Datenschutz: webbasierten Anwendungen erfordern verbesserte Maßnahmen für den Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung

ID: 724902

Durch die Verwaltungsmodernisierung und die damit verbundene Einführung von E-Government ist der Datenschutz in der modernen öffentlichen Verwaltung und Unternehmen öffentlicher Hand eine noch größere Herausforderung für die verantwortlichen Mitarbeiter geworden. Der immer häufigere Einsatz von webbasierten Anwendungen, die enorm gestiegene digitale Speicherung von persönlichen Daten, sowie der große Umfang von Informationsaustausch zwischen Behörden und Dritten erfordern verbesserte und sorgfältig ausgearbeitete Maßnahmen und Vorkehrungen für den Datenschutz.


(businesspress24) - Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht lädt alle, für die der Datenschutz in Ihrer täglichen Arbeit eine bedeutende Rolle spielt, zum zweitägigen Fachseminar in Berlin: "Datenschutz in der modernen öffentlichen Verwaltung und Unternehmen in öffentlicher Hand - Aktuelle Fragen des Datenschutzes und Beschäftigtendatenschutzes", 15. - 16. Oktober 2012 ein.

Unter anderem wird in diesem Seminar auf folgende wichtige Fragen zum Thema Datenschutz eingegangen:

•Welche gesetzlichen Regelungen und Standards gibt es aktuell und was bedeuten diese für die Praxis
•Unter welchen Bedingungen dürfen Behörden und öffentliche Unternehmen personenbezogene Daten an Dritte zur Verfügung stellen
•Wann und unter welchen Bedingungen sind E-Mail und Videoüberwachungen zulässig
•Wie ist bei Datenschutzpannen vorzugehen

Sprecher:

* Jürgen Brockhausen, Datenschutzbeauftragter, Datenschutz (TÜV) und Informationsfreiheit, Berliner Wasserbetriebe
* Dr. Moritz Karg, Referat Informationsfreiheit und Datenschutz, Dienststelle des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
* Betram Raum, Referatsleiter für Sozial-und Gesundheitswesen, Beschäftigtendatenschutz, Dienststelle des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
* Dr. Holger Greve, Referat Arbeits-, Finanz-und Wirtschaftsverwaltung, Rechtswesen, Verteidigung, Zivildienst, Dienststelle des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
* Oliver Bischoff, Stellvertretender Leiter des Datenschutzreferats, Deutsche Rentenversicherung Bund




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht sieht sich als Europäisches Wissensnetzwerk und bietet Fachwissen rund um EU-Verordnungen und EU-Recht in den Bereichen EU-Förderungen, Recht & Steuern, EU-Beihilfen, Energie & Umwelt, IT und Inneres / Innere Sicherheit an. Zusammen mit Experten aus der Praxis erfolgt diese Wissensvermittlung über unterschiedliche Informationswege - insbesondere über Fachveranstaltungen wie Konferenzen, Seminaren und Workshops und über Publikationen.

Interne Conference Manager recherchieren, analysieren, prüfen, filtern und bewerten aktuelle Informationen und konzipieren daraus maßgeschneiderte Fachveranstaltungen. Die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht hat sich zum Ziel gesetzt, als das Europäische Wissensnetzwerk, den Erwerb und Austausch von Wissen voranzutreiben und Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft Europas zusammenzuführen, um ihre tägliche Arbeit zu vereinfachen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Asya Ognyanova
PR Manager

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht
Das Europäische Wissensnetzwerk
Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin / Germany
Tel.: +49.30.802080.230
PR(at)euroakad.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Die ideale Unterkunft für den Besuch auf der Frankfurter Buchmesse 2012
Ministerpräsident Beck ernennt drei Anwälte zu Justizräten
Bereitgestellt von Benutzer: Stephanie Matthes
Datum: 19.09.2012 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724902
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Öffentlicher Dienst


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz: webbasierten Anwendungen erfordern verbesserte Maßnahmen für den Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 54


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.