Energiewende verursacht beim Hausbau ab 2014 höhere Kosten: Jetzt mit dem richtigen Hausbauunternehmen niedrige Zinsen nutzen
Berlin & Brandenburg: Der Traum vom eigenem Haus könnte bald bedeutend teurer werden. Voraussichtlich werden ab 2014 die Hausbau Kosten deutlich in die Höhe schnellen. Bundesbau-, Umwelt- und Wirtschaftsministerium planen die Vorgaben für die Energieeinsparverordnung (EnEV) für neue Häuser zu verschärfen. Die Kosten für den Hausbau sollen sich nach ersten Schätzungen ab 2014 um mehr als 4 % und ab 2016 zusätzlich um mehr als 6 % verteuern. Für den Durchschnittsverdiener könnte der Hausbau in Berlin und Brandenburg damit merklich teurer werden. Experten raten deshalb, spätestens 2013 noch zu bauen.
(businesspress24) - Berlin & Brandenburg: Der Traum vom eigenem Haus könnte bald bedeutend teurer werden. Voraussichtlich werden ab 2014 die Hausbau Kosten deutlich in die Höhe schnellen. Bundesbau-, Umwelt- und Wirtschaftsministerium planen die Vorgaben für die Energieeinsparverordnung (EnEV) für neue Häuser zu verschärfen. Die Kosten für den Hausbau sollen sich nach ersten Schätzungen ab 2014 um mehr als 4 % und ab 2016 zusätzlich um mehr als 6 % verteuern. Für den Durchschnittsverdiener könnte der Hausbau in Berlin und Brandenburg damit merklich teurer werden. Experten raten deshalb, spätestens 2013 noch zu bauen.
Mieter-, Eigentümer- und Immobilienverbände befürchten unkalkulierbare Folgen für den Wohnungsbau und den Hausbau in Berlin und Brandenburg. Berlin braucht aufgrund der hohen Nachfrage neuen und vor allem bezahlbaren Wohnraum, der aber zum großen Teil nur durch Neubau gedeckt werden kann. Durch die im Zuge der Energiewende beschlossene EnEV könnte das jetzt vielen Investoren zu teuer werden. Damit sind zusätzliche Mietsteigerungen schon gegenwärtig absehbar. Eine bezahlbare Alternative stellt das eigene Eigenheim dar.
Nutzen Sie die günstigen Rahmenbedingungen zum Hausbau
Deshalb sollte ein Hausbau in Berlin und Brandenburg nicht auf die lange Bank geschoben werden. Zudem sind die Rahmenbedingungen durch niedrige Zinsen sehr günstig. 59 Prozent der der deutschen Bevölkerung sehen deshalb laut dem Meinungsforschungsinstituts Forsa jetzt den optimalen Augenblick, um in ihren Traum vom Eigenheim günstig zu finanzieren. Laut der Forsa-Umfrage zur Immobilienfinanzierung sei das der höchste Wert seit vier Jahren. Auch die anhaltende Euro-Krise und der Wunsch der Menschen nach Sicherheiten lassen die Nachfrage stetig steigen.
Die Finanzierungsmöglichkeiten reichen vom Darlehen bis zum Bausparvertrag. Am attraktivsten bleibe laut Forsa für 60 Prozent der Befragten ein Hypothekendarlehen. Nach der aktuellen Finanztest-Ausgabe der Stiftung Warentest haben Hypothekenmakler aktuell die besten Zinsen und die breiteste Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten. Da sie von der Provision leben, kostet die Beratung den Kunden nichts. Die Zeitschrift rät jedoch dazu, sich unbedingt bei mehreren Maklern Angebote einzuholen.
Vielfältige Möglichkeiten zum Hausbau
Wer jetzt den Hausbau realisieren möchte, dem bieten zahlreiche Hausbauunternehmen in Berlin und Brandenburg lukrative Angebote an, die Sie wie immer im neuen Regionalen Immobilien Journal Berlin & Brandenburg finden. Darüber hinaus gibt zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich Hausbau und Immobilien. So präsentiert zum Beispiel Heinz von Heiden mit der Bauhaus-Villa ein neues Musterhaus in kubistischer Form und großzügigen Fenstern für den designorientierten Hausbau in Berlin. Der Hausbaufirma Schwabenhaus etwa hat sein zweites Musterhaus in Berlin eröffnet: Eine zweigeschossige Stadtvilla in Holztafelbauweise und mit Putzfassade. Eine umfangreiche Liste für die Auswahl einer Wohnanlage oder eines Musterhaus in Berlin und Brandenburg finden Sie in der Rubrik „Musterhäuser und Wohnanlagen” der Oktober-Ausgabe vom Regionalen Immobilien Journal.
Der Weg ins eigene Haus erfordert eine eingehende Vorbereitung. Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Reihenwohnung? Oft fällt die Auswahl schwer. Für Einige wählen die innerstädtische Eigentumswohnung oder eine Gebrauchtimmobilie. Aber wer sich näher mit den Vor- und Nachteilen auseinander setzt, der entdeckt auch für den Hausbau in Berlin und Brandenburg eine Menge gute Gründe. Denn Gebrauchtimmobilien können hinter der schönen Fassade zum einen verstecke Mängel verbergen, zum anderen erfordern sie oft viele Modernisierungen und Instandhaltungen. Nachrüstungen kosten schnell etliche tausend Euro. Beim Neubau dagegen fallen in den ersten 20 Jahren in der Regel sehr wenige Modernisierungskosten an. Zahlreiche Hausbaupartner in Berlin und Brandenburg bieten Ihnen das ganz persönliche Traumhaus mit bevorzugter Ausstattung und individuellem Grundriss. Grundvorsetzung für den Bau eines Hauses ist ein Grundstück. Bei der Auswahl des Grundstücks sind eine Vielzahl Dinge zu beachten. Viele Hausbauunternehmen in Brandenburg und Berlin bieten einen Grundstücksservice und Finanzierungskonzepte für den eigenen Eigenheimbau. Das setzt natürlich auch eine Bindung an den Hausbaufirma voraus.
Mit dem Regionalen Immobilien Journal Berlin & Brandenburg das passende Haus finden
Die Wahl des passenden Haustyps fordert häufig die berühmte Qual der Wahl. Die gängigen Möglichkeiten sind das Holzhaus, Fertighaus und Massivhaus. Das Massivholzhaus beispielsweise bietet als „Urform des Bauens” ein sehr gesundes und umweltverträgliches Eigenheim. Ein Klassiker ist hier das Blockhaus, die Auswahl der Hausbaufirma jedoch geringer als bei anderen Haustypen. Das Fertighaus zum Beispiel besteht aus einer Holzständerkonstruktion, wird wind- und wetterdicht in der Fabrikhalle vorproduziert und wird in ein bis zwei Tagen auf der Baustelle errichtet. Umbauten können hier aber sehr kostenintensiv werden, deshalb sollten sie Ihr Fertighaus vor dem Hausbau genau planen. Im Gegensatz dazu bezeichnet das Massivhaus das Bauen mit nicht gewachsenen Baustoffen, beispielsweise Ziegel, Kalksandstein oder Beton. Die Vorteile liegen oft in der langen Lebensdauer und dem hohen Wiederverkaufswert in guter Lage. Jedoch ist aufgrund der den Markt dominierenden kleinen und mittleren Unternehmen das Konkursrisiko höher. Deshalb sollten sie vom Hausbauunternehmen unbedingt eine Fertigstellungs- und Gewährleistungsbürgschaft einfordern.
Einen Überblick über die besten Wege ins eigene Heim mit einer persönlichen Checkliste und die richtige Wahl des Hausbauweise bietet Ihnen der Sonderteil „Haushersteller in Berlin & Brandenburg” der Oktober-Ausgabe vom Regionalen Immobilien Journal Berlin und Brandenburg.
Das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gibt es in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel, in den Filialen der Berliner Volksbank und Mittelbrandenburgischen Sparkasse und auch im Internet. Mehr Informationen finden Sie unter www.immobilien-journal.de oder unter www.facebook.com/immobilienjournal.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.10.2012 - 05:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737987
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende verursacht beim Hausbau ab 2014 höhere Kosten: Jetzt mit dem richtigen Hausbauunternehmen niedrige Zinsen nutzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).