businesspress24.com - Leipzig ist nicht Dresden - Anwaltshaftung bei falschem Adressfeld in Berufungsschrift
 

Leipzig ist nicht Dresden - Anwaltshaftung bei falschem Adressfeld in Berufungsschrift

ID: 724931

Ressort: Miete und Immobilien/Service/Recht


(LifePR) - Der Bundesgerichtshof hat in einem heute veröffentlichten Beschluss vom 19. Juli 2012 (AZ: V ZR 255/11) entschieden, dass ein Rechtsanwalt zwar darauf vertrauen darf, dass seine Büroangestellte konkrete Einzelanweisungen befolgt, eine Berufungsschrift vor Unterschriftsleistung aber gründlich prüfen muss, wenn er weiß, dass eine falsch adressierte Version vom selben Tage in der Welt ist. Hierüber informiert die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV).
In dem zu Grunde liegenden Fall hatte ein Rechtsanwalt am letzten Tag der Berufungsfrist statt beim zuständigen Landgericht Dresden irrtümlicherweise beim Landgericht Leipzig Berufung eingelegt. Seinen Irrtum hatte er vor Versendung noch rechtzeitig erkannt und die Büroangestellte angewiesen, das Adressfeld zu korrigieren. Als er anschließend erneut unterzeichnete, prüfte er das Adressfeld nicht mehr. Später musste er die Berufung in Leipzig zurücknehmen und beantragte in Dresden Wiedereinsetzung in die verpasste Frist. Das Landgericht Dresden lehnte dies ab.
Der Bundesgerichtshof bestätigt die Dresdner Entscheidung. Ein Rechtsanwalt dürfe zwar grundsätzlich darauf vertrauen, dass eine Mitarbeiterin, die sich bisher als zuverlässig erwiesen habe, eine konkrete Einzelanweisung befolge. Hier hätten aber besondere Umstände vorgelegen, die den Anwalt hätten dazu anhalten müssen, die (vermeintlich) korrigierte Berufungsschrift im Adressfeld noch einmal zu überprüfen.
Die Entscheidung des BGH zeigt die Sorgfaltspflichten eines Rechtsanwalts im Umgang mit prozessualen Fristen und Büropersonal. Auch wenn ihn im Falle einer Fristversäumung kein Verschulden trifft, wenn er einer ansonsten zuverlässigen Kanzleiangestellten eine klare Weisung erteilt hat, die dann missachtet wird, so kann dies in Ausnahmefällen wie dem vorliegenden anders sein. Gerade am letzten Tag einer Frist und einem sogar noch entdeckten Büroversehen muss ein Rechtsanwalt besonders sorgfältig sein und die weisungsgemäße Erledigung der von ihm angeordneten Korrektur nochmals gründlich prüfen.




Informationen: www.mietrecht.net


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Formen der Bürgerbeteiligung? - in der Praxis sinnvoll, nicht jedoch auf Kosten der repräsentativen Demokratie
HCI Shipping Select XVI: Ausschüttungen bisher deutlich mehr als 72,5 Prozent unter Plan
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.09.2012 - 07:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724931
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leipzig ist nicht Dresden - Anwaltshaftung bei falschem Adressfeld in Berufungsschrift
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.