„S ohne“ – das neue Secco-Mixgetränk ohne Alkohol
Dürrenzimmern, September 2012.
Aperol Spritz, Hugo, „S ohne“: So könnte die neue Trendlinie der Mixgetränke lauten. Aber der S ohne der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG lässt sich nicht einfach einreihen. Das spritzige Mixgetränk schert durch null Prozent Alkohol, seine starken Fruchtnoten und die dunkle Farbe aus der Reihe aus. Es besteht aus entalkoholisiertem Wein, Traubenmost, Fruchtaromen und fein perlender Kohlensäure.

(businesspress24) - Der charmante Prickler verführt fein perlend am Gaumen mit einer weichen Fruchtigkeit. Mit seinem Duft von frisch gepflückten Brombeeren, Blaubeeren und reifen Schwarzen Johannisbeeren erinnert er fast an Kir royal. Er verzaubert die Sinne und belebt das Gemüt. Dieses erfrischende Getränk aus Dürrenzimmern bringt Spaß und Freude ins Glas und lässt gute Stimmung aufkommen - ganz ohne Alkohol. Eine fruchtige Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten wollen.
Bezugsquelle: Der S ohne und die Weine der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG sind in ausgewählten Weinfachhandlungen, direkt bei den Weingärtnern Dürrenzimmern-Stockheim eG sowie unter www.wg-duerrenzimmern.de erhältlich.
Produktdetails S ohne:
Entalkoholisierter Wein mit Traubenmost, Fruchtaromen und Kohlensäure,
5,90 Euro inkl. MwSt./Flasche à 0,75 l (Endverbraucherpreis inkl. MwSt.),
ab sofort erhältlich
Themen in dieser Pressemitteilung:
weingaertner-duerrenzimmern
stockheim-e-g
alkoholfreies-mixgetraenk
secco
entalkoholisierter-wein
s-ohne
secco
mixgetraenk-ohne-alkohol
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WEINGÄRTNER DÜRRENZIMMERN-STOCKHEIM EG
1937 wurde die Weingärtnergenossenschaft am Ortsrand von Brackenheim-Dürrenzimmern in der Weinbauregion Zabergäu/Württemberg gegründet. Sie fusionierte 1970 mit der benachbarten WG Stockheim eG zur heutigen Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG. Die 360 Mitglieder bewirtschaften insgesamt 215 ha Rebfläche, 70 Prozent davon sind – typisch für das Anbaugebiet Württemberg – mit roten Rebsorten bepflanzt. Der Rebsortenspiegel des Betriebs ist umfangreich, neben den Württemberger Klassikern wie unter anderem Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling, Riesling und Kerner wachsen auch Spätburgunder und neuere Züchtungen wie Cabernet Dorsa und Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc auf den Rebhängen.
Der Slogan der Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim lautet: „Die außergewöhnlichen Weine aus dem Zabergäu“. In der Tat werden auf manchen Rebflächen extremste Ertragsreduzierungen vorgenommen, damit das Terroir in den Weinen noch deutlicher zum Ausdruck kommt. Das Sortiment mit seinen vier Produktlinien (Literweine, Klosterhof, Cellarius, Divinus) ist stark qualitätsorientiert aufgebaut. Alle Trauben der Linien Klosterhof, Cellarius und Divinus werden von Hand geerntet.
Überwiegend in den Fachhandel und direkt zum Endabnehmer erfolgt die Vermarktung der Weine und Sekte aus Dürrenzimmern-Stockheim. Seit einigen Jahren spielen Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie für die erfolgreiche Genossenschaft und ihre preisgekrönten Weine eine immer wichtigere Rolle.
Das Sortiment
Nach den unkomplizierten, süffigen und sauberen Weinen in Literflaschen im Basisbereich folgt die Linie Klosterhof mit fruchtigen, frisch und anregenden Weinen aus dem gesamten Rebsortenspektrum von trocken über halbtrocken bis hin zu lieblich. Im Mittelfeld heißt das Sortiment Cellarius. Die überwiegend trockenen Weine dieser Serie aus ertragsreduzierten, ausgewählten Rebflächen eignen sich mit ihrem Schmelz und ihrer Nachhaltigkeit perfekt als Speisebegleiter. Als kompromisslose Erzeugung von Spitzenweinen präsentiert die Top-Linie Divinus Weine, die teilweise in Barriques reiften. Die Trauben hierzu stammen alle aus extrem ertragsreduzierten Lagen und aus selektiver Lese. Sekte, Seccos, Liköre und Likörweine sowie Glühwein ergänzen das Sortiment. Und in besonderen Jahrgängen wird auch mal Eiswein oder eine Trockenbeerenauslese erzeugt.
Die Region
Als Weinbauregion präsentiert sich das Zabergäu rund um Dürrenzimmern und Stockheim, beides Teilorte von Brackenheim, der größten Weinbaugemeinde Württembergs und der größten Rotweingemeinde Deutschlands. Seit 1200 Jahren ist der Weinbau dort nachgewiesen. An sonnenbegünstigten Hanglagen gedeihen die Trauben prächtig in der hügeligen Landschaft. Das Terroir lässt sich in den Weinen schmecken, denn die über Millionen von Jahren entstandenen fruchtbaren Keuper-Verwitterungsböden geben ihre Mineralien an die tief wurzelnden Reben ab.
Unternehmenskontakt:
Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG
Matthias Göhring
Meimsheimer Straße 11, D-74336 Brackenheim-Dürrenzimmern
Tel.: +49 7135 9515-0, Fax: +49 7135 9515-39
matthias.goehring(at)wg-duerrenzimmern.de, www.wg-duerrenzimmern.de
Pressekontakt:
meister-plan - agentur für werbung & pr
Bettina Meister
Schorndorfer Str. 27, D-70736 Fellbach
Tel.: +49 711 2635443, Fax: +49 711 2635448
pr(at)meister-plan.de, www.meister-plan.de
Datum: 20.09.2012 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725919
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Meister
Stadt:
Fellbach
Telefon: 497112635448
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„S ohne“ – das neue Secco-Mixgetränk ohne Alkohol
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
meister-plan - agentur für werbung & pr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).