businesspress24.com - Wirtschaftlichkeit für Bau und TGA nach VDI 2067-1 und 6025
 

Wirtschaftlichkeit für Bau und TGA nach VDI 2067-1 und 6025

ID: 737077

TGA-Fachplaner, Ingenieure, Architekten und Energieberater können mit dem neuen SOLAR-COMPUTER-Programm „Wirtschaftlichkeit VDI 2067-1 / 6025“(Best-Nr. K80) die Wirtschaftlichkeit von einzelnen und kombinierten Bau- und Anlagen-Komponenten berechnen sowie gesamte Investitionsobjekte einfach, übersichtlich und problemorientiert analysieren. Für die Berechnungen stehen die Annuitätsmethode (VDI 2067-1) sowie die Kapitalwert-, Amortisation- und Zinsfußmethode (VDI 6025) zur Verfügung.


(businesspress24) - Für die zeitgemäße und innovative Planung von Gebäuden, Auslegung von TGA-Anlagen und Energieberatung ist es heute unerlässlich eine Wirtschaftlichkeitsanalyse der einzelnen Maßnahmenpakete durchzuführen und dem Auftraggeber als Vergleich gegenüberzustellen. Dies gilt für die Modernisierung bestehender Gebäude mit oder ohne Austausch der Anlagenkomponenten, als auch für den Neubau.

Das Programm simuliert die Zahlungsentwicklung über den betrachteten Zeitraum und berechnet und kommentiert gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit nach den verschiedenen dynamischen Verfahren: den Kapitalwert als erwirtschafteter Überschuss der Investition am Anfang des Betrachtungszeitraumes; die Annuität als regelmäßig jährlich fließende Zahlung, die sich aus Zins und Tilgung zusammensetzt; die Amortisationsdauer als Kapitalrückflusszeit; den internen Zinsfuß als mittlere Rendite, vor allem interessant im Fall unregelmäßiger Ein- und Auszahlungen.

Technische Anlagen in Gebäuden lassen sich besonders schnell und einfach bearbeiten, wenn Stammdaten der mitgelieferten Gliederungsrahmen der VDI 2067-1 bzw. DIN abgerufen werden. Diese enthalten insbesondere auch moderne Anlagenkomponenten wie aktive Bauteile, Kühldecken, Minipumpen, Erdsonden, etc. Die mitgelieferten Stammdaten lassen sich frei anpassen oder ergänzen, z. B. um eigene Kostendaten.

Für Dokumentation oder Präsentation bietet das SOLAR-COMPUTER-Programm dem Architekten oder Ingenieur 20 verschiedene alternative oder sich ergänzende Darstellungen in grafischer, tabellarischer oder kombinierter Form an, die sich in Umfang, Reihenfolge und Optik den Wünschen des Anwenders anpassen lassen.

Eine Besonderheit des Programms ist die Möglichkeit, komfortabel Projekt-Varianten zu ermitteln, sei es für veränderte betriebswirtschaftliche Eckdaten (z. B. Zinssätze) oder für alternative technische Maßnahmen oder Konzepte. Flexibel und realitätsnah können Varianten, z. B. hinsichtlich Investitionskosten, Nutzungsdauer und Ersatzinvestitionen, Betriebskosten für Reinigung, Inspektion, Wartung, Betrachtungszeitraum, Kostensteigerungsraten, etc. durchgerechnet und damit wichtige Entscheidungshilfen für Bauherren erstellt werden.





SOLAR-COMPUTER bietet regelmäßig Tages- und Halbtagesseminare zum Thema: "Wirtschaftlichkeit von energetischen Maßnahmen nach VDI 2067-1 / VDI 6025 im Neubau und Bestand" an; aktuell zu finden auf www.solar-computer.de/Termine.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 30 Jahren bietet die SOLAR-COMPUTER GmbH erfolgreich Softwarelösungen für die Bereiche Energie, Bauphysik, Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung und Wirtschaftlichkeit an. Die Software zeichnet sich vor allem durch ihren modularen Aufbau aus, was eine bedarfsgerechte Lösung für den Kunden ermöglicht. Durch die jahrelange Erfahrung mit Schnittstellenprogrammierung ist es der SOLAR-COMPUTER GmbH gelungen, erhebliche Zeitvorteile für den Planer im gesamten Beratungs- und Planungsablauf zu erzielen.

Als führendes Softwarehaus von hochwertigen Berechnungsprogrammen stehen den Kunden erfahrene und kompetente Mitarbeiter in sechs selbstständigen SOLAR-COMPUTER Geschäftstellen für Vertrieb und Support zur Verfügung.



Leseranfragen:

SOLAR-COMPUTER GmbH
Mitteldorfstraße 17
37083 Göttingen
Tel.: +49 551 79760-0
Fax: +49 551 79760-77
E-Mail: info(at)solar-computer.de
Homepage: www.solar-computer.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stauberkrankungen am Bau - Gemeinsame Initiative von Bauverbänden  und staatlichen Stellen sollen Abhilfe schaffen (BILD)
forsa-Umfrage
Bereitgestellt von Benutzer: DanielaLudwig
Datum: 08.10.2012 - 05:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 737077
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Ludwig
Stadt:

Deutschland


Telefon: +49 551 79760-0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftlichkeit für Bau und TGA nach VDI 2067-1 und 6025
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOLAR-COMPUTER GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOLAR-COMPUTER GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 1
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.