businesspress24.com - Life Forestry: Teakbäume pflanzen - Zu Besuch in der Eliteschule
 

Life Forestry: Teakbäume pflanzen - Zu Besuch in der Eliteschule

ID: 728477

Serie"Qualitäts-Check Teakholzinvestments"(Teil 2)


(businesspress24) - (ddp direct) Stans (CH), 25.09.2012. Gute Schulen bringen gesunde, starke Kinder hervor das gilt für Menschen wie für Bäume. Professionelle Anbieter von Teakholzinvestments legen deshalb grössten Wert darauf, dass die Teakholzbäume vom ersten Tag an nach strengen Qualitätskriterien kultiviert werden. Kontrollieren lässt sich dies am Besten, wenn der Anbieter die Neupflanzungen selber in die Hand nimmt, wie es bei der Life Forestry Switzerland AG der Fall ist.

Die nächste Pflanzaktion der Eidgenossen findet im Januar 2013 auf der Plantage La Valentina statt, einer bereits im Jahr 2005 angelegten Plantage im südwestlichen Ecuador (Provinz Balzar), knapp zwei Autostunden von der Hafenstadt Guayaquil entfernt. Mit insgesamt 372 Hektar Gesamtfläche und bereits mehr als 150 Hektar aufgeforsteter Teakflächen zählt La Valentina zu den grössten der elf Teakholzplantagen, die Life Forestry in Ecuador betreibt.

Im August herrscht zwischen den glatten, duftenden Stämmen der Teakbäume noch drückende Sommerhitze, die erst mit der für Dezember erwarteten Regenzeit abnehmen wird. Doch bei den beiden Life Forestry Agrar-Ingenieuren Knut Radicke und Luiggi Muzzio und ihren Mitarbeitern herrscht bereits rege Betriebsamkeit. Neben ihren laufenden Aufgaben der Pflege und Erhaltung von über 1,1 Mio. jungen bis fast ausgewachsenen Teakbäumen auf den verschiedenen Plantagen in Ecuador müssen die Waldexperten von Life Forestry eine Neupflanzung im Umfang von rund 200 Hektar vorbereiten, was einer Fläche von 2.000.000 Quadratmetern oder 400 Fussballfeldern entspricht.

Den Grundstein legen die Forstwirte und Waldarbeiter der Life Forestry Ecuador S.A. mit der Errichtung der umfangreichen Baumschule. Bis zu 300.000 Teak-Pflanzen können unter den schützenden Dächern aus luftdurchlässigen Sonnen- und Hitzeschutzplanen in einem Setzdurchgang herangezogen werden. Das hochwertige Samenmaterial wird von zertifizierten Anbietern aus Costa Rica bezogen und von den Forstwirtschaftsingenieuren einer sorgfältigen Qualitätskontrolle unterzogen. Bereits wenige Tage nach dem Aussäen spriessen erste Pflanzenspitzen, die sich später in zwei Blätter teilen und kräftig treiben. Die Blätter sind noch winzig und hellgrün, doch in wenigen Jahren werden sie einen Durchmesser von bis zu 70 Zentimetern erreichen und die für Teakholzblätter typische elegante Fächerform ausbilden (siehe Bild).





Eine zentrale Qualitätsbenchmark von Life Forestrys Baumschulen besteht darin, die Teaksetzlinge in sogenannten Jiffy-Pots aufzuziehen. Diese biologisch vollständig abbaubaren Pflanzgefässe werden mit besonders nährstoffreicher Erde gefüllt und stärken die Wachstumsfähigkeit der Setzlinge wie ein natürliches Sprungbrett. Die Jiffy-Pots befinden sich derzeit in einem 40-Fuss-Container auf dem Seeweg vom Hersteller in Kanada nach Guayaquil.

Mit Beginn der Regenzeit kommen die schon ungefähr 12-15 cm hoch gewachsenen Pflanzen eine Woche lang ins Freie, um sich an das Klima zu gewöhnen. Nach dieser Akklimatisierungszeit transportieren die Life Forestry-Mitarbeiter die Jiffy-Pots mit Hilfe von grossen Kisten auf die Plantage. Die kleinen Teak-Bäumchen haben bereits mehrere Blattpaare hervorgebracht und eine Höhe von 15-20 cm erreicht. Nun kann auf den vorbereiteten Plantageflächen mit dem Setzen begonnen werden (siehe Teil 1 dieser Beitragsserie über die Qualität und Aufbereitung des Bodens). In einem Abstand von drei mal drei Metern werden die Pflanzen zusammen mit den Jiffy-Pots in die Erde gesetzt. Vor dem eigentlichen Einpflanzen werden die jungen Setzlinge noch einmal stichprobenartig von den Forstmitarbeitern begutachtet und auf den geraden Wuchs der Wurzeln geprüft.

Nach einem halben Jahr haben sich die Pflanzen bereits zu Teak-Bäumchen mit bis zu einem Meter Höhe und einem ca. 1 cm schlanken Stamm entwickelt. Unter hochwertiger forstwirtschaftlicher Pflege wachsen sie zu stattlichen, geraden und gesunden Teakbäumen heran - und das Harvard der Teakbäume kann sich über seine stolzen Absolventen freuen.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1xgune

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/life-forestry-teakbaeume-pflanzen-zu-besuch-in-der-eliteschule-34355

=== Life Forestry: Zu Besuch in der Eliteschule (Bild) ===

Teakanbau-Experte Dr. Diego Perez mit einem schönen saftigen Teakblatt in der Hand auf der Life Forestry Plantage "La Valentina" in Ecuador.

Shortlink:
http://shortpr.com/zb1e4p

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/life-forestry-zu-besuch-in-der-eliteschule


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe. Die Kunden erwerben Eigentum an Baumbeständen in Costa Rica und Ecuador, die nach 20-jähriger Pflege geerntet und verkauft werden. Durch strengste professionelle Standards bei der Auswahl der Standorte und dem forstwirtschaftlichen Anbau wird eine Holzqualität erreicht, die sich im internationalen Holzmarkt mit Teakholz aus Naturwäldern messen kann. Life Forestry verpflichtet sich zur Zertifizierung seiner Plantagen durch den FSC® (Forest Stewardship Council®). Über eine GPS-Vermessung aller Plantagen und der einzelnen Parzellen kann der Standort der Bäume jederzeit bestimmt werden. Teakholzinvestments von Life Forestry zeichnen sich durch maximale Transparenz aus und stehen für eine hohe finanzielle Performance in Verbindung mit einem messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Life Forestry Switzerland AG
Lambert Liesenberg
Mühlebachstrasse 3
6370 Stans NW
info(at)lifeforestry.com
+41 41 632 63 00
http://www.lifeforestry.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Medizintechnik sucht Hersteller / 4. MedicalMountains Innovationsforum. Neue Ideen für Chirurgie, Implantate, Kunststoff- und Oberflächentechnik.
Hat Ihr Vermögen genügend Substanz- und Sachwerte?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.09.2012 - 03:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728477
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lambert Liesenberg
Stadt:

Stans NW


Telefon: +41 41 632 63 00

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Life Forestry: Teakbäume pflanzen - Zu Besuch in der Eliteschule
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Life Forestry Switzerland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Life Forestry Switzerland AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.