businesspress24.com - Wissenschaft für die Praxis
 

Wissenschaft für die Praxis

ID: 723996

Aktuelle Forschungsprojekte des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa)


(businesspress24) - (ddp direct) Stuttgart, 30.08.2012 Im Rahmen des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik" werden aktuell acht neue Forschungsprojekte zu Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) bearbeitet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln dabei Empfehlungen für künftige außenkulturpolitische Maßnahmen.

Wird Kultur durch das von der Europäischen Union für 2014 bis 2020 vorgeschlagene Förderprogramm "Kreatives Europa" zur Ware? Wie wird Europa in der Welt wahrgenommen? Wie beeinflusst die Berichterstattung internationaler Medien außenpolitisches Handeln? Welches Potenzial bergen Angebote der außerschulischen Sprachförderung in den deutsch-französischen Beziehungen? Diese und andere Fragen analysieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in bis zu sechsmonatigen Forschungsprojekten. Im Rahmen der Projekte entstehen internationale Fachveranstaltungen, Publikationen und Informationsangebote im Internet.

"Das Forschungsprogramm vernetzt Themen aus der Praxis mit Wissenschaft und Medien", erklärt Dr. Odila Triebel, Leiterin des Programms. Hierzu gehört auch der Aufbau von Kooperationen mit Universitäten, Mittlerorganisationen, Medien- und Wirtschaftspartnern, darunter der Deutschen Welle, dem Thinktank BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn Bonn International Center for Conversion) und dem Goethe-Institut.

Aktuelle Projekte
Deutsch-französische Beziehungen
Europa von außen
Aus- und Fortbildungsmodule zur AKBP
Medien und Konflikt
Wirksamkeit von Kunst
Europa: Krise und Aufbruch
Europäischer Film
Außenwissenschaftspolitik

Der aktuelle Stand der Projekte ist online dokumentiert unter:
http://www.ifa.de/foerderprogramme/forschungsprogramm-kultur-und-aussenpolitik/





Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/5u975j

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wissenschaft/wissenschaft-fuer-die-praxis-71300


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Über das Forschungsprogramm ===

Im ifa-Forschungsprogramm "Kultur und Außenpolitik" forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu aktuellen Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP). In drei- bis sechsmonatigen Forschungsprojekten arbeiten sie die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft für die Akteure der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik knapp und präzise auf und formulieren Handlungsempfehlungen für künftige außenkulturpolitische Maßnahmen. Mit der wissenschaftlichen Fundierung zentraler Themen- und Arbeitsbereiche der AKBP und deren Aufbereitung für die Praxis bietet das ifa als Kompetenzzentrum für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik den Akteuren der AKBP eine bislang einzigartige Beratungsleistung an. Universitäten, Mittlerorganisationen, Medien- und Wirtschaftspartner kooperieren mit dem Forschungsprogramm bei der Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten, der Organisation von Fachtagungen und der Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen.



=== Über das ifa ===

Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich weltweit für Kunstaustausch, den Dialog der Zivilgesellschaften und die Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen. Das ifa ist die älteste deutsche Mittlerorganisation für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und wird vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Institut für Auslandsbeziehungen
Miriam Kahrmann
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
presse(at)ifa.de
0711 22 25 105
www.ifa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verzaubernde Matinee mit dem SWR SonntagsChor
Das Allernotwendigste: Reinisch Contemporary zeigt Erwin Bohatsch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.09.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723996
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Kahrmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 22 25 105

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaft für die Praxis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Auslandsbeziehungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Auslandsbeziehungen



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.