Bisoplansteine benötigen weniger Dünnbettmörtel
Ab dem 1. Januar 2013 wird der Bisotherm Dünnbettmörtel exklusiv angeboten. Die Bisotherm-Geschäftsführung hat sich auf vielfachen Wunsch des Baustoff-Fachhandels und der Bauunternehmen dazu entschlossen.
So bestimmen die Kunden ihren kalkulierten Materialbedarf selbst und können weitere Kosten senken – beim Verbrauch, beim Transport, bei der Lagerhaltung.

(businesspress24) - Exakte Maßgenauigkeit in der Steinproduktion, angepasste Rezepturen in der Mörteltechnologie sowie geänderte Materialhandhabungen und Verarbeitungsabläufe auf den Baustellen reduzieren in der Summe den Verbrauch von Dünnbettmörtel.
Bisotherm war Ende der 70er Jahreschon damit beschäftigt, die Steinfertigung zu perfektionieren um die Fertigungstoleranzen zu verringern, zum Vorteil einer schnelleren und sichereren Verarbeitung der Steine auf der Baustelle. Denn die Reihenverlegung brachte hinsichtlich der Rohbauerstellungszeiten enorme Vorteile und Einsparpotenziale mit sich.
Dafür mussten jedoch die Fertigungstoleranzen geringer werden um mit dem Dünnbettmörtel lotrechte Wandscheiben herstellen zu können.
Letztendlich ist Bisotherm, dem Trendsetter im Bereich hochwertiger Wandbaustoffe aus Leichtbeton, gelungen die Maßtoleranzen exakt einzuhalten und die Plansteintechnologie bundesweit einzuführen. Da bei Bisotherm im System gedacht wird, wurde der speziell auf das Mauerwerk abgestimmte Dünnbettmörtel direkt mitgeliefert und bei der Materialkalkulation eingerechnet.
Nach Jahrzehnten dieser Praxis hat sich Bisotherm nun entschlossen, zum Jahreswechsel 2012/2013 den Bestellern die Kalkulation ihres speziellen Dünnbettmörtelbedarfs zu überlassen.
Die Praxis der letzten Jahre hat immer wieder gezeigt, dass meist zu viel Dünnbettmörtel ausgeliefert wurde, um für die Bauunternehmen auf der sicheren Seite zu sein und Nachlieferungen zu vermeiden.
Dieses „Sicherheitsdenken“ passt nach Aussage von Herrn Dr. Schrenk, technischer Leiter, nicht mehr in die Zeit, zumal immer wieder Mörtel übrig bleibt, der nicht verarbeitet wird. Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit stellt dies eine unnötige Verschwendung dar.
Bisotherm wird ab dem 1. Januar 2013 bei Abholung und Anlieferung die zuvor bestellte Anzahl an Dünnbettmörtelsäcken laden bzw. anliefern.
Deshalb wird der Dünnbettmörtel auch in der Preisliste 2013 separat aufgeführt und erhält eine eigene Artikelnummer.
Um die Bauunternehmer bei der Materialkalkulation weiter zu unterstützen gibt Bisotherm in seinen Verarbeitungshinweisen − Bisotherm-Mauerwerkselemente und der Bisotherm-Dünnbettmörtel sind ein aufeinander abgestimmtes System − Anhaltswerte für den Dünnbettmörtelverbrauch, je nach Wanddicke an.
Themen in dieser Pressemitteilung:
bisoplansteine
duennbettmoertel
bisotherm
geschaeftsfuehrung
baustoff
fachhandel
bauunterneh
men
steinproduktion
rezepturen-moerteltechnologie
fertigungstoleranzen
bisotherm
wandbaustoffe
leichtbeton
dr-schrenk
duennbettmoertelsaecken
duenn
bettm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Messehinweis:
BAU 2013/BISOTHERM präsentiert auf der BAU 2013 in der Halle A2 auf dem Stand-Nr. 329.
BISOTHERM GmbH
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Guido Runkel
Technische Leitung: Dr. Johannes Schrenk
Marketing: Janis Brencs
Eisenbahnstraße 12
D-56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: +49 2630 9876-50
Internet: www.bisotherm.de
Alle Bisotherm-Produkte werden über den Baustoff-Fachhandel in Deutschland, den Beneluxstaaten, Frankreich und der Schweiz verkauft.
Für Presseauskünfte und Rückfragen:
Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Burdenstr. 3, 56154 Boppard
Tel.: +49 67 42 80 676 76, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr.de
Abdruck frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.
Datum: 21.09.2012 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726989
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marketing: Janis Brencs
Stadt:
D-56218 Mülheim-Kärlich/Germany
Telefon: +49 2630 9876-50
Kategorie:
Baustoffe
Anmerkungen:
Wichtiger Hinweis für die Redaktionen:
Diese Pressemeldung wird ausschließlich den Redaktionen zur Veröffentlichung in ihrem Medium
angeboten.
Diese PM ist weder bei Twitter noch bei Facebook, noch auf einer anderen „Social-Media-Plattform“ und auch nicht auf den Internetseiten des Unternehmens eingestellt.
Die Medien, denen diese Pressemeldung angeboten wird, erhalten hiermit „neuen“ Lesestoff für ihre Leserschaft!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bisoplansteine benötigen weniger Dünnbettmörtel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BISOTHERM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).