jugendliteratur: "Wir beide, irgendwann" von Jay Asher und Carolyn Mackler gewährt Emma einen Blick in ihr eigenes zukünftiges Leben und wie es sich entwickeln wird. Was sich ihr in Aussicht stellt, gefällt Emma jedoch ganz und gar nicht. Allie muss ins Internat; und das ist der Anfang vieler Probleme in "Night School – Du darfst keinem trauen" von C.J. Daugherty. Eine unterhaltsame Geschichtsstunde hat Richard Dübell mit "Löwenherz. Im Auftrag des Königs" geschaffen: Die Geschichte dreht sich um die Geschwister Edith und Robert, die sich auf den Weg zum König machen. Außerdem: "Luca Puck und der Herr der Ratten" von Michael Kleeberg und "Die schönsten Prinzessinnenmärchen", herausgegeben von Brigitte Briese.
Erzählbände und Kurzprosa gibt es in dieser Woche von Nathan Englander, der mit "Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden" eine Sammlung von acht Kurzgeschichten rund um das Thema Judentum und Jerusalem geschaffen hat. Ganz andere Töne schlägt Laurie Notaro in "Weg da, das ist mein Fettnäpfchen" an. Sie beschreibt, wie es ist, von der Großstadt aufs Land zu ziehen.
In der Kategorie Medien und Gesellschaft beleuchtet Jenifer Neils "Die Frau in der Antike" mit einem reich bebilderten Band, der versucht, möglichst viele Facetten des weiblichen Lebens der damaligen Zeit herauszuarbeiten. Blaine Harden beschreibt mit "Flucht aus Lager 14" das Entkommen Shin Dong-huyks aus einem nordkoreanischen Straflager, in dem er geboren wurde.
Bei den Hörbüchern gibt es das neueste Werk von Bestsellerautor Ken Follet auf die Ohren: "Winter der Welt" ist der zweite Band der Jahrhundert-Saga, die ein Bild des 20. Jahrhunderts zeichnet. Josef Bierbichler hat mit „Mittelreich“ eine Familiengeschichte über drei Generationen geschaffen. "Die Popkörner – Ein Stern für Lou" von Stefanie Taschinski erzählt die Geschichte eines Mädchens, das von Kanada nach Hamburg ziehen muss. Außerdem wurde eine neue Hörspielfassung des bekannten Jugendbuchklassikers "Die Welle" aufgenommen, die hier besprochen wird.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 12.10.2012 - 03:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740639
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch für Nicht-Buchmessen-Besucher - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).