businesspress24.com - HOCHTIEF und Windreich präsentieren auf der Husum Windenergy 2012 das Projekt Global Tech I
 

HOCHTIEF und Windreich präsentieren auf der Husum Windenergy 2012 das Projekt Global Tech I

ID: 725777


(businesspress24) - (DGAP-Media / 20.09.2012 / 11:57)

HOCHTIEF und Windreich präsentieren auf der Husum Windenergy 2012
das Projekt Global Tech I

* HOCHTIEF bescheinigt Windreich optimale Projektvorbereitung
* Global Tech I wird termingerecht ans Netz gehen
* Willi Balz sprichtüber die zentrale Bedeutung von Offshore für die
Energiewende

Husum/Wolfschlugen, 20. September 2012 - Die Windreich AG, Initiator des
bislang weltweit ersten Offshore-Projektes mit pünktlichem Baustart, Global
Tech I, zeigt auf der Husum Wind 2012, dass die Energiewende bereits voll
in der Umsetzungsphase ist und Offshore-Windenergie mit den richtigen
Partnern funktioniert.

Martin Rahtge, Vorsitzender der Geschäftsführung der HOCHTIEF Civil
Engineering, Marine and Offshore begrüßt Key Note Speaker Dipl.-Wirt.-Ing.
(FH) Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, im Rahmen des
HOCHTIEF Symposiums am 19. September 2012 und zeugt außerordentlichen
Respekt vor dessen Leistung. 'Als ich vor drei Jahren Willi Balz
kennenlernen durfte, war ich tief beeindruckt von seinen Taten und
Visionen. Er ist ein Pionier der Branche und hat diese nachhaltig geprägt.
Mit seiner hands-on Mentalität war er mit Windreich der optimale Partner
für die Umsetzung unserer Offshore-Pläne.'

Schnell konnte man spüren, dass der folgende Vortrag auf reges Interesse
beim Publikum stieß, da die Raumkapazitäten bei Weitem nicht mehr
ausreichend waren. 'Die Energiewende ist nur mit Offshore möglich und wir
sind dabei, sie umzusetzen', appellierte Balz an die Journalisten. 'Bitte
recherchieren Sie bei der Berichterstattung gründlich und vor allem bei den
Machern - dann haben die häufig falschen Negativmeldungen auch schnell ein
Ende.' Mit diesen Worten eröffnete der schwäbische Ingenieur seinen
Vortrag, der ganz klar und nachweisbar darstellt, wie nachhaltig und




realisierbar Offshore-Windprojekte sind.

Ständig diskutierte Punkte der Offshore Industrie wurden ganz offen und
direkt von Willi Balz angesprochen und beantwortet. 'Netzanschlussprobleme
mit der TenneT haben wir nicht, unsere drei genehmigten Projekte verfügen
alleüber eine unbedingte Netzzusage und können darüber hinausüber
Bypasskabel an bestehende Konverter angeschlossen werden, um damit Schäden,
daraus resultierende Haftungsfragen und somit auch höhere Kosten für den
Verbraucher von vornherein zu vermeiden,' so Willi Balz.

Netzüberlastungen durch Stürme gebe es ebenfalls nicht - moderne
Windkraftanlagen produzieren Strom bis zu ihrer maximalen Nennleistung,
darüber reduzieren die Rotorblätter automatisch ihren Anstellwinkel und
somit verpufft das Windüberangebot schon draußen auf der Nordsee.

Stromautobahnen bis in den Süden braucht man zumindest heute noch nicht.
Offshore-Strom aus der Nordsee gelangt schon jetzt in das Ruhrgebiet, die
mit Abstand verbrauchsintensivste Region in Deutschland. Allein hier müssen
erst einmal circa 20 konventionelle Kraftwerke ersetzt werden. Dazu müssen
circa 50 große Offshore-Windparks errichtet werden und bis dahin hat die
Industrienation Deutschland ganz sicher auch eine Lösung für eine
optimierte Vernetzung.'

Aber auch Probleme verschweigt Balz nicht. Windgutachten von unabhängigen,
zertifizierten Unternehmen liegen im Durchschnitt 30% unter den tatsächlich
in der Nordsee von Horns Rev und Alpha Ventus nachweislich produzierten
Strommengen. 'Das behindert uns bei der Investorensuche und treibt
erforderliches Eigenkapital und die Zinsen unnötig in die Höhe. Windreich
hat es trotz dieser Schwierigkeiten geschafft, 800 Mio. Euro Eigenkapital
und darauf aufbauend unter Einbindung der EIB und KFW eine Finanzierung vonüber 1 Mrd. Euro für Global Tech I zu erhalten, die bislang weltweit größte
Finanzierung im Bereich Erneuerbare Energien.'

Abschließend betonte Willi Balz die hervorragende Zusammenarbeit der
Partner AREVA, Alstom, WeserWind, Ambau, Fugro, BGL, NSW und ganz besonders
HOCHTIEF: 'Als ich die motivierte Mannschaft des neuen Errichterschiffes
'INNOVATION' und in die strahlenden Augen des Kapitäns gesehen habe, wurde
mir endgültig klar, dass dies die richtige Entscheidung war. Mit HOCHTIEF
haben wir einen Partner gefunden, der durch gründliche Vorbereitung und
professionelle Umsetzung mit Hilfe der 'INNOVATION' zeigen wird, dass
Offshore-Projekte pünktlich und sicher fertig gestellt werden können. 'Mit
dem pünktlichen Baustart von Global Tech I ist endgültig bewiesen, dass die
Energiewende mit den richtigen Partnern Realität wird', so Balz
abschließend.

Weitere Informationen finden Sie unter www.windreich.ag.

Für Rückfragen steht Ihnen die Unternehmenskommunikation unter der
Telefonnummer
+49 (0) 7022 / 95 30 60 gerne zur Verfügung.


Ende der Pressemitteilung

Fotos werdenüber den mecom-Bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://newsfeed2.equitystory.com/windreich/185870.html
Bildunterschrift: Beladung der 900 Tonnen schwern Tripods für den
Offshore-Windpark Global Tech I


---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Windreich AG
Schlagwort(e): Energie

20.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


185870 20.09.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Katjes International im ersten Halbjahr 2012 weiter auf Wachstumskurs durch Akquisitionen
DGAP-News: Focus Minerals Ltd.: Aktienemission an Shandong Gold für 227,5 Mio. $ geplant
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.09.2012 - 05:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725777
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOCHTIEF und Windreich präsentieren auf der Husum Windenergy 2012 das Projekt Global Tech I
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Windreich AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Windreich AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 106


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.