businesspress24.com - Ist Meditation eine Placebotechnik?
 

Ist Meditation eine Placebotechnik?

ID: 729038

Oberberg Stiftung unterstützt neue Studie zur Neurobiologie der Meditation


(businesspress24) - Unter dem Arbeitstitel „Die Neurobiologie der Meditation: Ist Meditation eine Placebotechnik?“ wird zur Zeit am Universitätsklinikum Freiburg der Frage nachgegangen, über welche neurobiologischen Mechanismen Meditation und Schmerzempfinden miteinander verbunden sind.

Aufhänger der Studie sind zahlreiche neuere Arbeiten, die zeigen, dass Achtsamkeitsmeditation akute Schmerzen lindern können. In diesen Studien wird meist die Schmerztoleranz auf einen experimentellen Schmerz vor und nach dem Erlernen einfacher meditationsbasierter Aufmerksamkeitsregulationstechniken überprüft. Dabei zeigt sich, dass die Schmerztoleranz im Vergleich zu einer Kontrollgruppe manchmal sogar um 40% zunimmt.

Wie sind diese Effekte zu erklären? Dieser Fragestellung geht ein interdisziplinäres Team jetzt nach. Es wird geleitet von dem Mediziner Prof. Dr. Tobias Esch aus dem Bereich Integrative Gesundheitsförderung, der Hochschule Coburg und von Juniorprofessor Stefan Schmidt, der gleichzeitig in der Komplementärmedizin am Uniklinikum Freiburg und am Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften in Frankfurt (Oder) forscht. Unterstützt wird die Gruppe von PD Volker Auwärter vom Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Freiburg, von PD Dr. Roman Huber, Unizentrum Naturheilkunde der Uniklinik Freiburg, von Prof. Georgio Stefano, State University of New York und von John Ives, Samueli Institute in Alexandria, Virginia. Ermöglicht wird diese Studie durch eine gemeinsame Förderung der Oberberg Stiftung und des Samueli Institutes aus den USA.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Oberberg Stiftung wurde 1998 von Frau Dr. Edda Gottschaldt nach dem Tod ihres Mannes Prof. Dr. Matthias Gottschaldt, dem Gründer der Oberbergkliniken, ins Leben gerufen.
Die Stiftung versteht sich als Plattform, wissenschaftliche und zukunftsweisende Aspekte der Integralen Heilkunst der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Die Aktivitäten der Stiftung sind:
⋅ Entwicklung, Unterstützung und Untersuchung innovativer Konzepte Integraler Heilkunst
⋅ Veranstaltung von Symposien, Expertenrunden und Gesprächsreihen zum Thema „Ärzte-Gesundheit“
⋅ Auslobung des „Wilhelm Feuerlein Forschungspreises“ für herausragende Arbeiten in der Suchtmedizin
www.oberberg-stiftung.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Oberbergkliniken
Charlottenstrasse 60/Gendarmenmarkt
10117 Berlin
www.oberbergkliniken.de

Heike Weber
E-mail: heike.weber(at)oberbergkliniken.de
Tel.: (030) 319 85 04 05

Fax: (030) 319 85 04 00



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortbildung Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention
NLP-Kongress 2012
Bereitgestellt von Benutzer: labor3
Datum: 25.09.2012 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 729038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Weber
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 31 98 504-05

Kategorie:

Psychologie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist Meditation eine Placebotechnik?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oberberg Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oberberg Stiftung



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.