DarkAngel-Trojaner tarnt sich als Panda Cloud Antivirus

(businesspress24) - Panda Security hat einen neuen Trojaner im Netz entdeckt, der vertrauliche Informationen von betroffenen User-PCs, auf denen er sich installiert, mitprotokolliert, um Passwörter, Daten zu Online-Banking-Accounts, etc. zu entwenden. Soweit nichts Ungewöhnliches, erscheinen doch täglich ca. 73.000 neue Malware-Exemplare, von denen der Hauptteil Trojaner sind.
Die Besonderheit an diesem Trojaner ist, dass er sich als Sicherheitslösung tarnt, um Computer-Nutzer dazu zu verleiten, ihn möglichst unbemerkt auf ihr System zu laden. Und zwar genauer gesagt, als das Antivirenprogramm „Panda Cloud Antivirus“ von Panda Security. Um den Anschein zu erwecken, es handle sich tatsächlich um die Cloud basierte Panda Sicherheitslösung, die allen Benutzern kostenfrei zur Verfügung steht, ist ein Pandabär als Icon der schädlichen .exe-Datei hinterlegt. Sobald der Trojaner ausgeführt wird, zeichnet er alle Eingaben des Benutzers auf und versendet diese an einen externen Server. Zusätzlich aktiviert er sich jedes Mal aufs Neue, wenn der Computer neu gestartet wird.
Panda Cloud Antivirus wird von Millionen von Benutzern weltweit zum Schutz ihrer Computer genutzt. Daher möchte Panda Security alle Computer-Nutzer vor DarkAngel warnen und darauf hinweisen, „Panda Cloud Antivirus“ nur über die offizielle Webseite www.pandacloudantivirus.com herunterzuladen, um nicht Opfer von Internet-Betrügern zu werden.
Um Seriosität vorzutäuschen und ihre Schadprogramme so breit wie möglich streuen zu können, wählen Programmierer von Rogueware (gefälschte Antivirenlösungen) Bezeichnungen für ihre Schadprogramme, die leicht mit etablierten Firmen und Produkten verwechselt werden können. Nachdem schon im vergangenen Jahr die Namensähnlichkeit zur populären Sicherheitslösung „Panda Cloud Antivirus“ zur Verbreitung der gefälschten Rogueware-Muster „Open Cloud Antivirus“ und „Cloud AV 2012“ ausgenutzt wurde, ist DarkAngel ein weiteres Malware-Muster, das nach der gleichen Masche konzipiert wurde.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1990 in Bilbao, Spanien, gegründet, hat sich Panda Security zum Ziel gesetzt, seinen Kunden intelligenten Schutz gegen Malware bei geringstmöglicher Systembelastung zu bieten. Als erster Anbieter überhaupt hat Panda dazu im Jahr 2006 eine Scan-Technik vorgestellt, die die Vorteile des Cloud-Computing mit dem Wissen aller Panda-Nutzer kombiniert. Wird irgendwo auf der Welt ein neues Schadprogramm entdeckt, kann Panda alle seine Nutzer durch diesen „Collective Intelligence“-Ansatz in kürzester Zeit schützen. Panda Security entwickelt und vertreibt leistungsfähige Consumer- wie auch Enterprise-Lösungen. In Deutschland und Österreich leitet die PAV Germany GmbH das Panda-Geschäft und bietet Unternehmenskunden kostenfreien 24/7/365-Support auf Deutsch durch die eigenen Techniker. Den Vertrieb organisiert Panda Security durch Channel-Partner. Mit 61 Niederlassungen weltweit und einem Kundenstamm aus fast 200 Ländern hat sich Panda Security eine globale Präsenz geschaffen.
Panda Security
PAV Germany GmbH
Dr.-Alfred-Herrhausen-Alle 26
47228 Duisburg
02065/961-0
Pressekontakt: Margarita Mitroussi
M.Mitroussi(at)de.pandasecurity.com
02065/961-320
http://www.pandasecurity.com/germany/
Datum: 09.10.2012 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737846
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margarita Mitroussi
Stadt:
Duisburg
Telefon: 02065/961-0
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DarkAngel-Trojaner tarnt sich als Panda Cloud Antivirus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panda Security (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).