businesspress24.com - Obst und Gemüse richtig lagern
 

Obst und Gemüse richtig lagern

ID: 737091


(businesspress24) - (mpt-11/136) Nicht jedes Gemüse gehört in den Kühlschrank. Einigen Sorten ist es dort zu kalt. Bei Tomaten etwa leidet der Geschmack, und Salatgurken werden bei unter sieben Grad schneller schlapp. Andererseits können sich Licht, Wärme und Saustoff negativ auf Vitamine und andere wertvolle Inhaltstoffe auswirken.

Vom Feld in den Supermarkt

Damit Früchte und Gemüse lange knackig und frisch bleiben, müssen schon auf dem Weg vom Feld in den Supermarkt Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmen. Doch frisches Gemüse ist gar nicht so leicht zu erkennen. "Ist die Oberfläche fest und glatt - ohne weiche Stellen? Sind die Blätter grün und prall, die Schnittkanten feucht? Das sind eindeutige Zeichen für Frische," sagt Lore Mauler, Hauswirtschaftsmeisterin und Botschafterin des Landfrauenverbands.

Einen sicheren Hinweis darauf, dass Transport und Lagerung durchgehend kontrolliert werden, liefert das QS-Prüfzeichen der EU-geförderten Kampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung". Das blaue Zeichen findet man bei vielen unterschiedlichen Produkten auf der Verpackung. Bei losem Obst und Gemüse kann man den Händler danach fragen.

Auch zu Hause richtig lagern

Zu Hause ist dann jeder selber für die richtige Lagerung verantwortlich. Heimische Sorten wie Kohl, Kopfsalate und Brokkoli gehören ins Gemüsefach des Kühlschranks. Vielen Obstsorten wie Erdbeeren, Nektarinen und Aprikosen ist es dort allerdings zu kalt. Bei etwa 13 Grad fühlen sie sich am wohlsten. Auch Auberginen, Paprika, Grüne Bohnen, Tomaten und Kartoffeln sind kälteempfindlich. In einem kühlen Vorratsraum oder Keller sind sie gut aufgehoben.

Manche Obstsorten bleiben gerne unter sich. Nachreifende Früchte erzeugen das Reifungsgas Ethylen während sie lagern. Durch dieses Gas reift auch anderes Obst und Gemüse in der Nähe schneller. Deswegen sollte Ethylen-empfindliches Obst und Gemüse (z.B. Äpfel, Birnen, Salate, Kohl, Bohnen, Broccoli, Kartoffeln und Tomaten) besser getrennt von Ethylen-abgebendem (Äpfel, Birnen, Mangos, Pfirsiche, Tomaten) aufbewahrt werden.





Mehr Informationen zum Thema "Essen und Trinken" auf den Seiten der RatGeberZentrale.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Netzwerk PR bietet seinen Kunden Ratgebertexte und Online-PR. Dabei steht immer der Nutzwert im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Texte werden von einem Team aus Journalisten und Fachautoren verfasst. Bei Bedarf können zusätzliche Dienstleistungen wie Fotobeschaffung, Suchmaschinenoptimierung und sogar Webseiten-Gestaltung sowie graphische Leistungen in Anspruch genommen werden. Netzwerk PR verfügt über ein Netzwerk von Fachjournalisten, Webdesignern, SEO-Fachleuten und PR-Beratern, um allen Ansprüchen gerecht zu werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
info(at)netzwerk-pr.de
02234/8097244
http://www.netzwerk-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Yacht Club Monaco setzt auf Sanpuro Premiumwasser
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2012 - 05:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737091
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Langmuth
Stadt:

Frechen


Telefon: 02234/8097244

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Obst und Gemüse richtig lagern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Netzwerk PR



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.