Spart Zeit und Nerven: Montagehilfe für Jalousien
Jalousien gehören mittlerweile zur Standardeinrichtung in den meisten Wohnräumen, denn auf den angenehmen Komfort der Verdunklungsmöglichkeit verzichtet kaum jemand gerne. Die Montage von Jalousien im Inneren ist vom Fachmann schnell erledigt, sofern sich die Trägerwand für den Einbau eignet. Bei schwierigen Bauuntergründen wie Gipskarton oder porösen Wänden kostet diese Arbeit Zeit und Nerven, da die Jalousie nicht wie gewünscht fest verschraubt werden kann. Ein einfallsreicher Erfinder - Karl-Heinz Witt aus Bad Liebenstein in Thüringen - hat für diese Fälle eine Montagehilfe entwickelt, mit der vor allem die handelsüblichen Aluminium-Jalousien überall eingebaut werden können. Die Erfinderhaus Patentvermarktungs GmbH unterstützt Herrn Witt tatkräftig, bei der Vermarktung seiner Erfindung.
(businesspress24) - Zu dieser Erfindung wurde ein Schutzrecht erteilt und es gibt eine Kleinserie. Im derzeitigen Status der Vermarktung werden Vertriebspartner gesucht. Das Produkt befindet sich aktuell in einer Testmarktsituation im erfinderladen Berlin.
Einfache Hilfe für effektiven Zusatznutzen
Bei handelsüblichen Innenraum-Jalousien gibt es jeweils zwei oder mehrere Jalousieträger, die durch Dübel oder Schrauben an Wand oder Decke befestigt werden. Die vorhandene Auflage ist bei jedem Träger jedoch sehr klein und die vorgefertigten Abstände der Bohrlöcher liegen eng beieinander. Ein Einbau dieser Träger ist nur bei festem Untergrund, wie Holz oder Spanplatten sinnvoll und empfehlenswert. Viele Wände bestehen jedoch aus Gipskarton oder anderen porösen Materialien und halten die Dübel und Schrauben nicht optimal fest, bzw. brechen beim Bohren ein.
Der erfundene Zusatzwinkel von Herrn Witt löst dieses Problem, indem er im Vorfeld mit dem jeweiligen Jalousieträger verschraubt wird, wodurch sich der Abstand der Bohrlöcher verfünffacht und die Auflagefläche vervierfacht wird. Die vorhandenen Langlöcher im Träger unterstützen anschließend bei der optimalen Ausrichtung der Jalousie, wobei sich auch Unebenheiten im Mauerwerk ausgleichen lassen. Nach dem Einbau mit der Montagehilfe kann die Jalousie problemlos eingehängt werden. Die Erfindung passt auf alle herkömmlichen Modelle und spart dem Nutzer einige Zeit und Nerven.
Die Idee kam Herrn Witt bei der selbstständigen Montage von Jalousien, im Wohnraum der Familie. Der kreative Erfinder und Tischlermeister suchte eine einfache und schnelle Lösung, die jedoch auf alle handelsüblichen Jalousien passt. Die Montagehilfe wird von Endkonsumenten gut angenommen und weckt großes Interesse.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Damit Geistesblitze mit einem kräftigen: „Donnerwetter“! einschlagen, haben Privatpersonen sowie Unternehmen mit der Erfinderhaus Patentvermarktungs GmbH mit Sitz in Berlin und Salzburg einen starken Partner an ihrer Seite. Seit über einem Jahrzehnt hilft das Unternehmen kreativen Menschen Ideen erfolgreich umzusetzen und Produkte sinnvoll am internationalen Markt zu positionieren. Neben den Erfinderläden in Berlin und Salzburg hat auch die „internette“ Seite www.erfinderladen.com für Kunden geöffnet. Für Erfinder aus aller Welt wurden zudem Blogzines und Onlinemarktplätze geschaffen.
Datum: 10.10.2012 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739199
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Flöck
Stadt:
5020 Salzburg
Telefon: +43 662 243301-0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spart Zeit und Nerven: Montagehilfe für Jalousien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Erfinderhaus Patentvermarktungs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).