businesspress24.com - Das Stadion kocht: Alexander Herrmann hat Deutschlands modernste Show-Küche im Olympiastadion Berli
 

Das Stadion kocht: Alexander Herrmann hat Deutschlands modernste Show-Küche im Olympiastadion Berlin eröffnet

ID: 736451

Promi-Fernsehkoch Alexander Herrmann hat in Berlin die Cooking Lounge eröffnet. Deutschlands modernste Show-Küche ist ein weiteres Event-Highlight im Olympiastadion Berlin. Dort finden künftig neben Fußballspielen, Leichtathletik-Wettbewerben, Konzerten, Tagungen und Trauungen auch Kochkurse und Küchenpartys statt, Produkt-Präsentationen und Gastronomie-Schulungen oder Themenabende zu Sport und gesunder Ernährung. Das Fünf-Sterne-Stadion unterstreicht damit seinen Führungsanspruch als multifunktionaler Veranstaltungsort der Branche.


(businesspress24) - Erster Schüler in der Cooking Lounge war Schauspieler Axel Pape („Alarm für Cobra 11“, „Soko“ „Küstenwache“). Ihm zeigte Herrmann, wie ein Steak perfekt zubereitet wird – indem es nach dem Anbraten bei hundert Grad Ober- und Unterhitze für 35 Minuten im Backofen gart. „Ich habe hier wirklich was gelernt“, zeigte sich Pape begeistert. Er hatte sichtlich Spaß daran, an der Seite von Stadionchef Joachim E. Thomas ein Steak nach dem anderen zuzubereiten – sehr zur Freude der Gäste der Eröffnungsparty in der Cooking Lounge, die in den Genuss der Speisen kamen.

Erfreut über die Begeisterung, mit der die Cooking Lounge angenommen wurde, waren auch die Partner vom Olympiastadion Berlin; allen voran Miele. Der Gerätehersteller hat die Show-Küche mit 41 Geräten ausgestattet, darunter erstmals auch ein Salamander für Hobby-Köche (zum Gratinieren und Karamellisieren). Zudem wurden gemeinsam mit dem Möbelspezialisten Häcker einheitliche Fronten für Möbel und Geräte aus drei Millimeter starkem, brillantweißem Sicherheitsglas entwickelt. Und Cosentino, Hersteller besonders widerstandsfähigem Oberflächenmaterials, steuerte die zu neunzig Prozent aus Naturquarz bestehenden Arbeitsplatten bei, die über außergewöhnliche hygienische Eigenschaften verfügen.

Letzteres ist in einer Show-Küche, in der bis zu vierzig Teilnehmer gleichzeitig Menüs für fast zweihundert Gäste zubereiten können, von besonderer Bedeutung. Entsprechend begeistert zeigte sich auch Profi-Koch Alexander Herrmann: „Die Cooking Lounge lässt sowohl für Profis als auch für ambitionierte Laien keine Wünsche offen; das Konzept überzeugt mich.“

Davon will das Olympiastadion Berlin nun die Event-Szene, Firmen und Privatpersonen gleichermaßen begeistern. Denn die Cooking Lounge steht allen Menschen offen. Selbst wer kein Sterne-Koch wie Alexander Herrmann ist, kann sich dort am Herd ausprobieren. Dann stehen Köche von Stadion-Caterer Aramark zur Seite. Entscheidend sei, so Stadionchef Joachim E. Thomas, dass in der Cooking Lounge ebenso freudig gekocht, wie im Stadion begeistert gespielt und gekämpft werde.





„Insgesamt ist die Cooking Lounge eine wertvolle Bereicherung des ohnehin schon sehr vielfältigen Angebots im Stadion“, sagte Joachim E. Thomas. Der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft betonte, das Olympiastadion Berlin sei mehr als ein Fußballstadion, mehr als eine Arena für sportliche Höchstleistungen oder Großveranstaltungen auf Welt-Niveau. „So, wie sich hier einerseits den Papst und zigtausende Gläubige wohl gefühlt haben, nutzen auch Firmen mit nur zwanzig oder zweihundert Mitarbeitern unsere Seminarräume für Tagungen oder Produkt-präsentationen. Mit der Cooking Lounge bieten wir nun allen einen attraktiven Grund mehr, in unser Stadion zu kommen.“ Dabei, so Thomas weiter, seien die Partner, deren Produkte und Dienstleistungen „eine hervorragende Basis für den Erfolg unserer Cooking Lounge.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Olympiastadion Berlin GmbH

Seit 2004 vermarktet die Olympiastadion Berlin GmbH als Betreiber das Olympiastadion Berlin. Das Land Berlin ist seit 2006 alleiniger Gesellschafter der Betriebsgesellschaft.

Neben den unterschiedlichsten Großveranstaltungen finden jedes Jahr bis zu 150 Special & Business Events statt, außerdem ein tägliches Tourismusprogramm an den veranstaltungsfreien Tagen, bei denen jährlich mehr als 300.000 Besucher das Stadion besichtigen und bei Führungen von der Aufwärmhalle über Gefängniszellen bis zur Stadionkapelle viele Besonderheiten entdecken können. Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört u.a. auch die Vermarktung des Stadions als Film- und Fotolocation.

Das Olympiastadion Berlin nimmt nicht nur in Deutschland eine herausragende Stellung ein. Auch weltweit ist es ohne Beispiel, wie zahlreiche Höhepunkte allein aus der jüngsten Stadiongeschichte belegen:

Fußballerischer Höhepunkt war die Weltmeisterschaft 2006, bei der Italien am 9. Juli im Olympiastadion Berlin, der Heimatstatt von Hertha BSC, zum Weltmeister gekürt wurde. Daneben war die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 mit Usain Bolt’s zwei fabelhaften Weltrekorden auf der weltberühmten blauen Laufbahn eine Sensation, die noch immer Bestand hat.

Konzert-Highlights in jüngerer Zeit waren die Gastspiele von U2, Madonna, Herbert Grönemeyer, Genesis, Robbie Williams, Depeche Mode und den Rolling Stones. Der Auftritt des Comedian Mario Barth am 12. Juli 2008 wurde sogar ins Guinnessbuch der Rekorde als größte Comedy-Show der Welt aufgenommen.

2011 fand die Eröffnung der FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft im ausverkauften Olympiastadion Berlin mit einem neuen europäischen Zuschauerrekord statt. Und am 22. September 2011 zelebrierte („der deutsche“) Papst Benedikt XVI. eine Messe im Olympiastadion Berlin. 2011 wird zudem „75 Jahre Olympiastadion Berlin“ mit vielen Veranstaltungen gefeiert.

Außerhalb der klassischen Großveranstaltungen vermietet die Olympiastadion Berlin GmbH einzelne Räume, aber auch das ganze Stadion an Firmen oder Privatpersonen, die eine Veranstaltung umsetzen möchten. Die Palette reicht dabei von der Firmen- oder Produkt-Präsentation über Tagungen bis zum Candlelight-Dinner für Zwei auf dem beheizbaren High-Tech-Rasen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Olympiastadion Berlin GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bernd Schwintowski
Olympischer Platz 3
14053 Berlin
Tel. 030 306 60 60
schwintowski(at)olympiastadion-berlin.de
www.olympiastadion-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetter: Im Norden dicht bewölkt und etwas Regen
Tiefkühl-Erdbeeren aus China wahrscheinlich Grund für Brechdurchfall
Bereitgestellt von Benutzer: BerndSchwintowski
Datum: 05.10.2012 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736451
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Schwintowski
Stadt:

Berlin


Telefon: 0303066060

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Stadion kocht: Alexander Herrmann hat Deutschlands modernste Show-Küche im Olympiastadion Berlin eröffnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Olympiastadion Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Olympiastadion Berlin GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.