businesspress24.com - Bundesminister Aigner und Niebel vereinbaren Eckpunkte für eine enge Zusammenarbeit bei der Ernähr
 

Bundesminister Aigner und Niebel vereinbaren Eckpunkte für eine enge Zusammenarbeit bei der Ernährungssicherung

ID: 725765


(LifePR) - Das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesentwicklungsministerium haben ein Eckpunktepapier über die Zusammenarbeit im Bereich Ernährungssicherung unterzeichnet. Dadurch soll das Engagement der Bundesregierung noch stärker als bisher gebündelt werden, um Landwirtschaft und ländliche Räume in Entwicklungsländern zu stärken.
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner betonte anlässlich der Unterzeichnung: "Mit diesem konzertierten Ansatz macht die Bundesregierung ihren Beitrag zu Bekämpfung von Armut und Hunger in der Welt noch wirksamer. Bestehende Kooperationen, beispielsweise im Landmanagement und der internationalen Agrarforschung werden gefestigt und neue Ideen der Zusammenarbeit entwickelt. Mit dem Aufbau unseres Agrarweiterbildungszentrums in Äthiopien, bei dem moderne Technologien aus der Landwirtschaft eingesetzt werden, sind wir bereits in engem Austausch. Wir wollen künftig noch mehr solcher Projekte gemeinsam entwickeln."
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel: "Die Vereinbarung ist ein weiterer entscheidender Schritt zu einer besseren Koordinierung der Entwicklungsleistungen der Bundesregierung. Fast eine Milliarde Menschen leiden weltweit an Hunger und Unterernährung. Die wachsende Weltbevölkerung, der Klimawandel, die Verknappung natürlicher Ressourcen sowie die zunehmende Konkurrenz um landwirtschaftlich nutzbare Flächen unter anderem durch Biokraftstoffe machen die weltweite Ernährungssicherung zu einer zentralen Zukunftsaufgabe. Die Landwirtschaft in Entwicklungsländern hat enorme Entwicklungspotenziale, die wir fördern und nutzen müssen. Das BMZ investiert im Rahmen seines im Januar 2012 vorgestellten Zehn-Punkte-Plans für ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung jedes Jahr mehr als 700 Millionen Euro in den Bereich ländliche Entwicklung und Landwirtschaft."
Zu den Schwerpunkten der Zusammenarbeit gehören die nachhaltige Ressourcennutzung, die Entwicklung ländlicher Räume, die Sicherung des Zugangs zu Land und anderen natürlichen Ressourcen sowie die Anpassung der Agrarwirtschaft an den Klimawandel. Die beiden Ressorts werden dabei ihre Maßnahmen und Projekte im Bereich der Landwirtschaft noch stärker als bislang miteinander verzahnen und koordinieren, um einen kohärenten Auftritt der Bundesregierung im Außenverhältnis sicherzustellen. Der gemeinsame Arbeitskreis Welternährung ist dabei ein wichtiges Konsultationsgremium, um auch mit den Vertretern von Nichtregierungsorganisationen aktuelle Inhalte mit dem Ziel der Hungerbekämpfung und Ernährungssicherung zu debattieren.




Wichtigster Ansatzpunkt sind nachhaltige Produktionssteigerungen, um die Einkommenssituation der Bevölkerung im ländlichen Raum, insbesondere von Kleinbauern, verbessern. Dazu sind mehr Investitionen in Aus- und Fortbildung, Infrastruktur, Technik und Wissen in der Landwirtschaft notwendig. Das Eckpunktepapier sieht daher auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft vor. Ziel ist, das verantwortungsvolle Engagement des Privatsektors für Ernährungssicherung und Landwirtschaft zu fördern und neue Entwicklungspartnerschaften zu schaffen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Slow Food Styria-Guide 2013
 - ANHANG
Regionalgenuss auf der offerta 2012: Schaukochen mit Köchen und Winzern aus der Region
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.09.2012 - 05:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725765
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesminister Aigner und Niebel vereinbaren Eckpunkte für eine enge Zusammenarbeit bei der Ernährungssicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Who is online

All members: 10 570
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.